Hallo Zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe hier in meiner Werkstatt DVB-C Empfang. Das funktioniert auch prima. Nun ist es manchmal so dass ich zu Testzwecken ein DVB-S Signal brauche. Mir würde hier auch im Prinzip 1-2 öffentlich rechtliche Kanäle reichen. Es geht nur um die Funktion ob eben der DVB-S Tuner überhaupt funktioniert. Leider ist es nicht möglich hier eine Satellitenanlage einzubauen - zum einen verbietet es der Hauseigentümer zum anderen wäre es auch technisch (von der Ausrichtung) sehr schwer umsetzbar. Kennt jemand eine Möglichkeit das umzusetzen. Ich weiß dass es anders herum über eine Kopfstation problemlos klappt - aber Kabel nach Satellit ist dann wohl doch eher seltener Vg S
DVB-Signale kann man durchaus hin und her transmodulieren und sogar neu multiplexen. Kopfstellen mit denen das geht sind teuer, das ist aber "nur" eine Preisfrage. Siehe z. B.
Leider ist es nicht möglich hier eine Satellitenanlage einzubauen - zum einen verbietet es der Hauseigentümer zum anderen wäre es auch technisch (von der Ausrichtung) sehr schwer umsetzbar.
Nun ist es manchmal so dass ich zu Testzwecken ein DVB-S Signal brauche. Mir würde hier auch im Prinzip 1-2 öffentlich rechtliche Kanäle reichen. ...
Kennt jemand eine Möglichkeit das umzusetzen. Ich weiß dass es anders herum über eine Kopfstation problemlos klappt - aber Kabel nach Satellit ist dann wohl doch eher seltener
Die Kernfrage lautet somit ob man auch DVB-C in DVB-S umsetzen (transmodulieren) kann. Und genau das ist möglich.
Dass je Single-Kassette ein kompletter Transponder umgesetzt wird, dürfte bentom kaum stören. Der Preis des TRIAX-Umsetzers oder günstigerer Produkte von POLYTRON oder GSS vielleicht aber schon.
Stattdessen würde ich für Tests eine mobile Kleinantenne bevorzugen.