nen aktuelles newnigma 2.5 drauf ist eh das Beste fuer die Box!
da ist bei den Tunereinstellung irgendwo der Punkt mit Liste laden.
danach hatte ich sofort alle Sender...
Leider nein. Zumindest nicht im NN², OpenATV 6.4 oder Original Image.
Wäre aber als Erweiterung bestimmt sinnvoll sowas anzubieten, hab aber jetzt nicht explizit danach gesucht.
Ich hau da jetzt nochmal das aktuellste NN² Image drauf, und dann werde ich nochmal hin und her testen.
Frage zur Konfig, nur damit ich mir sicher bin.
S2 Twin Tuner mit LNB1 und LNB2 Eingang. Ein einziges Kabel kommt aus der Dose, das am LNB1 Eingang am Tuner hängt.
Wie muss die Tuner Konfig aussehen?
22Khz Ja / Nein?
DiSEqC Ja / Nein?
Nochmal kurz zum Aufbau:
4 LNBs, und ein passiver Jultec Multischalter.
Port A 19,2°
Port B 16°
Port C 13°
Port D 9°
Richtig, aber mir gings speziel bei Twin Tunern. Wollte mir da nur nochmal sicher gehen, wie das mit dem 22Khz läuft.
Ich hab im Wohnzimmer eine 900er am laufen, da ist die 22Khz Option aus. Im Schlafzimmer bei der 800er ist die 22Khz Option dagegen eingeschaltet. Beides läuft wunderbar. Ich wollte damit aber nicht zu sehr vom Thema abweichen, war nur eine Nebenfrage.
Habe ich jetzt auch gefunden. Ich hab da nichts großartiges gemacht, nur die Satelliten auf den LNBs zugewiesen, also 19,2° auf LNB1, 16° auf LNB2, 13° auf LNB3 und 9° auf LNB4.
Ich muss gestehen, diese Konfig habe ich nie wirklich benutzt und weiß daher nicht alles richtig einzustellen, deshalb erstmal den rest so gelassen, bis auf Erhöhte Spannung auf Ja.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Erhöhte Spannung bitte abschalten, wenn nicht Kabellängen jenseits von 50m existieren !
LNB-Typ sollte Universal eingestellt werden, die LOF wird dann standartmäßig auf 9750/10600 eingestellt.
Ton-Modus auf aus.
DiSEqC-Modus einschalten und ggf. auf den richtigen Sat stellen (Astra 19,2° = DiSEqC A (1) usw.)
Edit: wo kommt den die Grenze von 11700 her ?
Und warum Konfiguration erweitert ?
Sind doch nur 4 Sats oder hab ich was überlesen ?
Wenn ich den Typ auf Benutzerdefiniert einstelle, erscheinen die LOF Daten + Grenze, und zwar so wie im Bild zu sehen ist.
Bei Universal verschwinden diese Daten.
Weil wir hier im Thread schon einiges besprochen hatte, und nun kam die Idee ob man nicht in den erweiterungsmodus gewissen Einstellungen vornehmen kann, um endlich ein Bild zu bekommen.
Kurzfassung: Netzteil iO (vorerst), Elkos iO, Tuner iO... iO = in Ordnung.
Jetzt sind wir bei den erweiterten Einstellungen für die LNBs, ob man halt hier nochmal schauen und einstellen kann.
Einstellungen sollten in etwa so sein:
LNB: Universal
LNB LOF: 9750MHz - 10600MHz
LNB Spg: ja
DiSEqC: 1.0
22KHz: ja
DiSEqC A (1): Astra 19,2°
DiSEqC B (2): Hotbird 13°
Dann mittels Netzwerkscan (Blindscan) Suchlauf starten.
DiSEqC-Ports B/C/D natürlich den vorhandenen Sats anpassen.
Mit diesen Einstellungen liefen bis heute alle MF-Anlagen mit max.4 Sats die ich gebaut und eingestellt hatte.
Edit:
Hab jetzt mal etwas quer gelesen: was die DM 900 Empfangstechnisch angeht, scheinen da wohl einige mit Problemen zu kämpfen.
Ach ja ... auch mal die Einstellung SCPC optimierter Suchbereich auf ein stellen.