Starten Sie Cameyo idealerweise auf einem frisch installierten Windows, zum Beispiel innerhalb eines virtuellen PCs, und wählen Sie „Capture an installation“. Warten Sie, bis das Fenster „Taking initial snapshot before installation“ rechts unten verschwunden ist und dort stattdessen „Install the software you wish to package“ steht.
Installieren Sie nun das Programm, das Sie portabel machen möchten. Sollte die Installationsroutine im Anschluss nach einem Neustart verlangen, führen Sie ihn durch, ohne vorher auf das Cameyo-Dialogfeld rechts unten zu klicken. Nach vollständiger Installation starten Sie das betreffende Programm einmal und beenden es wieder. Erst dann klicken Sie rechts unten im Cameyo-Dialogfeld, das nach einem eventuellen Neustart automatisch wieder erscheint, auf „Install done“.
Nun überprüft Cameyo, welche Dateien und Registry-Einträge durch die Installation hinzugekommen sind, kopiert diese und erstellt daraus ein portables Anwendungs-Paket, das es im Benutzer-Verzeichnis „Dokumente\Cameyo apps“ speichert. Dieses können Sie nun überall mit hinnehmen und ohne Installation per Doppelklick starten. Durch seine Virtualisierungs-Schicht gaukelt Cameyo der Anwendung vor, dass die Dateien und Registry-Einträge an ihrer gewohnten Stelle vorhanden sind. Wie eingangs erwähnt, funktioniert dies bei vielen, aber nicht bei allen Programmen. Eine Prognose ist schwierig, daher gilt: Einfach ausprobieren.
Standardmäßig hat die portable Anwendung aus Sicherheitsgründen nur auf die Benutzerverzeichnisse, den Desktop und auf Netzlaufwerke Schreibzugriff. Versucht sie, auf andere Ordner schreibend zuzugreifen, leitet Cameyo die neuen und geänderten Daten - für die jeweilige Anwendung unbemerkt - um. Das bedeutet, dass Sie Dateien, die Sie mit der portabel gemachten Anwendung bearbeitet haben, nur an den zuvor genannten Stellen speichern sollten. Falls Sie sie in einem anderen Verzeichnis ablegen, erhalten Sie zwar keine Fehlermeldung, können von anderen Programmen aus aber nicht darauf zugreifen.
Möchten Sie dieses Verhalten ändern, starten Sie Cameyo und klicken im Auswahlmenü „Edit a package“ und danach „Open existing virtual app“ an. Anschließend wählen Sie die portable Anwendung mit der Endung „.cameyo.exe“ aus. Unter „Isolation mode“ können Sie statt dem voreingestellten „Data mode“ nun entweder „Isolated“ (keinerlei Schreibzugriff) oder „Full access“ (voller Schreibzugriff) wählen. Auf der Registerkarte „Files“ sehen Sie die im Paket enthaltenen Dateien und auf der Registerkarte „Registry“ die Registry-Einträge. Bei Bedarf können Sie Elemente beziehungsweise Einträge exportieren oder hinzufügen.