AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur
zu 1)
wie meinst du das "neuste modell" ? es gibt derzeit nur ein modell mit 256mb ram und 2x usb..
ansonsten meinst du vermutlich die revision? nun die ersten die ausgeliefert wurden waren die erste ausführung also revision1 wobei es da leider auch viele unterschiede gab weil es von mehreren verschiedenen firmen hergestellt und verschiedene chips verwendet wurden.. mittlerweile hat aber Sony die produktion mit der minimal überarbeiteten revision2 übernommen..
zu 2)
der raspberrypi besitzt kein klassisches bios.. das heisst das booten übernimmt die gpu und läd die firmware mit den einstellungen aus config.txt und cmdline.txt von der SD karte. wenn das erledigt ist kannst du dem system auch sagen dass das betiebsystem von einer festplatte geladen werden soll.. aber eine SD karte brauchst du auf jedenfall.
um die festplatte stabil nutzen zu können solltest du aber auf jedenfall auch einen aktiven usb hub nutzen da der raspberrypi nur 175mA pro usb port liefert..
zu 3)
nein. die prozessor architektur des raspberrypi ist ARMel und da sowohl cccam als auch camd3 nicht opensource sind bist du da auf die vorhandenen binaries angewiesen.. leider gibt es von cccam komplett garkeine ARM binary und von camd3 nur eine ARMeb aber das ist nicht kompatible mit ARMel.
"o compile" ist nicht wirklich schwer. führ es einfach mal aus und ansonsten bietet ipc 11.5 auch das gegenstück im ipc web interface wo du bequem mit der maus herrumklicken kannst
zu 4)
wichtig ist dass das raspberrypi stabil 5volt liefert. ebenfals musst du eben beachten das du bei mehreren readern einen aktiven usb hub nutzen solltest und leider musst du auch beachten das nicht alle usb hubs und sd karten mit dem
raspberry kompatible sind..
der
raspberry ist eigentlich primär zum basteln gedacht und bietet dafür eben gpio und i2c schnittstellen usw. und da das projekt noch recht frisch ist (also noch nicht lange verfügbar) sind sowohl das betriebs system "raspbian" als auch optimale treiber usw noch in der entwicklung..
am besten du liest dich mal ein bischen schlau wie zum beispiel auf folgenden seiten (oder hier im forum gibt es im CS Root & Vserver bereich auch einen thread dazu..)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.