Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst Kleines Problem mit Oscam

hier sind nur die Online die auch anfragen, alle anderen sind nach Client max idle: weg und das ist auch gut so. Aber jeder wie er es gern hätte. :smirk:


warum sollte man dann Online bleiben, bis es weiter geht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier eigentlich nur um Traffik bzw Datenverbrauch ? Bei einer Flat eh Wuppe oder ? Oder hat das damit nichts zu tuen ?

Ich.
Ständiges an und abmelden nervt derbe.

Vielleicht lag da ja genau da mein Problem ? HHmmmmmm na mal abwarten. Bei mir war es gegen 3:50 Uhr die Nacht etwa. Dann war Freezer. Na mal schauen obs geholfen hat jetzt
 
Geht es hier eigentlich nur um Traffik bzw Datenverbrauch ?
geht es nicht , aber du legst ja auch beim Telefonieren den Hörer auf und wartest nicht bis zu nächsten Gespräch :grinning:
aber wie schon geschrieben, das kann jeder machen, wie er es gern hätte, dafür sind dies Häkchen ja da :smirk:
 
Der Vergleich hingt.
Passender wäre trennst du auch dein Internet, wird ja ebenfalls nicht 24/7 benötigt, ala Dail-Up like the 90's?
 
ich merke schon ohne Client-Dauerverbindung geht es bei euch nicht, dann mach ich hier halt was verkehrt :grinning:
 
Zuletzt bearbeitet:
SO an alle die mir geholfen haben ..... Danke

Es Lüppt Wunderbar.

Thema kann als gelöst gesetzt werden.
 
muss mich hier mal kurz einklinken....

@Kind regards
wie hast du das eingestellt, mit deinen clienten.
meine boxen sind beide im "dauer-lan".
 
meine Boxen sind auch 24/7/365 im Lan , aber nicht 24/7/365 mit dem OSCam-Server verbunden.
nach 2 Minuten ohne Anfrage werden sie automatisch disconnected und
wenn sie nach 4 Stunden nicht den Sender gewechselt haben, dann werden sie in den Sleepmode geschickt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

für die die die Box mal eben 24 Stunden auf einem Sender stehen lassen ...

Das WEBIF von OSCam ist so gestaltet, das es zu fast jeder Einstellung einen Link zu den WIKI Seiten gibt, da wird erklärt für was die Einstellung ist.
Da es viele verschiedene Situationen gibt ist es auch nicht immer Ratsam irgendwelche Einstellungen banal zu übernehmen. :grinning:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Frage ist .... Ist es Ratsam ( weil ?) oder nur ne banale Sache ? Da ich hier neu bin mit der Materie möchte ich schon gerne das Optimum erziehlen !

Alles gut. Aber wenn ich lieber von einem Erfahrenen User hören möchte der es seit Jahren nutzt ........ Kleines Lob an dich

Möchte ja nur kurz hören was Vorteil / Nachteil sind !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin . Gibt es eigentlich ne bessere Alternative als den Reciever als Server laufen zu lassen ?
 
Ja,
einfach einen eig. kleinen Server wie z. B. einen Raspberry PI nutzen.

Dort alle verfügbaren Karten dranhängen und alle Recis sind nur noch Clients und können jederzeit vom Strom genommen upgedatet oder sonst was gemacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
einfach einen eig. kleinen Server wie z. B. einen Raspberry PI nutzen.

Dort alle verfügbaren Karten dranhängen und alle Recis sind nur noch Clients und können jederzeit vom Strom genommen upgedatet oder sonst was gemacht werden

EIEIEIEIEI wie Funktioniert denn sowas ? Hab mir das grad mal angeschaut. Wo kommt denn die Smartcard rein ? :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem du ne Easymouse2 als Cardreader anschließt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…