AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Also irgendwie schaffe ich es ja nicht mal per ipv6 auf die Dreambox zu kommen, kernel-module-ipv6 ist installiert. Jetzt habe ich folgende Anleitung gefunden im Netz.
Kann man alles hinkriegen:
Um das Webinterface per IPv6 zu erreichen, die Datei /etc/xinetd.d/ipv6wrappers mit folgendem Inhalt erstellen:
[TABLE="width: 98%, align: center"]
[TR]
[TD][TABLE="class: tableinborder, width: 100%"]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: tablecat, colspan: 2"]code:[/TD]
[/TR]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: inposttable, align: right"]1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
[/TD]
[TD="class: inposttable, align: left"]service https
{
socket_type = stream
user = root
wait = no
flags = IPv6
bind = <ipv6-Adresse der Box>
redirect = <ipv4-Adresse der Box> 443
}
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Als ipv4-Adresse nicht 127.0.0.1 nehmen (sondern die, die mit ifconfig eth0 angezeigt wird). 127.0.0.1 disabled die Security, weil die 127.0.0.1 von der Eingabe des Passworts ausgenommen ist.
....so, das habe ich auch gemacht, Box neu gestartet, aber wenn ich jetzt meine Ipv6 Adresse im Browser eingebe, so wie sie mir über ifconfig per Telnet angezeigt wird, sprich 20XX:a60:XXaa:XX01:209:XXff:fe2c:95ee. Öffnet sich Garnichts, was kann ich da noch tun? Müssen die <> Klammern bei Eingabe der IPV4 in die ipv6wrappers Datei enthalten bleiben?
Also irgendwie schaffe ich es ja nicht mal per ipv6 auf die Dreambox zu kommen, kernel-module-ipv6 ist installiert. Jetzt habe ich folgende Anleitung gefunden im Netz.
Kann man alles hinkriegen:
Um das Webinterface per IPv6 zu erreichen, die Datei /etc/xinetd.d/ipv6wrappers mit folgendem Inhalt erstellen:
[TABLE="width: 98%, align: center"]
[TR]
[TD][TABLE="class: tableinborder, width: 100%"]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: tablecat, colspan: 2"]code:[/TD]
[/TR]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: inposttable, align: right"]1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
[/TD]
[TD="class: inposttable, align: left"]service https
{
socket_type = stream
user = root
wait = no
flags = IPv6
bind = <ipv6-Adresse der Box>
redirect = <ipv4-Adresse der Box> 443
}
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Als ipv4-Adresse nicht 127.0.0.1 nehmen (sondern die, die mit ifconfig eth0 angezeigt wird). 127.0.0.1 disabled die Security, weil die 127.0.0.1 von der Eingabe des Passworts ausgenommen ist.
....so, das habe ich auch gemacht, Box neu gestartet, aber wenn ich jetzt meine Ipv6 Adresse im Browser eingebe, so wie sie mir über ifconfig per Telnet angezeigt wird, sprich 20XX:a60:XXaa:XX01:209:XXff:fe2c:95ee. Öffnet sich Garnichts, was kann ich da noch tun? Müssen die <> Klammern bei Eingabe der IPV4 in die ipv6wrappers Datei enthalten bleiben?