RoterBaron
Stamm User
- Registriert
- 18. Mai 2011
- Beiträge
- 1.101
- Reaktionspunkte
- 452
- Punkte
- 83
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
nicht jeder hat einen router - es gibt auch viele cs'ler die einen vserver o.ä. haben wo kein router davor sitzt, oder sich direkt einwählen
es könnte zb auch sein das dein provider sein netz ausbauen will aber dafür keine ipv4 adressen mehr hat und deswegen bestandskunden auf ipv6 umstellt o.ä...
fakt ist nun mal leider, dass es keine ipv4 addressen mehr gibt - der letzte noch freie adressbereich wurde anfang diesen jahres in asien rausgegeben - alle weiteren neuen provider o.ä. müssen zwangsläufig mit ipv6 arbeiten
dyndns bietet ipv6 zzt nur den Pro usern an, man muss also bezahlen um das nutzen zu können - für die meisten fällt das also auch flach...
cccam kann mit ipv6 addressen nicht umgehen, die neuen leider auch nicht...
oscam dahingegen ist opensource und sobald es wichtig wird, wird es da warscheinlich dann auch eingebaut
was mit den anderen cam's ist weiss ich aber auch nicht
alternativ kann man vielleicht einen ipv6 fähigen port-bouncer/socks davor schalten, allerdings würde dann kein fail2ban o.ä. mehr funktionieren weil alle verbindungen von localhost kommen würden - wäre also auch keine tolle lösung
nicht jeder hat einen router - es gibt auch viele cs'ler die einen vserver o.ä. haben wo kein router davor sitzt, oder sich direkt einwählen
es könnte zb auch sein das dein provider sein netz ausbauen will aber dafür keine ipv4 adressen mehr hat und deswegen bestandskunden auf ipv6 umstellt o.ä...
fakt ist nun mal leider, dass es keine ipv4 addressen mehr gibt - der letzte noch freie adressbereich wurde anfang diesen jahres in asien rausgegeben - alle weiteren neuen provider o.ä. müssen zwangsläufig mit ipv6 arbeiten
dyndns bietet ipv6 zzt nur den Pro usern an, man muss also bezahlen um das nutzen zu können - für die meisten fällt das also auch flach...
cccam kann mit ipv6 addressen nicht umgehen, die neuen leider auch nicht...
oscam dahingegen ist opensource und sobald es wichtig wird, wird es da warscheinlich dann auch eingebaut
was mit den anderen cam's ist weiss ich aber auch nicht

alternativ kann man vielleicht einen ipv6 fähigen port-bouncer/socks davor schalten, allerdings würde dann kein fail2ban o.ä. mehr funktionieren weil alle verbindungen von localhost kommen würden - wäre also auch keine tolle lösung
