pro dyn-name gibts immer nur 1 ip, die aktuell gültig ist und aufgelöst wird.
du könntest zwar an 2 stellen den gleichen namen konfigurieren, es würde aber immer die ip aufgelöst, die als letztes aktualisiert wurde. - ist also nicht wirklich sinnvoll. ;-)
du kannst aber unter 1 dyn adresse mit unterschiedlichen portweiterleitungen mehrere server dahinter haben.
Wenn die Server im gleichen Netzwerk stehen, dann geht das doch mit zwei unterschiedlichen Ports - so wie oben schon beschrieben... Die Frage ist ob es das gleiche Netzwerk ist.
ich bin verwirrt über eure antworten. das geht problemlos. dyndns managed services, zonenverwaltung und round-robin sind hier die stichworte. man sollte dafür natürlich das thema DNS "verstehen".
Ist es auch möglich 2 dyndns Adressen 123.dyndns.org + 456.dyndns.org auf eine IP im Heimnetzwerk weiterzuleiten?
D.h. 123.dyndns.org holt sich die IP ab und 456.dyndns.org übernimmt sie dann von 123.dyndns.org.
Ich finde nämlich dies Funktion nicht in meinem Account.