Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support KNX ETS6 Supportthread

Denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie auf 6.3.0 aktualisieren. Von dieser Version können Sie nicht registrierte KNX-Geräte nicht kopieren und einfügen (Anwendung aus der KNXPROJ-Datei).
 
In Version 6.3.0 hat der Verein dem Projekt einen Kopierschutz für nicht registrierte Geräte hinzugefügt. Gibt es Informationen zum Freischalten dieser Funktion? Ich weiß mit Sicherheit, dass eine Tester- oder Entwicklerlizenz diese Funktionalität freischaltet, aber die aktuelle Version des Cracks hat keinen Einfluss auf die Kopierfunktion, sondern nur auf die Anzahl der Geräte

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der medizinischen Version 6.3.0 im Bedienfeld „Gebäude“ versucht, ein Gerät (einen Relaisblock) zu kopieren, und es wurde kopiert
 
Ein gesundes neues Jahr euch allen.
Kennt sich einer mit dieser Fehlermeldung aus: ETS 5.6.6
"Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt"
wenn ich vor dem Start die Netzwerkverbindung trenne startet die ETS.
nach dem Start kann ich das Netzwerk einschalten und bekomme auch eine Verbindung zum Bus
Das komische an der Sache ist, ich habe drei unterschiedliche Rechner benutzt.
 
Kennt sich einer mit dieser Fehlermeldung aus: ETS 5.6.6
"Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt"

Moin Monster50,

Es gibt doch im ETS5 Supportthread schon recht lange die Version 5.7.4 der ETS5 zum Download.
Probiere das doch einfach mal mit der Version oder wechsle zur ETS6.

"Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" ist leider ein 0815-Fehler, der auch bei komplett unveränderter ETS5 andauernd mal auftritt und gibt fast keine Aussage auf das zugrundeliegende Problem.
(Wenn du bei der Fehlermeldung auf Details gehst, ist da etwas mehr Text und damit könnte man genauer herausfinden, was das Problem ist. Am einfachsten wäre aber die 5.7.4, die funktioniert recht zuverlässig!)

lg m01
 
Moin Monster50,

Es gibt doch im ETS5 Supportthread schon recht lange die Version 5.7.4 der ETS5 zum Download.
Probiere das doch einfach mal mit der Version oder wechsle zur ETS6.

"Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" ist leider ein 0815-Fehler, der auch bei komplett unveränderter ETS5 andauernd mal auftritt und gibt fast keine Aussage auf das zugrundeliegende Problem.
(Wenn du bei der Fehlermeldung auf Details gehst, ist da etwas mehr Text und damit könnte man genauer herausfinden, was das Problem ist. Am einfachsten wäre aber die 5.7.4, die funktioniert recht zuverlässig!)

lg m01
Servus, habe die Version 6.2.1 da ist alles ok.
Lg.
 
Die KNX Geräteregistrierung ist eine der ersten Stufen der Gerätezertifizierung und des Erhalts der KNXPROD-Datei. Dieser Mechanismus wurde von Herstellern (hauptsächlich aus China und der Türkei) umgangen, indem sie KNXPROJ-Dateien veröffentlichten, die als Projekt geöffnet wurden. Nun hat die Vereinigung das Kopieren solcher Geräte von Projekt zu Projekt blockiert. Inzwischen gibt es eine große Anzahl solcher Geräte auf dem Markt, die in einer sehr großen Anzahl von Gebäuden eingesetzt werden, und die Vereinigung hat irgendwann beschlossen, die Verwendung solcher Geräte zu verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine kurze Frage zu der ETS6 Version mit Medizin.
Bei Verwendung der original Version kommt "Dieses Projekt wurde nicht mit einer gültigen ETS Lizenz zertifiziert".
Gibt´s hier eine Lösung?
Habe bereits die ETS3+5 käuflich erworben und sehe nicht ein für so eine "Käferhaltige" Version Geld zu bezahlen.
 
Nein, da gibt's keine Lösung, da ein mit der gepatchten Version gespeichertes Projekt nicht zertifiziert wurde (mangels Dongle oder Cloud-Verbindung).
Das Projekt kannst du über ein manuellen Kopieren des Projektordners auf einen Rechner mit lizensierter ETS (mit derselben Version) und dortigem Neuexport wieder zertifizieren.
Oder du zahlst 400€ "Strafe"/Bearbeitungsgebühr bei der ETS und die machen das für dich.
 
Zurück
Oben