Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Keine Eile beim Umstieg? 32 Millionen Rechner in Deutschland noch mit Windows 10

Hier könnt ihr Online in verschiedene Distributionen reinschauen und den Look & Feel von den unterschiedlichen Windowmanagern testen. Testen Sie Linux-Distributionen online - DistroSea Das macht vielleicht die Suche etwas einfacher.

Edit: Persönlich nutze ich Fedora und Linux Mint, neben noch Win 10. Das bekommt aber ab Herbst den Netzwerkzugang gekappt. Benötige ich eigentlich nur noch für 2 Musikprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Mini PC hab ich sofort Windows gelöscht(vorinstalliert) und hab Zorin drauf gemacht.Der Laptop läuft mit MX Linux.Beides also Debian.Man muss sich schon etwas einarbeiten.Dafür braucht man keine Bezahlsoftware oder verseuchte Cracks.Infos beim Absturz automatisch senden(Absturz oder einfrieren hatte ich nie)dafür war aber bei CC2.tv vor einiger Zeit drauf das der Linux Kernel kompromitiert war.Also auch hier gibt es nicht die absolute Sicherheit.Aber mit Linux ist das "Entspannungspotenzial" wesentl. besser.........
 
Einfach mal ausprobieren. Gibt es auch als Live-Version. Auf einen USB Stick ziehen davon booten. Schauen wie es einem gefällt. Falls ja installieren, falls nein ist das alte System beim nächsten Start wieder bereit. Allerdings sind die Live Versionen etwas langsamer da sie vom USB Stick booten und die in der Regel langsamer sind als ssd und co.
 
es gibt ja mega viele Linux versionen.....welche würde dem windows auch mit der oberfläche am besten nahestehen ?
 
Du kannst bei jeder Distro, deine "Oberfläche" wählen und anpassen, da gibt es ja einige, KDE, Gnome, LXDE, Enlightenment, usw. Am nächsten kommt sehr wahrscheinlich ein KDE Umgebung / Oberfläche dem Windows am nächsten.

Wenn du vom klassischen Windows kommt, kann ich dir ein Linux Mint oder Linux Mint Debian Edition Empfehlen, Ubuntu ist auch brauchbar, wenn man die Oberfläche ändert. Debian, Fedora und Suse sind die großen Distros und auch zu empfehlen. Aber es gibt genug Distros, man wird schon seine eigene finden. Wichtig ist, dass es fürdie Distro eine aktive Support gemeinde gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Als Anfänger würde ich nicht Debian nehmen. Sondern Ubuntu. Oder Linux Mint. Linux Mint basiert auf Ubuntu.
 
Ubuntu basiert auf Debian. Oder die Linux Mint Debian Edition, die basiert wie der Name sagt auf Debian. Bei den GNU/Linux Distros wird man solange zurück gehen können, wo alles von GNU/Linux abhängt.
 
Jungs wenn ihr mich fragt, dann sag ich euch Windows 11 ist nichts anderes wie eine rektale Steißgeburt.
Aus meiner Sicht brauche ich nur mein Office Programm mit Outlook etc. mein Videoschnittprogramm und
mein Bildbearbeitungsprogramm. Auf welcher Plattform diese Programme laufen ist mir völlig egal.
Windows als solches brauche ich nicht. Wenn es ein anders OS gäbe auf dem Windows Anwendungenlaufen würden
hätte ich sicher dieses OS.
Sicherlich ist jedem aufgefallen das MS ständig versucht seine Hirnblähungen an den Mann zu bringen.
Mann sollte einfach diesen Mist nicht mitmachen. Das Geschäftsmodell dieser Gängelei ist für meine Begriffe vorbei und Geld läßt sich
damit auch nicht so viel verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Ich bin mit meinem Win7 ganz zufrieden! Bekomme auch keine Belästigungen von Außen. Auf Arbeit mußte ich Win10 nehmen.Da mßte ich alles Original belassen. Und da gab es von Anfang an nur Ärger.
Einfach Linux nehmen wenn man sich vor diesen Zwängen bewahren will.
 
Ich kenne nicht deine Videoschnitt- und Bildbearbeitungssoftware, aber Office mit Outlook bekommst du auch einem MAC nativ ans laufen und Videoschnitt und Bildbearbeitung kann mit den MACs ganz gut machen ;-)

Die Frage ist, ob man nicht vom Regen in die Traufe kommt.

Mit einer überschaubaren Einarbeitungszeit, gibt es unter den GNU/Linux und Open Source genug Alternativen für: Office, Videoschnitt und Bildbearbeitung.
 
Ich habe Linux Mint installiert auf einem hp ProBook 450 G0 Laptop (ca. 10 Jahre alt) und läuft super. Lief nach der Installation sofort, es musste kein einziger Treiber nachinstalliert werden im Gegensatz dazu, wenn man Windows installiert.
Alle Netzwerkverbindungen wie Wlan, Lan, Netzwerkdrucker, WD My Book (Network Storage) waren sofort einsatzbereit.
Nach 2 - 3 Tagen Eingewöhnung ist Linux bei mir zu 95% im täglichen Einsatz.
Ich musste kein neues Laptop extra für die Windows 11 Anforderungen kaufen !!!
Meine Fragen und Problemchen konnten immer über Googlesuche gelöst werden.
Also ich kann Linux Mint nur empfehlen, aber man sollte schon in der Lage sein, ein bootbares Medium (CD / USB-Stick) zu erstellen.
 
USB Bootmedium zu erstellen sollte kein Thema sein mit Rufus oder Ventoy. Ist mehr oder wenig gleich wie das erstellen eines Windows Boot Medium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…