Das ist schon mal der erste Schritt.mein Oscam unterstützt IPv6(IPv6 suport yes)
Am einfachsten ist es natürlich, wenn beide Seiten, also sowohl Client als auch Server, IPv6 selber beherrschen.meine Clienten haben DM800se Clone bzw Xtrend4000e ich eine DM800hd original Server ist ein THIN CLIENT IGEL 5/4
Nicht alle Clienten haben einen IPv6 Anschluß
Sind das die Vorraussetzungen um mit IPv6 adresse CS zu betreiben?
Das oben verlinkte Tutorial mitsamt dessen Links sollte für's Erste reichenWäre schön wenn das funzen würde wo kann ich mich da einlesen?Habe da nicht sehr viel Ahnung von,bekomme aber einen Server aufgesetzt so das er funzt,und hoffe das ich das dann auch hinbekomme.
Ich weiß, wo Glasfaser Deutschland ausbaut und was Eure Alternativen sind ...Bin mal gespannt, in Kürze bekomme ich auch den Anschluss der Deutschen Glasfaser. Dann wars das wohl.
Kann er, aber er erhält keine IPv6-Adresse bzw. kein IPv6-Subnet zugewiesen.Über Putty ifconfig eingegeben,ich denke das mein Server IPV6 kann
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:e0:c5:ab:12:34
inet6-Adresse: fe80::2e0:c5ff:feab:1234/xx Gültigkeitsbereich:Verbindung
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1D:EC:12:34:56
inet addr:[COLOR="#800080"]192.168.1.16[/COLOR] Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: [COLOR="#DAA520"][B]fd78:affe:abcd:affe:21d:ecff:fe12:3456[/B][/COLOR]/64 Scope:Global
inet6 addr: [COLOR="#008000"][B]2001:db8:c0c0:0:21d:ecff:fe12:3456[/B][/COLOR]/64 Scope:Global
inet6 addr: [COLOR="#FF0000"][B]fe80::21d:ecff:fe12:3456[/B][/COLOR]/64 Scope:Link
...
Kannst Du, wenn Deine Clients IPv6-tauglich sind.Hallo habe eine frage und zwar hat unitymedia mich angerufen und eine 100 mbit leitung angeboten mit ipv6 kann ich dann weiter meinen debian server mit ipv6 betreiben oder ist das nicht mehr möglich???
Der Weg des Aufrüstens ist aber einfach zu bewerkstelligen, insbesondere wenn wir von Fritz!Boxen reden.Ne ich denke die haben nicht alle ipv6..
Dann kriegst Du mit 99,9%iger Sicherheit ein Technicolor TC7200 auf's Auge gedrückt.Ich bin Kunde habe jetzt 32 MBit Leitung mit Modem und da dran eine fritzbox 7170. Haben mich gestern angerufen und mir halt das Angebot gemacht mit 100 MBit und Krieg ein neues Modem
Kannst Du, wenn Deine Clients IPv6-tauglich sind.
Hast Du aber bisher ein anderes Kabel-Modem (Thomson SpeedTouch, Cisco 2xxx, ...), dann ist das technisch nicht für die 100 MBit/s geeignet und würde gegen ein Drecknikotzlor DK7200 (Technicolor TC7200) getauscht und das Teil geht gar nicht.
Vorsichtig ausgedrückt.Aus deinen Posting kann man eine gewisse Aversion gegenüber der Kabel-Router "Technicolor TC7200" erkennen.
Du kannst nur das Kabelmodem bzw. den Kabel-Router verwenden, den Dir Dein Provider stellt, eigene Hardware geht nicht (bzw. erst dahinter), das gleich mal vorab!Welche Alternative sollte man stattdessen verwenden?
Ja, allerdings darfst Du bei diesem Upgrade normalerweise IPv4 behalten, sicherheitshalber sollte man bei der Bestellung darauf hinweisen, daß man das auch so möchte.Mein Internetprovider KabelBW hat mir aber ein Upgrade auf 25Mbit angeboten, und damit einher geht wohl auch ein Modem-Tausch.
Das CCcam-Protokoll an sich kann auch über IPv6 transportiert werden.Und noch eine andere Frage im Zusammenhang mit IPv6:
Ist ein CCcam Client IPv6-tauglich?
Das machen die sofort ... wenn Du mindestens Business/Office Internet 50 buchst.a) ich überzeuge KabelBW davon, mir das Cisco Kabel-Modem zur Verfügung zu stellen
Dann wäre aber Office Internet & Telefon die bessere Wahl:b) ich buche die Option "Telefon Komfort" dazu
Lassen wir die Horrorkotz mal außen vor, da Du sie in BaWü eh nicht kriegst und Du wenig Worte wolltest:Schlußfrage: Was genau (so in wenigen Worten beschrieben) sind denn die Probleme mit den anderen Boxen ("Drecknikotzlor DK7200" und "Horrorkotz")?
Vorsichtig ausgedrückt.
Das CCcam-Protokoll an sich kann auch über IPv6 transportiert werden.
Das Programm "CCcam" hingegen ist aus eigener Kraft nicht IPv6-tauglich.
Entweder man greift dem Programm "CCcam" unter die Arme oder man tritt es endlich in die Tonne und ersetzt es durch oscam.
Das machen die sofort ... wenn Du mindestens Business/Office Internet 50 buchst.
Dann wäre aber Office Internet & Telefon die bessere Wahl:
Ich gehe mal davon aus, daß Du derzeit 2play Smart zu 20 EUR mit Geschwindigkeit 10/1 hast (und bei 1play 10 müßtest Du eh gleichzeitig auf 2play upgraden, bevor Du "Telefon Komfort" zubuchen kannst.
KBW bietet Dir als exklusivem Bestandskunden (So wie jedem anderen Hinz und Kunz auch ...) für 2 EUR mehr 2play Smart mit 25/1 an ... biste bei 22 EUR.
Da kämen dann 5 EUR für Telefon Komfort drauf und Du bist bei 27 EUR.
Zum Vergleich:
Office Internet+Teflon 50 kostet Dich 35,58 EUR/mtl., ja das ist mehr, aber dafür gibt's auch weiterhin IPv4, auf Wunsch sogar statische IP-Adresse, und 50/5 MBit/s ...
Das wäre meine Wahl in Deiner Situation.
Wenn Du ein Sparschwein bist, nimmste halt das DK7200 und bestehst bei der Umstellung darauf, daß Du IPv4 behältst, dann kann man damit einigermaßen leben.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?