Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Ista 4.39.20 OBD Stecker

zer0xxx

Newbie
Registriert
27. August 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Punkte
23
Hallo Leute,
folgendes Problem,
ich habe die Standalone Version installiert und weiss nicht wie ich in der ini auf OBD von enet umstelle.

Früher machte man das ja on der OBD ini die gibt es aber nicht mehr,
nur die Ebidas.ini dort steht aber nichts von obd .

Hier der Inhalt. Schonmal vielen dank!

pS der Ebidas Konfigurator geht leider auch nicht, liegt vllt an der Version.

;#################
;# EDIABAS 7.3.0 #
;#################

;=============================================================================
[Configuration]
;=============================================================================
Interface = REMOTE
Simulation = 0

EcuPath = C:\EDIABAS\ECU
SimulationPath = C:\EDIABAS\SIM
TracePath = C:\Windows\Temp
TraceSize = 1024

ApiTrace = 0
IfhTrace = 0
; IfhnTrace = 0

; SystemTraceSys = 0
; SystemTraceBip = 0
; SystemTraceIfh = 0
; SystemTraceNet = 0

; BipDebugLevel = 0
; BipErrorLevel = 0

UbattHandling = 0
IgnitionHandling = 0
ClampHandling = 0

RetryComm = 1
SystemResults = 1
TaskPriority = 0

; CodeMapping = C:\EDIABAS\BIN\ansi2oem.tab
; LoadWin32 = 0

NetworkProtocol = TCP

; --- neu ab EDIABAS 7.2.0 ---------------------------------------------------
ShowIcon = 0
LogLevel = 0
TraceBuffering = 1
TraceHistory = 999
TraceSync = 1
; TraceWriter = <FilePathName>

;=============================================================================
[TCP]
;=============================================================================
RemoteHost = LMUC203404
Port = 6801
TimeoutConnect = 2000
TimeoutReceive = 2000
TimeoutFunction = 10000
; TimeResponsePending = 5000
; DisconnectOnApiEnd = 1
; InitCmd0 = FE,04,00,03,01
; InitCmd1 = FD,05,00,03,01

;=============================================================================
[XEthernet]
;=============================================================================
RemoteHost = Autodetect
HeaderFormat = 0
TesterAddress = F4,F5
ControlPort = 6811
DiagnosticPort = 6801
TimeoutConnect = 20000

;=============================================================================
[IfhProxy]
;=============================================================================
Port = 6700

;=============================================================================
; End Of File EDIABAS.ini
;=============================================================================
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Wenn du ISTA öffnest, findest du oben rechts den Schraubenschlüssel Symbol, unter dem gehst du auf "Fahrzeugschnittstellen" und dort
kannst du dein Interface-Typ auswählen und ggf. rechts noch IP-Adressen eintragen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss man das dann nicht mehr händig in der Ebidas Ini eingeben?

So hab ich es bisher erfolglos versucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch das ist immer noch möglich, wenn du wie im Bild oben zu sehen ist den Interface-Typ: "Ediabas..." auswählst und anschließend in der .ini Datei von Ediabas bei
bei Interface = ENET eingibst.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Aber Achtung ISTA hat einen eigenen Pfad für Ediabas, diese ist nicht derselbe wie im C:\EC-APPS\
Entsprechend musst du die INI-File im ISTA Pfad ändern.

bsp: " C:\ISTA\Ediabas\BIN\Ediabas.ini"

Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ali,
vielen Dank für die Hinweise aber ich habe tatsächlich nur den Ista Order unter C:\EC-APPS

woran kann dass liegen?
 
Hi,

kannst du mir kurz mal dein vollständigen Pfad der ISTA exe hier posten ?
einfach mal auf die Verknüpfung gehen und schauen wo der Pfad hinführt.

ich hab das als Hinweis geschrieben, weil viele auch EDIABAS alleine installiert habe für Tool32 oder INPA,
anscheinend hast du aber nur ISTA installiert ?

Grüße
 
Hallo, ja nur Ista
C:\EC-APPS\ISTA\TesterGUI\bin\Release


hier der link und nochmal danke für die Hilfe
 
Hi,

dann müsste genau in dem Verzeichnis auch ein Ediabas vorhanden sein

C:\EC-APPS\ISTA\Ediabas\Bin\Ediabas.ini

dort kannst du eben deine gewünschte Einstellungen vornehmen und im Anschluss in ISTA selbst umswitchen auf den Interface-Typ -> Ediabas.ini verwenden

Grüße
 
Hallo Leute,

ich bin ganz neu dabei. Wer kann mir helfen? ich suche die Software Ista 4.39.20 Standalone zum runterladen.
wer hat mir dafür eine Bezugsquelle, Empfehlung?
Gruß

 
Hallo,
hat schon jemand Verbindung zum Auto aufgebaut über k+dcan Kabel?
Ich habe versucht zwei Ista Versionen 4.39.20 Sandalone und jedes mal kommt Fehler Meldung. Fahrzeug Schnittstelle und Pad Aktiv prüfen. Ediabas.ini auf Std:obd umgestellt und in Programm steht auch Verbindung über Ediabas. Obd.ini nicht vorhandenen. Wäre super wenn ich von Euch Hilfe bekomme.
Danke im Voraus

Edit:
Hallo zusammen,
ich habe nach langem Installations versuchen, Version 4.39.10 und 4.31.40 und ständigen Verbindungs Problemen. Heute endlich geschafft. Natürlich waren Einstellungen mit odb und ediabas.ini eingestellt, wie gewohnt. Problem war ediabas 7.3.0 Datei. Was genau weiß ich nicht. Ich habe aber zu vorhandene Installation 4.31.40 nochmal ediabas 7.3.0 Patch installiert und danach Test bestanden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit:
Hallo zusammen,
ich habe nach langem Installations versuchen, Version 4.39.10 und 4.31.40 und ständigen Verbindungs Problemen. Heute endlich geschafft. Natürlich waren Einstellungen mit odb und ediabas.ini eingestellt, wie gewohnt. Problem war ediabas 7.3.0 Datei. Was genau weiß ich nicht. Ich habe aber zu vorhandene Installation 4.31.40 nochmal ediabas 7.3.0 Patch installiert und danach Test bestanden

Bei mir fehlt die obd.ini auch. Wie hast Du sie wiederhergestellt? Bzw woher kam sie dann auf einmal?
 
Zurück
Oben