AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
@ Schimmelreiter Ich hätt da noch ein paar Fragen an dich wenns dir nix ausmacht :ja
Edit: Das meiste aum spoiler is hinfällig, habs jetz glaub ich durchblickt :ja
Man muß also nur lange genug mit dem Antworten warten *g*
Jedes meiner Geräte bekommt durch den Tunnel eine öffentliche (scope global) und eine ip ausm lokalen Netz zugewiesen (link-local)
Fast genau so sieht es aus.
Das wäre übrigens bei IPv4 auch nicht anders, wenn, ja wenn Dir Dein Provider nicht nur eine poplige IPv4 zur Verfügung stellen würde sondern ein anständiges Subnet.
Kleine Korrektur aber bei der link-lokalen Adresse:
Die kriegen die Geräte nicht zugewiesen, die erzeugen sie selber.
Sie fängt immer mit fe80:: an und endet dann entweder mit der aus der MAC errechneten modifizierten EUI-64 oder einer sonstigen ID.
Mit dieser Adresse lauern sie dann darauf, daß ein Router ein Präfix ankündigt ("advertised") und machen dann aus dem Host-Teil plus dem Präfix eine globale Adresse.
Dieser Vorgang heißt "zustandslose Adress-Auto-Konfiguration" oder "stateless address auto-configuration" (SLAAC).
IPv6 konfiguriert sich also selber.
Jetz hab ich nur noch eine Frage bezüglich des Tunnels bei tunnelbroker.net beziehungsweise dem Asus Router:
Bekommt der
Raspberry den ich als Oscam Server verwende eigentlich jetzt immer die gleich globale ipv6 zugewiesen oder wie läuft das ab?
Da es bei IPv6 keine Adressknappheit gibt, braucht man bei IPv6 auch keine dynamische Adresszuweisung mehr.
Für was anderes als Einsparung von Adressen und später Behinderung von Servern waren dynamische Adressen nie da.
Also:
Ja, Dein
Raspberry (und jeder andere Server im LAN) hat immer dieselbe IPv6.
Eigentlich haben IPv6-Adressen (bzw. die Präfixe) auch statisch zu sein (Mit was anderem können viele Router gar nicht umgehen) und bei Deinem Tunnel sind sie das eben auch.
Hättest Du IPv6 vom Provider, dann wäre Dein Präfix aber in den meisten Fällen dynamisch und damit macht es richtig "Spaß", IPv6 zu konfigurieren.