Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC DDNSupdater.sh

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC DDNSupdater.sh

Hi, brauche mal eure hilfe, Habe über i os DDNSupdater2.sh installiert, dan meine daten eingetragen wen ich jetzt ddns now eingebe kommt folgende meldung.

DDNHOST: MEINE ERSTELLTE DYN - DYNIP: xx.xx.xxx.x - CURRENTIP: xx.xxx.xxx - answer: meine erstellte dyn:0

ich habe in i jobs geschaut leider finde ich da keine einstellung für DDNSupdater2.sh das wen ich reboote oder sonst was das sich der DDNSupdater automatisch startet was mache ich falsch ?

Edit: okay lool muste nur weiter runter scrollen :-P, ist das den so in ordnung was er mir da ausgegeben hat läuft das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC DDNSupdater.sh

Code:
root@debserv01 ~ > ddns info

Usage: ddns [now|auto|kill|status|pid|help]
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Script DDNSupdater.sh. Ich möchte damit mein no-ip.com account updaten. Ich habe das Script soweit es geht konfiguriert und die URL geupdated.
Aktuell ist die API wie folgt aufgebaut:
Code:
http://username:password@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=mytest.testdomain.com
Im Script habe ich die erste URL genommen (Dyn-DNS) und für die aktuelle API angepasst, da die am meisten übereinstimmt.
Leider immer badauth.
Ich hatte auch schon meine direkten Daten in die URL eingefügt und USERNAME / PASSWORD / DDNSHOST mal auskommentiert, leider ohne Erfolg.
Mittels webbrowser konnte ich die IP updaten. Leider nicht per Script.

Meine URL sieht wie folgt aus:
Code:
URL="http://Peter:123123@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=xxx.ddns.net"


Was mache ich falsch??

Gruß Fliss_Floss
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Poste mal Dein angepaßtets Script, ist einfacher deinen Fehler zu finden, bei mir funzt es mit 2 Adressen tadellos.
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Hi,
also bei mir läufts mit No-IP so
Code:
URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=%HOST%"
Gruß
janni1
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

User usw. wird hier eingetragen:
Code:
USERNAME="benutzer"     # DDNS Benutzername
PASSWORD="password"     # DDNS Passwort
DDNSHOST="host.ath.cx"  # DDNS Hostname
EVERY="300"             # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1"                 # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Meine config sieht so aus:

Code:
#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts zu nutzen, einfach Script kopieren,
# umbenennen, konfigurieren und erneut starten...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START

USERNAME="123123"   # DDNS Benutzername
PASSWORD="PAZZWORT"   # DDNS Passwort
DDNSHOST="topper.ddns.net"       # DDNS Hostname
EVERY="300"             # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1"                 # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]

# Provider URL's - Es darf nur EINE benutzt werden, alle anderen auskommentieren!
# (beliebig erweiterbar)
#
# NEU: $USERNAME und $PASSWORD werden innerhalb der URL mit %USER% und %PASS% definiert!
#
# DynDNS.org
URL="http://%USER%:%PASS%@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=$DDNSHOST&myip="
# No-IP.com
#URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNSHOST"
# DYNServ.ca
#URL="http://dynserv.ca/dyn/dynengine.cgi?name=%USER%&pass=%PASS%&func=set&domain=$DDNSHOST"
# IPActive.de
#URL="http://logon.ipactive.de/cgi-bin/logon_off.pl?V=2.1&B=%USER%&P=%PASS%&IP=$DDNSHOST&F=1"


### CONFIG - END
@ Janni1
diese Zeile habe ich auch mal aktiviert und $DDNSHOST in %HOST% geändert. Leider ohne Erfolg.

Gruß Fliss_Floss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPC DDNSupdater.sh

Meine config sieht so aus:

Code:
USERNAME="123123"   # DDNS Benutzername
PASSWORD="PAZZWORT"   # DDNS Passwort
DDNSHOST="topper.ddns.net"       # DDNS Hostname
EVERY="300"             # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1"                 # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]

# DynDNS.org
[COLOR=#ff0000]URL="http://%USER%:%PASS%@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=$DDNSHOST&myip="[/COLOR]
# No-IP.com
[COLOR=#ff0000]#[/COLOR][COLOR=#0000ff]URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNSHOST"[/COLOR]

### CONFIG - END

Das rote ist der Code für dyndns, nicht für no-ip...steht doch sogar über der Zeile , ich habe es mal rot markiert)

Also, die rote # vor diese Zeile und das blaue aktivieren durch entfernen der roten #.

Am code, unterhalb der Config brauchst/ darfst Du nichts ändern!
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Hi szonic,

das ist mir bewusst.
Mit der anderen URL hats leider aber auch nicht geklappt.
PS:
Laut No-IP Update API soll man folgende URL verwenden:
Code:
http://username:password@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=mytest.testdomain.com&myip=1.2.3.4

Quelle:


Dementsprechend habe ich auch die Dyn-DNS-URL an die No-IP-URL angepasst.

Gruß Fliss_Floss
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Hi,
sorry, bei mir ist hier ein Fehler drin, da der Eintrag aus DDNSupdater2.sh stammte.
So sollte er richtig sein für DDNSupdater.sh
Code:
[COLOR=#000000]URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNSHOST"[/COLOR]
So wie hier bereits richtig erklärt.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC DDNSupdater.sh

So. Vielen Dank für die Links.

Ich habe die Zeile aktiviert und Dyndns deaktiviert mittels #.
Sieht wie folgt aus:
Code:
# No-IP.com
URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNSHOST"
und das kommt dabei raus:
Code:
pi@raspberrypi /var/emu/script $ sudo ddns now
ERROR: Bad auth! Check USERNAME and PASSWORD setting!
HOST: topper.ddns.net - HOSTIP: 1.1.1.1 - CURRENTIP: 1.1.1.1
Answer: badauth
Was mache ich immernoch falsch?

Gruß Fliss_Floss
 
AW: IPC DDNSupdater.sh

Das habe ich auch schon so interpretiert.
Problem ist nur, dass das exakt die Daten sind, womit ich mich auf der Webseite einloggen kann und manuell die IP des Hosts ändern kann.

USERNAME=benutzer # DDNS Benutzername
PASSWORD=password # DDNS Passwort

Ohne Anführungszeichen leider das gleiche Ergebnis.
 
Zurück
Oben