Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung DM500 Clone

    Nobody is reading this thread right now.

Tos@

Newbie
Registriert
21. September 2011
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin relativ neu hier und habe mal ein paar Fragen.

Ich habe zu Hause zwei DM800se Clone vom Boardsponsor stehen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Auf beiden läuft ein Newenigma2-Image und dank ccam kann ich auf beiden Fernsehern die Programmvielfalt genießen.
Eine Box davon ist mit einer Festplatte ausgestattet und ich kann von beiden Boxen darauf aufnehmen und auch abspielen.
Zudem läuft bei mir noch ein Windows-Homeserver 2011. Beide Boxen können auf den Server zugreifen und die entsprechenden Filmdateien streamen.
Läuft alles super.

Nun möchte ich eine weitere Box hinzufügen und da mir eine weitere HD Box zu teuer ist, habe ich die DM500 ins Auge gefasst. Da ich aber technisch nicht so bewandert bin (also flashen der DM800se und die entsprechenden AddOns haben gerade so geklappt...), wollte ich vor einem weiteren Kauf eines Clones vom Bordsponsor mal fragen, ob mein Vorhaben auch mit der DM500 machbar ist.

Wichtig ist mir natürlich das Cardsharing mit ccam und der Zugriff auf den Homeserver via NFS-Plugin. Schön, aber nicht elementar wichtig ist der Zugriff auf die anderen Dreambox Clone bzw. auf den einen Clone mit Festplatte.

Ich hoffe, meine Angaben reichen für ein paar Tipps und Anregungen.

Danke im voraus für Eure Mithilfe,

Toni

Edit: Falls es wichtig ist, alles läuft via Satelitenanlage...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung DM500 Clone

das ist sicherlich genauso machbar....nur eben kein HD.
Lies dich im Bereich der 500er ein wenig ein
auch Axas (ist dasselbe)
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

Danke für die Antwort.
Ich werde es zumindest probieren und habe mir ein DM500 Clone bestellt. Mal sehen...
gelesen habe ich schon viel - verstanden wenig :emoticon-0143-smirk
was meinst Du z. B. mit Axas?
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

Sind denn Blackbox und Dreambox Clone identisch?
Also gleiche Hardware?
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

:emoticon-0144-nod: kannst die selben images nutzen wie beim clone, von daher ja

kannst hier mal die daten von der dm500 (boardsponsor) und der blackbox vergleichen

Produktbeschreibung Blackbox 500 / X-1 von holzwurm0101 ausm anderen thread

- 250 MHz PowerPC Prozessor
- Linux Operating System
- 2 x LED - Anzeige
- MPEG-2 Hardware decoding, DVB-S
- 1 x Smartcard-Reader
- 1 x Scart-Anschluss (RGB, FBAS oder S-Video)
- V.24/RS232
- 10/100Mbit kompatibles Ethernet Interface
- S/PDIF optischer Anschluss AC-3

- unlimitierte Kanalliste für TV/Radio
- Kanalwechsel in weniger als einer Sekunde
- automatischer Kanalsuchlauf
- Unterstützung von Bouquet-Listen
- EPG-Unterstützung (electronic program guide)
- eigener Videotext Decoder
- Unterstützung von mehrfach LNB-Umschaltung (DiSEqC)
- OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung
- externes 12V Stecker-Netzteil

Produktbeschreibung DM500 Clone Boardsponsor

- 250 MHz PowerPC Prozessor
- Linux Operating System
- 2 x LED - Anzeige
- MPEG-2 Hardware decoding, DVB-S
- 1 x Smartcard-Reader
- 1 x Scart-Anschluss (RGB, FBAS oder S-Video)
- V.24/RS232
- 10/100Mbit kompatibles Ethernet Interface
- analoges Modem
- S/PDIF optischer Anschluss AC-3
- 32 MByte Flash, 96 MByte RAM (Arbeitsspeicher)
- unlimitierte Kanalliste für TV/Radio
- Kanalwechsel in weniger als einer Sekunde
- automatischer Kanalsuchlauf
- Unterstützung von Bouquet-Listen
- EPG-Unterstützung (electronic program guide)
- eigener Videotext Decoder
- Unterstützung von mehrfach LNB-Umschaltung (DiSEqC)
- OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung
- externes 12V Stecker-Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung DM500 Clone

