Daggi_Duck
Elite Lord
- Registriert
- 6. August 2011
- Beiträge
- 3.160
- Reaktionspunkte
- 1.535
- Punkte
- 113
AW: ISDN Umstellung auf IP Anschluss
Das Fax über VoIP-Telefonie unzuverlässiger funktioniert wird nicht erst in Zukunft Probleme bereiten, dioe Probleme haben heute schon alle, die auf Fax angewisen sind und "zwangsweise" nur noch einen VoIP-Anschluss haben.
Was über VoIP-Anschlüsse gar nicht möglich ist, sind die guten, alten ISDN-Datenverbindungen direkt zwischen Punkt A (ISDN-Anschluss) und Punkt B (ISDN-Anschluss). Datenverbindungen über das virtuelle Internet sind da kein Ersatz, zumal es immer noch Regionen ohne Internet gibt bzw. man keine VPN-Verbindung durch Router beim Internert-Provider (z.B. bei CGN-IPv4) verhindert werden.
Was mit ISDN-Anlagenanschlüssen oder S2M-Anschlüssen von Firmen wird, ist z.Z. noch vollkommen unklar, weil da VoIP keine dazu akzeptable Lösung bietet.
Aber z.Z. nutzt gerade die T-Com die Verunsicherung und Unkenntniss der privaten Kunden und kleineren Unternehmen schamlos aus, um ihnen im Zuge einer "notwendigen" Umstellung von Analog-/ISDN-Telefonie zu VoIP-Telefonie auch gleich noch das teure VDSL mit anzudrehen. Der "verkäufer-Slogan" lautet da, "ohne VDSL geht VoIP nicht, gibt es nur beides zusammen und Analog-/ISDN-Telefonie wird bei Ihnen damit ersetzt. ungesagt, ob sie das wollen oder nicht)." Da gehen z.Z. ganze "Drücker-Kolonnen" durch die Wohngebiete, um so VDSL-Anschlüsse zu verkaufen. Bei uns waren sie schon, bei unserer Tochter auch schon usw.
Wie ist das eigentlich mit Faxgeräten wenn man kein ISDN mehr hat und nur noch VioP?
...
Funktionieren, aber deutlich unzuverlässiger.
...
Na das wird ja dann was gegeb wenn ISDN wegfällt.
Das Fax über VoIP-Telefonie unzuverlässiger funktioniert wird nicht erst in Zukunft Probleme bereiten, dioe Probleme haben heute schon alle, die auf Fax angewisen sind und "zwangsweise" nur noch einen VoIP-Anschluss haben.
Was über VoIP-Anschlüsse gar nicht möglich ist, sind die guten, alten ISDN-Datenverbindungen direkt zwischen Punkt A (ISDN-Anschluss) und Punkt B (ISDN-Anschluss). Datenverbindungen über das virtuelle Internet sind da kein Ersatz, zumal es immer noch Regionen ohne Internet gibt bzw. man keine VPN-Verbindung durch Router beim Internert-Provider (z.B. bei CGN-IPv4) verhindert werden.
Was mit ISDN-Anlagenanschlüssen oder S2M-Anschlüssen von Firmen wird, ist z.Z. noch vollkommen unklar, weil da VoIP keine dazu akzeptable Lösung bietet.
Aber z.Z. nutzt gerade die T-Com die Verunsicherung und Unkenntniss der privaten Kunden und kleineren Unternehmen schamlos aus, um ihnen im Zuge einer "notwendigen" Umstellung von Analog-/ISDN-Telefonie zu VoIP-Telefonie auch gleich noch das teure VDSL mit anzudrehen. Der "verkäufer-Slogan" lautet da, "ohne VDSL geht VoIP nicht, gibt es nur beides zusammen und Analog-/ISDN-Telefonie wird bei Ihnen damit ersetzt. ungesagt, ob sie das wollen oder nicht)." Da gehen z.Z. ganze "Drücker-Kolonnen" durch die Wohngebiete, um so VDSL-Anschlüsse zu verkaufen. Bei uns waren sie schon, bei unserer Tochter auch schon usw.