Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC + Pi Hole auf dem Raspi

    Nobody is reading this thread right now.
Hi,

dann können wir ja sämtliche Howtos hier löschen, steht doch alles im Netz??

Zu der Frage: nein, bin ich leider noch nicht zu gekommen.

Gruß

PS: Unterlasse bitte die Fullquotes, steht direkt darüber!

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hä?
Ich hab doch gar nix gequotet oder doch ?

Is ja auch kein Wetter für


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Falls bei euch im Webinterface FTL offline erscheint könnt ihr mit pihole-FTL im putty FTL wieder starten.

Nach dem Update muss ich das auch immer manuell machen.

pihole ist gerade für Smartphones oder Fernseher genial

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Habe heute ein Update auf die FTL- Version 2.10 durchgeführt.
Das Problem mit "FTL-Offline" nach einem Neustart vom Pi ist nun nicht mehr vorhanden.

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Ich wäre auch an einer Anleitung interessiert.
Wollt Pihole eben auf einem frisch installierten IPC einrichten.
Egal was ich versuche FTL-Status bleibt offline und Graphen werden auch kein gezeigt.
 
Wurde mich auch interessieren IPC und pihole zu betreiben, bekomme es auch nicht hin
 
Ich habe auf einem rpi 3 Pi hole neben puren oscam ohne IPC laufen.

Das funktioniert anstandslos und IPC ist für mich einfach nicht zwingend notwendig.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Hi,

um beides gleichzeitig zu Betreiben, genügt es den HTTP-Listen Port unterschiedlich zu definieren.

Gruß
 
Hi,
also ich hab das bei mir auf dem Server mit Apache2/php parallel zu nextcloud, wordpress, unifi, smokeping, tvheadend uvm. laufen.
Installiert hab ich es mittels "basic-install.sh" wie in Github beschrieben.
Zuletzt wurde dann der Lighttpd-Webserver wieder deinstalliert mit "sudo apt-get remove lighttpd"
Installiert wird Pihole in /var/www/html/admin/ und ist
dann unter "ip.des.ser.vers/admin/index.php" erreichbar.
Einziger Nachtteil ist, das bei einem Update Lighttpd wieder installiert wird und wieder entfernt werden müsste.
 
Hab da jetzt auch ein kleines Config-Problem.
Zuerst hatte ich das WebIf von Pihole auf Port 81 gestellt (lighttp.conf) damit IPC auf 80 bleibt. Das Problem war dass auf den blockierten Seiten bzw. Werbebanners die Anmeldeseite von IPC zu sehen war (weil das auf Port 80 war). Das war am Samstag und ich hatte dann keine Zeit mehr, also Pihole wieder deinstalliert.
Heute hab ich nach einer Anleitung von hier den Port von Apache2 (für IPC) auf 81 gestellt und dafür lighttp auf 80 gelassen (in lighttp.conf steht auch Port 80), was anfangs funktionierte. DNS im Router umgestellt. Jetzt funktionierte zwar der Werbeblocker per DNS. Aber nach Neustart vom Raspi ist komischerweise wieder das WebIf von Pihole auf Port 81 unter /admin und auf 80 nichts, unter Port 81 (ohne Admin) kommt die "Apache2 Debian Default Page".

Welche Config-Dateien soll ich posten damit ihr mir helfen könnt?

Das Problem habe ich auch. Würde gerne Pihole auf 80 lassen und IPC auf 81 ändern. Sobald ich den Port für Apache2 auf 81 stelle, wird mir bei geblockten Seiten die Apache-Seite angezeigt, obwohl Pihole auf 80 eingestellt ist...
 
Ich grab das auch nochmal aus...
Bei mir läuft das IPC WebIF auf Port80, das Pi-hole WebIF auf Port81 und das Monitorix WebIF auf Port11111.
Funktioniert einwandfrei!
Würde gerne Pihole auf 80 lassen und IPC auf 81 ändern.
Hab es bei den letzten Installationen (OdroidXU4, Raspberry2) mittels
Code:
curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
genau umgekehrt konfiguriert.
Unter
Code:
/etc/lighttpd/lighttpd.conf
in der Zeile
Code:
server.port = 81
anstelle von Port80 eintragen.
Damit bleibt das IPC WebIF unter
Code:
IP DES SERVERS
erreichbar.
Anschließend noch lighttpd mittles
Code:
/etc/init.d/lighttpd restart
neustarten.
Danach mit
Code:
IP DES SERVERS:81/admin
das WebIF von pihole aufrufen.
OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben