Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

    Nobody is reading this thread right now.

Psycho1982

Ist oft hier
Registriert
9. Oktober 2009
Beiträge
187
Reaktionspunkte
682
Punkte
213
Ort
Hart an der Grenze!
Hallo könnte jemand ein script machen das beim reconnect (DSL zwangstrennung) die neue IP an eine E-Mail Adresse schickt. Fals dyndns mal wieder nicht geht und man dann von unterwegs mit dem Handy die IP manuell in dyndns eingeben kann.

Das währe mal ne echt geile sache.
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Das hab ich drauf aber so ein script währe trotzdem toll.

Welche anbieter werden von sendmail unterstützt.

Bei t-online bekomme ich immer eine fehlermeldung wenn ich darüber was verschicken will.

sendEmail -f aXXXXX@t-online.de -t XXXXXXXX@t-online.de -u Test -m Test -s smtpmail.t-online.de -xu xxxxxxx@t-online.de -xp cxxxxxxxxx4

debian sendEmail[15821]: ERROR => Received: 500 5.5.2 Specia l characters are not allowed.
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

nano /var/emu/script/sendipmail.sh ; chmod 755 /var/emu/script/sendipmail.sh ; ln -sf /var/emu/script/sendipmail.sh /bin/sendipmail
sendipmail now
sendipmail auto
Code:
#!/bin/bash

#Maileinstellung -> benoetigt [apt-get install sendEmail]
 SMTPFROM="`hostname`@fqdn.net"
 SMTPTO='admin@fqdn.net'
 SMTPSERVER='mail.fqdn.net'
 SMTPUSER=''
 SMTPPASS=''

HOST="host.ath.cx"	# DynDNS Hostname
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen 

###

CHECKIPURL="http://checkip.dyndns.org/"
CHECKIPURL2="http://www.myip.ch/"
srcn=$(basename $0)

if [ ! -f /usr/bin/sendEmail ] ; then
	echo -e "\033[1;31mMailbenachrichtigung wurde aktiviert, jedoch ist sendEmail nicht installiert!\033[0m"
	echo ""
	exit 1
fi

get_IPs() {
	HOSTIP=$(ping -c 1 "$HOST" | sed -n 1p | sed -e 's/(//g' -e 's/)//g' | awk '{ print $3 }')
	wget -q --timeout=10 -O /tmp/_current_ip $CHECKIPURL
	CURRENTIP=$(cat /tmp/_current_ip | cut -d ' ' -f 6 | cut -d '<' -f 1)
	if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
		if [ ! -z "$1" ]; then
			echo "Hmm... $CHECKIPURL seems to be down?! Using: $CHECKIPURL2 insteed"
		fi
		wget -q -O /tmp/_current_ip $CHECKIPURL2
		CURRENTIP=$(cat /tmp/_current_ip | cut -d ' ' -f 6 | cut -d '<' -f 1)
	fi
}

update_interval() {
	echo $(pidof -x $0) >/tmp/.$srcn.pid
	while true; do
		get_IPs
		if [ "$HOSTIP" != "$CURRENTIP" ]; then
			send_Email
		fi
		sleep $EVERY
	done
}

send_Email() {
	SUBJECT="IPC CS-Server IP change"
	echo "`hostname -f` hat sich neu eingewaehlt und eine neue IP erhalten" >/tmp/mail
	echo "" >>/tmp/mail
	echo "DynDNS Hostname: $HOST" >>/tmp/mail
	echo "DynDNS Host IP: $HOSTIP" >>/tmp/mail
	echo "Current IP: $CURRENTIP" >>/tmp/mail
	echo "" >>/tmp/mail
	sed -e 's/$/\r/' /tmp/mail >/tmp/mail.txt
	sendEmail -f $SMTPFROM -t $SMTPTO -u "$SUBJECT" -o message-file=/tmp/mail.txt -s $SMTPSERVER -xu $SMTPUSER -xp $SMTPPASS >/dev/null 2>&1
	rm -f /tmp/mail && rm -f /tmp/mail.txt >/dev/null 2>&1
}

kill_script() {
	counter="5"
	PID=$(cat /tmp/.$srcn.pid)
	if [ -z "$PID" ]; then
		PID=$(pidof -x $srcn)
	fi
	if [ ! -z "$PID" ]; then
		PID="$PID `pidof -x sleep`"
		echo "PID: $PID"
		kill -9 $PID >/dev/null 2>&1
		echo "Killed $PID"
	else
		echo "Nothing to $1!"
	fi
	sleep 5
	if [ ! -z `pidof -x sleep` ]; then
		while [ $counter -gt 0 ]; do
			echo "...Retrying to kill script! (retrys: $counter , PID: $PID)"
			kill -9 $PID >/dev/null 2>&1
			PID=$(pidof -x $srcn)
			PID="$PID `pidof -x sleep`"
			counter=`expr $counter - 1`
		done
	fi
	echo "Should be killed..."
	rm -f /tmp/.$srcn.pid
}

case "$1" in
	"")
		update_interval
	;;
	auto)
		$0 &
	;;
	stop|kill)
		kill_script $1
	;;
	now)
		get_IPs
		echo "HOST: $HOST - HOSTIP: $HOSTIP - CURRENTIP: $CURRENTIP"
		echo "Verschicke Email..."
		send_Email
		echo "done"
	;;
	help|hilfe|?)
		echo "Usage: $0 [now|auto|kill|help]"
		echo "$0 now -> Sofortiges abfragen und sendern der Email"
		echo "$0 auto -> Überprüft/updated $HOST alle $EVERY Sekunden"
		echo "$0 kill -> Script wird beendet"
		echo "$0 help -> Zeigt diese Hilfr..."
	;;
	*)
		echo "Usage: $0 [now|auto|kill|help]"
	;;
esac

exit 0

...habs aber nicht mit ner email getestet...
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

.....les doch mal bitte die IPC HILFE dazu durch.... weil eigentlich ist es eindeutig was du wo einstellen musst etc .... ansonsten würde ich nicht verstehen wie du das denn vorher testen und feststellen konntest das es bei dir mit Telekotz nicht funzt.......

obiges script ist ne kombination vom DynDNSupdater und der Mailnachrichten funktion vom IPC.....was du aber auch an den einstellungen mekren müsstest
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Ja das habe ich schon gemerkt das es eine kompination ist.

Aber es funktioniert leider nicht.

Das beste währe es wenn er alle 300 sekunden checkt ob die dyndns adresse von dem IPC user erreichbar ist und wenn das nicht der fall ist dann sollte eine E-mail rausgehen mit der aktuellen IP des Servers.

Wenn du das hinbekommen würdest währe das mal ne echt geile Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Funktionieren tut es ja sowieso nicht was du da oben gepostet hast.
tut es nicht?


...ganz ehrlich - dein wunsch sah vorher anders aus und ich hab jetzt nicht wirklich lust nochmal ne stunde für dich zu verschwenden um mir dann wieder sowas anhörn zu müssen wie du danach wieder dein wunsch änderst o.ä.......
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Ne sorry es schickt keine E-mail wenn es sich neu einwählt. Wenn ich sendipmail now mache schickt es ne Mail.

Habe es dann
sendipmail auto gemacht

Danach mit meinem Speedport nen reconnect gemacht aber es kam leider keine E-mail mit der neuen IP.

Sorry wollte dich nicht angreifen.
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

naja nur mal so am rande erwähnen das es ja sowieso nicht funktionieren würde etc ist nicht gerade nett...



vllt musste die EVERY zeit tiefer setzen.... weil es veschickt nur ne mail wenn sich die HOSTIP von der CURRENTIP unterscheidet... also vllt auch mal DynDNS-updater aus machen zum ausprobiern weil dafür war es urspünglich ja gedacht... das hattest du dann bestimmt noch an und deswegen hat er dann auch keine email veschickt...


/EDIT:
man könnte es auch so machen das er beim starten des script einmal die derzeitige IP sich merkt und sobald sich die IP verändert, pingt er die dyndns an.....wobei das auch nicht 1000% eindeutig sein muss weil die IP der DynDNS auch jmd anderem neu vergeben worden sein kann und dann würde auch antworten...........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Jo das ist eine gute Idee. Beim ersten Start merkt er sich dieip und jedes mal wenn es sich von der unterscheidet soll er eine E-Mail verschicken. Das script muss mit dyndns nichts zu tun haben. Soll nur zur Sicherheit dienen. Ich kann ja dann testen ob dyndns noch geht oder nicht falls nicht habe ich ja dann die ip per Mail erhalten. Kannst du das so machen.
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

...Dann probiers mal mit folgendem Script...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Werde ich heute nach der Arbeit gleich mal testen. Danke schon mal im voraus für deine Unterstützung.
 
AW: IPC script für E-Mail bei reconnect DSL mit neuer IP

Wenn es Super klappt, kann man es dann im IPC als Script zum Download einfügen?

mfg
 
Zurück
Oben