Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC auf ubuntu 18.04.4

    Nobody is reading this thread right now.
Log:

Processing triggers for mime-support (3.60ubuntu1) ...
Processing triggers for libc-bin (2.27-3ubuntu1) ...
Processing triggers for man-db (2.8.3-2ubuntu0.1) ...

Jetzt gehts los...

Download... (ipc-116.tgz) [ FAIL ]
Abbruch
root@ubuntu:/#

was aber vorrangig nicht nach einem IPC-Problem aussieht ;)

Gruß
jensebub
hat das jemand behauptet?
Warum zofft ihr euch hier?
 
ja, alles neu installiert, Raspberry stürzt dann wieder ab. evtl hat jemand einen 3B+ mit ner leeren Karte und kann das mal gegentesten? Mehr habe ich gar nicht gemacht

Ubuntu 18.04.4 LTS 64 bit von installiert
sudo passwd root
sudo dpkg-reconfigure tzdata
nano /etc/ssh/sshd_config für PermitRootLogin yes
apt update -y && apt upgrade -y
apt-get -y install apache2
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh && bash ipcsetup.sh
reboot
Oscam eingerichtet...

dann läuft es vielleicht eine Minute dann crash
mit Ubuntu 18.04.3 LTS läufts....
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft ipcsetup.sh eine Minute, bis es crashed?
vielleicht mal das Skript mit:
Code:
bash -x ipcsetup.sh
starten und genauer gucken
 
System läuft wieder, reader werden erkannt, aber nach 1 oder 2 minuten stürzt wieder alles ab... Netzwerk ist weg, komme nicht mehr auf den raspi drauf
ich habe die Sachen noch kurz im log gesehen:
V13 [videoguard2] Warning: needed try nr 2, next ECM has some delay
V13 [videoguard2] classD1 ins40: (-2) status not ok 00 00
V13 [videoguard2] The card is not answering correctly! Restarting reader for safety
V13 [videoguard2] classD1 ins5C: failed

So wie ich es verstehe, läuft das System nur ne Minute. Bei nem Raspberry Pi würde ich aber auch Raspbian verwenden
 
V13 [videoguard2] Warning: needed try nr 2, next ECM has some delay
V13 [videoguard2] classD1 ins40: (-2) status not ok 00 00
V13 [videoguard2] The card is not answering correctly! Restarting reader for safety
V13 [videoguard2] classD1 ins5C: failed
die Fehler kommen nur, wenn ich apt-get install setserial drauf habe.

Das system kackt aber immer mit Ubuntu 18.04.4 LTS und IPC bei mir ab. Mehrfach gemacht, Befehle siehe oben.

Das ist übrigend geklärt, Alex hatte recht. --->Updates
E: Could not get lock /var/cache/apt/archives/lock - open (11: Resource temporarily unavailable)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd auf einem RPi aktuell auch nur Raspian installieren, solange bis im Linux Kernel die Hardware sauber implementiert ist. Gibt dazu auch einen Artikel in der aktuellen c't.
 
Zurück
Oben