Ja, das sieht doch identisch aus ;-)
Eine Frage zum Flashen habe ich:
Die 800se wurde ja bequem über den Browser geflasht.
Habe ich es richtig verstanden, dass die 500er mit DreamUP über die RS232-Schnittstelle geflasht wird?
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

hi,

du hast jetzt 2 stk. 800HDse und überlegst dir in der jetztigen Zeit wo schon sehr viel Sender in HD ausgestrahlt werden
eine normale DM-500-Clone zu kaufen?

beim Boardsponsor gibt es auch die 500HD-Clone...ich habe eine und bin zufrieden!
bei dieser Box ist alles gleich zu der 800se die du ja schon kennst, ausser das man keine Festplatte einbauen kann!
USB ist da auch schon vorhanden, was nicht mal ne Originale hat.

Da ich aber technisch nicht so bewandert bin

Also du bist technisch sicher nicht schlecht drauf....denn das was du oben beschrieben hast...mit deinen 800ern ist für manche nicht lösbar!:emoticon-0165-muscl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung DM500 Clone

naja, flashwizard kannste auch nehmen. aber da kann es passieren, dass es beim oder nach dem flashen von/mit maxvar images probleme geben kann :emoticon-0105-wink:
von daher lieber dreamup

ihad schrieb:
*MaxVar Image!
Das "MaxVar" Image nutzt eine neue Partitionsuafteilung innerhalb des Flash Speichers. Hierbei wird nicht benötigter Flashspeicher der eigentlich dem schreibgeschützten Bereich zugeordnet ist dem beschreibbaren /var Bereich zugeordnet.
Unter dem Strich habt ihr also (ohne das irgendwas im Image fehlen würde oder das ihr sonstige Nachteile habt) über 1MB mehr freien Speicher unter /var für Plugins als mit dem Standard-Image.

Da das Ganze wie erwähnt über eine Verschiebung der "Partitionen" im Flashspeicher geschieht, sollte das Image aber auf jeden Fall mit dem Original DreamUp geflashed werden, da Programme wie Flashwizzard, etc. mit den Verschiebungen z.T. nicht klar kommen und auch die root.cramfs methode schief gehen kann.
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

hi,

du hast jetzt 2 stk. 800HDse und überlegst dir in der jetztigen Zeit wo schon sehr viel Sender in HD ausgestrahlt werden
eine normale DM-500-Clone zu kaufen?

Die DM500 ist fürs Kinderzimmer und wird von daher wenig genutzt. Und dafür ist mir die 500HD (selbst als Clone) zu teuer.

Mir ist klar, dass das technisch ein Rückschritt ist - aber auch eine Herausforderung...

Und bis es mit den 800ern so lief, dauerte es so seine Zeit!

von daher lieber dreamup

Danke, dann werde ich es mit DreamUP versuchen - die nötigen Kabel habe ich bereits organisiert...
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

So - Box ist da und das erste Image ist drauf.

Habe erst einmal dieses hier genommen:

Link ist nicht mehr aktiv.

Bin gerade am Scannen der Sender, da drängt sich mir doch die eine oder andere Frage auf:

Bei meinen 800er Boxen verwalte ich die Sender mit DreamboxEdit. Geht das auch bei der 500er oder gibt es was vergleichbares?
Und liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es bei der 500er keine Bouquets gibt?

Und ich habe mir die CCcam 2.3.0 heruntergeladen. Kann ich die einfach so installieren, obwohl in diesem Image eine ältere Version integriert ist?

Und gibt es eventuell Vorschläge, was vielleicht ein anderes Image angeht?

Danke für Eure Unterstützung!
 
AW: Kaufberatung DM500 Clone

hi,
dreamboxedit kannste auch bei der 500 nehmen und bouquets hat die 500 auch. normal müsstest du die alte cccam löschen und die neue installieren können. was das image angeht, kommt jetzt mein standardspruch :D nimm das marwensat2.4, läuft stabil addon server ist dabei und es kann alles online installiert werden. das am besten mit dreamup flashen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung DM500 Clone

ich kenne dein image nicht genau, weiß nicht wie die cccam dort integriert ist. ist schon etwas her das ich das image im gebrauch hatte.

klar läuft auf dem marwensat auch cccam drauf, musst du nur vom addon server laden und kurz installieren. aktuellste version aufm addon server ist 2.3.0
 
Zurück
Oben