Berlin –
Ernüchternde Bilanz nach fast zehn Jahren
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
: Die Zahl der dauerhaften Stütze-Empfänger wächst
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Aufschwung und Job-Boom!
Eine neue Statistik der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
enthüllt: Ende 2013 gab es bundesweit 6,04 Millionen Hartz-Empfänger (Erwachsene und Kinder), davon bezogen 2,82 Millionen die Stütze schon mehr als vier Jahre.
Das entspricht 47 Prozent – also fast jeder Zweite!
Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor gab es rund 17 000 Dauerbezieher weniger.
Dramatisch ist die Lage vor allem in Ostdeutschland: In Sachsen-Anhalt liegt die Quote der dauerhaften Hartz-Bezieher (4 Jahre und mehr) bei 54,1 Prozent. In Berlin sind es 53,3 Prozent.
Die meisten Dauer-Bezieher sind über 50!Bundesweit kassieren 63,5 Prozent der über 50-jährigen Langzeitarbeitslosen seit mehr als 4 Jahren Stütze. In Sachsen-Anhalt sind es sogar 71,8 Prozent, in Sachsen 71,1 Prozent.
Die hohe Zahl der Dauer-Bezieher bereitet nun auch Wolfgang Schäuble (71, CDU) Probleme. Der Finanzminister muss die Bundesmittel für Hartz IV von 18,96 Milliarden Euro wegen der „weniger günstigen Entwicklung“ der Zahl der Hartz-Haushalte um 770 Millionen Euro aufstocken.
Zugleich nimmt der Zustrom von Arbeitslosen aus Osteuropa und südeuropäischen Schulden-Ländern zu. Im Januar bezogen 281 189 Zuwanderer aus diesen Ländern Hartz IV, rund 47 500 mehr als im Vorjahr (+ 20,3 %).
Darunter waren 76 723 Polen, 65 081 Italiener, 41 666 Griechen, 26 429 Bulgaren und 22 573 Rumänen.
Einziger Lichtblick in der düsteren Bilanz: Die Zahl der Beschäftigten, die trotz eines Voll- oder Teilzeitjobs auf Hartz IV angewiesen sind (die sogenannten „Aufstocker“), sank im vergangenen Jahr leicht von 1,21 Millionen auf 1,19 Millionen.
Quelle: Bild
@Mod
Bitte verschieben dieses Thread in Hartz IV Archiv, ich wollte dort selber erstellen aber fehlt der Button zum Thema erstellen warum auch immer?