Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC -Futro -aussetzer -need help

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

mein Tipp das Netzteil mal tauschen,der USB bekommt nicht genug Strom und bricht ab.
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

@ al-x83

kannst du bitte schauen ob das update vollzogen ist, weil da tauchen ein paar Fehler auf
siehe log:

apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
Hole:1 squeeze/updates Release.gpg [836 B]
Ign squeeze-lts/contrib Translation-de
Hole:2 squeeze Release.gpg [1.655 B]
Ign squeeze-lts/contrib Translation-en
Ign squeeze-lts/main Translation-de
Ign squeeze-lts/main Translation-en
Ign squeeze-lts/non-free Translation-de
Ign squeeze/updates/main Translation-de
Ign squeeze/updates/main Translation-en
Ign squeeze-lts/non-free Translation-en
Ign squeeze/main Translation-de
Ign squeeze/main Translation-en
Hole:3 squeeze-updates Release.gpg [836 B]
Ign squeeze-updates/main Translation-de
Ign squeeze-updates/main Translation-en
Hole:4 squeeze/updates Release [86,9 kB]
Hole:5 squeeze-lts Release.gpg [836 B]
Hole:6 squeeze Release [96,0 kB]
Hole:7 squeeze-updates Release [113 kB]
Hole:8 squeeze-lts Release [28,7 kB]
Hole:9 squeeze/updates/main Sources [173 kB]
Hole:10 squeeze/updates/main i386 Packages [457 kB]
Hole:11 squeeze/main Sources [5.611 kB]
Fehl squeeze-updates Release

Ign squeeze-lts Release
Hole:12 squeeze-lts/main Sources [40,1 kB]
Hole:13 squeeze-lts/contrib Sources [20 B]
Hole:14 squeeze-lts/non-free Sources [20 B]
Hole:15 squeeze-lts/main i386 Packages [128 kB]
Hole:16 squeeze/main i386 Packages [8.400 kB]
Hole:17 squeeze-lts/contrib i386 Packages [20 B]
Hole:18 squeeze-lts/non-free i386 Packages [20 B]
Es wurden 15,1 MB in 35 s geholt (421 kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Während der Ãberprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Repository wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: squeeze-updates Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553

W: GPG-Fehler: squeeze-lts Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553
W: Fehlschlag beim Holen von


W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
python-chardet python-debian
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
acpi-support-base acpid apache2 apache2-doc apache2-mpm-prefork
apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common apt apt-utils at base-files
bash bind9-host debian-archive-keyring dnsutils dpkg exim4 exim4-base
exim4-config exim4-daemon-light fancontrol file gnupg gpgv grep gzip host
initscripts isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapache2-mod-perl2
libapache2-mod-php5 libapr1 libbind9-60 libbz2-1.0 libc-bin libc-dev-bin
libc6 libc6-dev libcurl3 libdns69 libexpat1 libfreetype6 libgc1c2
libgcrypt11 libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx libgnutls26 libgpgme11
libgssapi-krb5-2 libgssrpc4 libisc62 libisccc60 libisccfg62 libk5crypto3
libkadm5clnt-mit7 libkadm5srv-mit7 libkdb5-4 libkrb5-3 libkrb53
libkrb5support0 libldap-2.4-2 liblwres60 libmagic1 libperl5.10 libpng12-0
libpython2.6 libsensors4 libssl0.9.8 libtasn1-3 libx11-6 libx11-data libxcb1
libxext6 libxfixes3 libxi6 libxinerama1 libxml2 libxrender1 libxt6 libxtst6
libxv1 libxxf86dga1 libxxf86vm1 linux-base linux-image-2.6.32-5-486
linux-libc-dev lm-sensors locales module-init-tools mutt nfs-common
openssh-client openssh-server openssl perl perl-base perl-modules php5
php5-cgi php5-cli php5-common php5-curl php5-sqlite procmail procps python
python-minimal python-reportbug python2.6 python2.6-minimal reportbug
rsyslog sudo sysv-rc sysvinit sysvinit-utils tzdata wget
120 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 120 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 3.195 kB Plattenplatz freigegeben.
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
bash libc-dev-bin libc6-dev libc-bin libc6 linux-libc-dev linux-base
linux-image-2.6.32-5-486 gpgv gnupg apt tzdata apt-utils libssl0.9.8 rsyslog
wget libk5crypto3 libgssapi-krb5-2 libkrb5-3 libkrb5support0 libxml2
bind9-host dnsutils libisc62 libdns69 libisccc60 libisccfg62 liblwres60 host
libbind9-60 libtasn1-3 libgnutls26 file libmagic1 libgssrpc4
libkadm5clnt-mit7 libkdb5-4 libkadm5srv-mit7 locales libgpgme11 procmail
libpython2.6 python2.6 python2.6-minimal reportbug python-reportbug
acpi-support-base apache2 apache2-mpm-prefork apache2.2-common apache2.2-bin
apache2-utils apache2-doc php5-cli libcurl3 php5-cgi php5-curl php5-sqlite
libapache2-mod-php5 php5-common openssl php5 libkrb53
E: Es gab Probleme und -y wurde ohne --force-yes verwendet
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Dann mach noch mal folgendes
Code:
apt-get install debian-archive-keyring && apt-get update && apt-get dist-upgrade -y --force-yes
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

