ich bin leider nicht mehr so recht im Thema, da die Debian IPC Installation auf meinem Netbook schon etwas her ist (und seitdem ohne murren läuft) :-(
Da das Netbook zu viel Strom verbraucht als auch zu viel Platz wegnimmt, möchte ich das Ganze jetzt auf einem RaspberryPI zum laufen bringen. Ich habe also schon das Debian und auch das IPC auf der SD installiert. Läuft alles einwandfrei.
Gibt es, damit ich nicht alles neu konfigurieren muss, eine einfache Möglichkeit die alten configs einfach zu übertragen? Laufen diese dann ohne Probleme? Kann ich dies über das Backup (ipc backup conf l) machen oder sollte ich die Dateien einzeln kopieren, falls ja welche sind das, gibt es Auflistung der benötigten Configs?
Wenn ich schon einmal zugange bin..... gibt es mittlerweile eigentlich ein funktionierendes auto Kartenupdate für die V14 und HD+?
Raspbian installiert i.O.
IPC installiert i.O.
Über Web IF IPC dann ein Backup des alten Systems (config) gemacht und File auf PC gesichert i.O.
Über Web IF IPC Raspberry dann einen Import der gesicherten Altdaten gemacht i.O.
Die beiden Cadrreader angeschlossen (werden erkannt) und Namen über Web IF eingegeben i.O.
Neustart des Raspberry damit ich sehe ob alles durchstartet .... kein Verbindung per Browser zu WebIF mehr möglich
Zugang per Putty weiterhin möglich
Änderung WebIF auf Menue gesetzt - keine Änderung
USB Reader entfernt - keine Besserung
Browser - Keine Verbindung möglich .... IP 111.222.333.444 hat die Verbindung abgelehnt
Ich komme auch nicht auf das WebIF von Oscam trotz Porteingabe.
Muss evtl. die IP noch irgendwo angepasst werden?
Altsystem hatte die IP .123 Neusystem .234
Also ich habe alle Infos über Putty erhalten und nicht über das WI.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Übrigens habe ich beim wiederherstellen der config Files des Altsystems (also alles unter /var/etc) auch die crontab mit importieren lassen. Liegt evtl. hier der Fehler?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Und dann vor jeden Befehl ein sudo setzen, egal welchen. Ggf wirst Du dann nach dem root-Passwort gefragt, welches Du"bind" eingibst (man sieht die Eingabe nicht).
Code:
sudo wget http://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
Code:
sudo bash ipcsetup.sh
Dann läuft es auch.
MfG
Hallo Mod, kann die letzten zwei Beiträge mal jemand zusammenfassen.
Danke
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Oscam compiliert - läuft i.O.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Würde jetzt vom Altsystem die Configs auf das Neusystem übernehmen, nur die Files in /var/etc (beide Verzeichnisse - alt/neu sind zusätzlich gesichert
NACHTRAG 1:
Übertragen der configs hat funktioniert, alles wird als i.O. (grün) angezeigt...
Dann die beiden CR anschließen und schauen was passiert
NACHTRAG 2:
So die beiden reader sind angeschlossen und werden auch erkannt.
die V14 lief sofort, die HD + leider nicht :-(
Habe dann einmal neu aktiviert und Karte neu gesteckt.... läuft.
Auch der reboot läuft einwandfrei....
bleibt nur noch das Thema autoupdate, funktioniert dies über oscam?
Muss ich noch gesondert Einstellungen vornehmen.
Danke nochmals
Ein ipc full backup habe ich erstellt und gesichert.
Andreas
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.