AW: Karten für Mazda Navigation System NB1
Das stimmt zum Glück für diese NC-Version nicht mehr, es gibt dafür eine gepatchte
NC 10.854.1663560 bzw.
10.855.2319141. Mit dieser lässt sich die aktuelle freischaltbare Mazda_NB1-Karte
Europe (oder eine der aktuellen 8 NB1-Zonen-Karten) verwenden.
Hinweis: Alle aktuellen
1065er Mazda NB1-Europa-Zonenkarten sind freischaltbar:
Klick, ebenso die große
Mazda NB1-Europe_1065_10738
Hinweis an
doedel84: Carminat-Karten 965_
7251/970_
7467 (und neuere) lassen sich auf dem NB1 nicht verwenden!
Hier meine Übersetzung eines Beitrags aus einem englischsprachigem Forum, angepasst und ergänzt (Download- und Freischalttool):
Erforderliche Schritte, um neue Karten auf Mazda-NB1 verwenden zu können
Mit Simba’s gepatchter NC lassen sich andere (neue) geeignete Karten auf dem NB1 verwenden. Dazu ist weder Löschen bzw. Formatieren der SD-Card noch zwischenzeitliches Aufsuchen des Fahrzeugs erforderlich (außer bei Verwendung einer neuen, "jungfräulichen" Speicherkarte - siehe Bild 3) .
Part 1: Beschaffen aller benötigten Dateien und Tools
- Lade die neueste Mazda_NB1-Europe oder eine der NB1-Zonenkarten
- Lade Simba's gepatchte 10.854 bzw. 10.855 Navcore für das NB1 (ist die gleiche Version wie die neueste von TomTom erhältliche Navcore)
- Downloade
FastActivate (oder easyusetool_frontend_0520_gsmfree). Aktuell wird für Download und Freischaltung der TTActivatorv1.8 empfohlen!
Part 2: Erstellen der ttgo.bif für das Freischalttool
- NB1 SD-Card in den PC-Card-Reader stecken und mit Windows Explorer ein Full-Backup mit dem kompletten Inhalt der SD-Card auf dem PC machen.
- TomTom Home 2 öffnen und warten, bis das “Gerät” erkannt wird. Bei der Verwendung einer neuen SD muß diese vorher im NB1 wie ganz unten in Bild 3 zu sehen "geimpft" werden. Zur Ermittlung der Geräteinformationen in dem Fall dann nicht die alte SD nutzen, da das NB1 beim "Impfen" immer eine neue Geräte-ID vergibt!
- Oben in TomTom Home 2 klicke auf "Gerät" --> "System Information"
- Am unteren Rand des kleinen Fensters klicke auf "Kopiere in Zwischenablage".
- Füge den Inhalt der Zwischenablage über den Editor in eine neue Textdatei ein.
- Lösche alle Zeilen vor "[TomTomGo]"
- Lösche alle Zeilen nach der Zeile "BackupFSVersion="
- Entferne sicherheitshalber alle Leerzeichen am Anfang jeder Zeile.
- Speichere die Textdatei als "ttgo.bif" im Root deiner NB1 SD-Card.
Part 3: Vorbereiten der neuen Karte
- Lade dir die aktuellste NB1-Karte mit dem TTActivator auf den PC/Laptop in einen vorgegebenen Ordner.
- Optional: evtl. vorhandene POI’s, Blitzer ect. für die Weiterverwendung aus dem alten auf der Speicherkarte vorhandenen Kartenordner in den neuen Kartenordner übernehmen
- Lösche den alten NB1-Kartenordner
- Kopiere den neuen NB1-Kartenordner vom PC/Laptop auf die Speicherkarte
Part 4: Freischalten der neuen Karte
- Starte den TTActivator, achte auf aktuelle meta.txt, gegebenenfalls unter dem Menüpunkt "Tools" den Punkt "Update Meta" ausführen
- Gehe auf "Installierte Inhalte". Dort sollten alle noch nicht aktivierten Inhalte rot dargestellt sein
- Klicke auf "Activieren"
- Beende den TTActivator
Letzte Schritte:
- Entpacke den Inhalt von Simba's gepatchter NC (10.854.1663560_ECR9.8-CAB-Fuji.zip) ins Hauptverzeichnis der NB1 SD Card. Überschreibe alle Dateien, wenn gefragt. Es sollte anschließend eine Datei "ttsystem" im Hauptverzeichniss (root) der SD- Karte sowie ein Ordner "TomTom-Cfg" mit einer darin enthaltenen "release.nfo" vorhanden sein.
- Entferne die NB1 SD Card aus dem PC und stecke sie im Auto ins NB1.
- Einschalten und einige Sekunden warten. Wenn du die Taste "NAV" drückst, sollte der Bildschirm dir die Option “(upgrading your system to) 10.854 bzw. 10.855” mit einem Roten X (für Nein) und einem Grünen Haken (für Ja) mit Countdown-Zähler am unteren Rand zeigen (Bild 4)
- Wenn du nichts unternimmst, startet das Upgrade nach 60 Sekunden automatisch (Bild 5).
- Nach dem System-Update startet das Gerät automatisch neu (Bild 6 und 7).
- Nachdem das System neu gebootet hat, solltest du deinen aktuellen Standort auf der Karte sehen. (Dann wars erfolgreich!!!)
- Im TomTom Menü kannst du dir zur Sicherheit noch mal die Version von NC und aktueller Karte anzeigen lassen (Bild 8).
Fertig!!! Du nutzt nun die neueste
TomTom Karte auf deinem NB1. Alles andere sollte wie gewohnt arbeiten – Sprachbefehle, Heimatadressen, Favoriten, Blitzer ect.,
Hier die Bilder von Schwan zum beschriebenen Ablauf, danke für die Freigabe:
Bild 1: Freischalten der Länderkarte, hier optional mit
easyusetool_frontend_0520_gsmfree (empfohlen)
Bild 2: vorhandene ungepatchte Geräte-NC und veraltete Karte (hier 10.852.xxx und Europe_905_4786)
Bild 3: "Impfen" einer nagelneuen Speicherkarte im Navi zur weiteren Verwendung (abweichend zu der Verwendung der originalen SD-Card in der obigen Anleitung)
Bild 4: Bestätigungsaufforderung zum NC-Update mit der neuen, gepatchten SD-Card (hier 10.854.xxx), Punkt 3 von "letzte Schritte"
Bild 5: Updatevorgang
Bild 6: Update erfolgreich abgeschlossen
Bild 7: Neustart (automatisch) nach erfolgreichem Update
Bild 8: Neue gepatchte Geräte-NC und aktuelle Karte (hier 10.854.xxx und Europe_950_6492)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Vielen Dank an
@simba für die gepatchte NC.
Dank an
Greatnloopy vom METAnMEDIA-Net für die gute englische Anleitung und
DaM/Schwan für die bestätigenden Screenshots im dortigen Forum.
MfG Alfred
P.S.
Download-Link für die NC per PN.
Edit: Anleitung für die ausschließliche Verwendung von NB1-Karten und den TTActivator-v1.8 (für Kartendownload und Freischaltung) überarbeitet