noch eine frage damit auch nichts falsch ist
in der sources.list sollte nur deine 2 Einträge drin sein ohne das was vorher schon drin war ?
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Das vorher kannst du drin lassen, das von mir gepostete einfach unten anfügen
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

moin,

hab gerade das og befehlt ausgeführt -
hat ca gut 2-3 min gladen

zum schluss kam das :


Lese Changelogs... Fertig




wget (1.12-2.1+deb6u1) squeeze-lts; urgency=high

From 18b0979357ed7dc4e11d4f2b1d7e0f5932d82aa7 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Darshit Shah <darnir@gmail.com>
Date: Sun, 07 Sep 2014 19:11:17 +0000
Subject: CVE-2014-4877: Arbitrary Symlink Access

Wget was susceptible to a symlink attack which could create arbitrary
files, directories or symbolic links and set their permissions when
retrieving a directory recursively through FTP. This commit changes the
default settings in Wget such that Wget no longer creates local symbolic
links, but rather traverses them and retrieves the pointed-to file in
such a retrieval.

The old behaviour can be attained by passing the --retr-symlinks=no
option to the Wget invokation command.

-- Thorsten Alteholz <debian@alteholz.de> Wed, 29 Oct 2014 19:00:14 +0100

/tmp/tmp9MugqE (END)
wie weiter jetzt, reboot ?
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

danke,
das konnte man so nicht sehen
Pakete werden zum teil entpackt und instal. und auch neue noch geladen

EDIT
wow... da wird aber einiges geupdatet
das gestrige update ging ja paar sec und dieser läuft immer noch

während der instal. kam eine Fehlermeldung
Stopping MTA:/sbin/start-stop-daemon: warning: failed to kill 1207: No such process
exim4_listener.
ALERT: exim paniclog /var/log/exim4/paniclog has non-zero size, mail system possibly broken ... failed!

ist das was wichtiges ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Genau, und wenn wieder ein Paket mit einer README am Ende einer Paketinstall, =gleiche Vorgehensweise,... wenn man mit strg+c abbricht, ist auch die aktualisierung abgebrochen!

Code:
...
...
/tmp/tmp9MugqE (END)
ist ein guter Hinweis für eine README ;)

Gruß
jensebub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

ich habe nichts abgebrochen weder jetzt noch davor, diese og Meldung ( /tmp/tmp9MugqE (END ) kam nach einigen Downloads



jetzt ist wieder ein Hinweis gekommen

Konfigurationsdatei »/etc/apache2/sites-available/default«
==> Modifiziert (von Ihnen oder von einem Skript) seit der Installation.
==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben.
Wie möchten Sie vorgehen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
Z : Eine Shell starten, um die Situation zu begutachten
Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
*** default (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
was muss man hier angeben ?
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Das wollte ich auch nicht sagen, nur was passiert, wenn...

*** default (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
die frage ist ob: Y, I, N, O, D, Z, wobei nur enter drücken "default" wäre, also N, einfach enter sollte also reichen!
N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
 
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Ok.. hatte das auch so nicht verstanden, wollte nur damit sagen das die Meldung kam

also mit "N" - behalte ich meine Einstellungen und nur die Pakete werden/ wurden erneuert ?






an dieser Stelle DANKE an Euch beiden

ich hoffe das nach diesem Update dieses jährliche Aussetzer aufhören
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

Es geht bei der Meldung nur um:
Konfigurationsdatei »/etc/apache2/sites-available/default«
Und diese wird dann bei "N" beibehalten.

Gruß
jensebub

/EDIT: Am einfachsten "versteht" man solche Meldungen, wenn man den Zeichensatz im putty auf utf-8 stellt ;)

Konfigurationsdatei »/etc/apache2/sites-available/default-ssl«

auch hier existiert eine ältere Datei, die anders ist, als die neue,... da sich das um den selben default virtualhost handelt, nur für die ssl-verbindung, sollte man den vielleicht auch beibehalten,...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC -Futro -aussetzer -need help

EDIT:
sehe das nach der N Eingabe
weitere abfragen kommen, dh dann für mich = "N" Die momentan installierte Version beibehalten
richtig ?

nächste Abfrage:
Konfigurationsdatei »/etc/apache2/sites-available/default-ssl«
==> Modifiziert (von Ihnen oder von einem Skript) seit der Installation.
==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben.
Wie möchten Sie vorgehen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
Z : Eine Shell starten, um die Situation zu begutachten
Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
*** default-ssl (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?

hier auch N ?
 
Zurück
Oben