@DarkStarXxX
Man kann bei Sky ein Abo für Kabel bestellen, wobei bei tagaro direkt unterschieden wird zwischen den Anbietern der Netze, bei sky.de es bis Februar 2017 nach Adressbank ging. Die Seriennummer des PR HD 1000C wurde dabei auch bei PKN akzeptiert für eine solo V14.
Und bei tagaro (Sky-zertifizierter Händler) geht es heute noch, nicht immer, aber klappt meist.
Wieso vermehrt diese Falschinformationen? Natürlich ist die Information von Humax zum Zertifikat des PR HD 1000 korrekt. Zum einen, weil Sky dies auch mehrfach einräumte, wie ich zitiere/verlinkte, zum anderen ist das Zertifikat durch die TESC GmbH an Humax HD 1000 gegen Zahlung von viel Geld in tausenden Testläufen zu Hard- und Software verliehen worden, und die fehlende Pairing-Fähigkeit war dabei sowas von egal. Wieso sollte also das Zertifikat entfallen sein? Jugendschutz, Kopierschutz, DVB-S2, HD, NDS, Dolby Digital, Sicherheit mechanisch und elektrisch, wo ist das Problem, wo gab es eine Änderung? Zwei von drei PR HD 1000 laufen wunderbar, wie ich gestern testete.
@pokemont
Du hast vollkommen Recht, sky darf nicht nach Verdacht pairen, weil in dem Sky-System die Vorgabe fehlt, dass man geänderte eigene Hardware mitteilen muss (andere Anbieter wie KDG/Telecolumbus fordern dies in den AGB). Daher muss Sky (auch nach eigenen neuem 1.4.4 der AGB) eigentlich erst die Hardware des Kunden erfragen. Sky pairt aber auch, wenn keinerlei Info zur Hardware bekannt ist, mit Phantasie-Leihreceiver. Dies wird aber gerichtlicher Kontrolle nicht standhalten, Verfahren laufen mehrere jetzt.