könnte man da noch einen browser integrieren, der dann über die bluetooth-verbindung kontakt zum handy auf nimmt, um dann etwas komfortabler im web zu surfen?
also die bluetooth-verbindung hat funtioniert:dance3:. mein nokia wurde erkannt:emoticon-0141-whew:
nur die beschriebene verbindung konnte nicht hergestellt werden, da der port belegt ist. da hab ich sogar verständnis für da ich das bt-prg von medion gestartet habe. allerdings muss ich es starten, damit er überhaupt ein gerät erkennt. das nächste manko, was ich festgestellt habe, ist, das sich win ce die einstellungen nicht merken kann. nach nem reset muss man alles wieder neu einstellen. das müsste aber mit nem script zu lösen sein.
Über ein Script das die Einstellung wieder herstellen kann würde ich mir zunächst weniger Sorgen machen. Das kriegen wir gebacken.
1. Baustelle: Deine aktuellen Einstellungen zum Mobiltelefon löschen, auf beiden Seiten. Damit da keine Verbindung zustande kommt. Danach ein Reset des PNA und bei dem Mobiltelefon mal BT aus und dann wieder an.
2. Baustelle wäre dein BT im PNA
Dazu solltest du mal in der Registry mit EveryWAN nachsehen, was da überhautp drin ist.
- HKLM\Services\BTHFSVC und BTSVC:
Enabled und Keep - stehen vermutlich beide auf 1.
- HKLM\Software\ANWSOFT\Application\setting\FunsBT
Hier stehen alle 4 Einträge auch auf 1.
Nun mal Control starten und sehen, sofern die Registry bei dir auch so aussieht, was die Einträge machen.
Dazu natürlich immer EveryWAN >>> Refresh.
mit der verbindung zu handy über bluetooth hat auch geklappt. eigentlich ganz easy. hatte nur in deinem ersten link dazu eine wichtige einstellung überlesen. lag vermutlich am englisch. hatte dazu aber noch was deutsches gefunden.
man muss bloss in der bluetooth-einstellung, nachdem man die geräte übernommen hat, noch die geräte einzeln auf aktiv setzen. muss man auch erstmal drauf kommen:emoticon-0125-mmm:.
danach noch die netzwerkverbindung eingerichtet und bingo. jetzt fehlt eigentlich nur noch ein ce-fähiger browser. aber schein es dünne zu werden.
entweder lassen sie sich gar nicht erst installieren, oder verweigern danach ihren dienst. die meisten browser sind ja für windows mobile und nicht für windows ce.
wichtig is ja aber erstmal, das es geht
wenn ich jetzt noch aus meinem handy nen bluetooth-wlan-router machen könnte, dann wär alles perfekt:dance3:
also, wie gesagt, bluetooth funktioniert. es hat noch nen schönheitsfehler. wenn man die verbindung trennt, dann kann man die verbindung nicht erneut aufbauen. erst nach nem reset und der nötigen neueinrichtung von bluetooth geht das ganze wieder. is aber wie gesagt nur ein schönheitsfehler.
problematischer wird die browser geschichte. wobei der browser wahrscheinlich gar nicht das grössere problem ist. 2 browser konnte ich installieren (z.b. den ZetaKey Webkit Browser v1.00). allerdings benötigt er, und mit sicherheit jeder andere browser auch, das .NET Compact Framework 3.5. und dabei hab ich grad so meine problem. es benötigt einfach zu viel speicherplatz. /windows fällt aus, da da ja nur wenige kbytes noch frei sind. wenn ich es auf "my flash disk" oder auf die storage card installieren möchte, bringt er fehler. vermutlich, weil einige datein doch im /windows unterbringen muss - was ja auch logisch ist. aber da ist dann wieder das problem mit der speichergrösse, bzw. dem schreibschutz, der verhindert, das einige dateien überschrieben werden.
man müsste den schreibschutz aufheben und noch einige komponeten entfernen. natürlich ohne die hauptfunktion des navi´s einzuschränken
dazu bin ich aber leider nicht experte genug.
ps. ich werd am montag mal die nötigen schritte für die bluetooth-verbindung hier rein stellen
bluetooth aktivieren, handy erkennen lassen. is ja bei den meisten eh schon eingetragen. danach einfach wieder schliessen
schritt 3
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
explorer starten
schritt 4
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
systemsteuerung starten
schritt 5
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
bluetooth-einstellungen aufrufen
schritt 6
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
mit "scan device" handy suchen lassen und auf die rechte spalte übertragen.
schritt 7
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ein wichtiger schritt: an dem bin ich am anfang gescheitert.
durch doppel-klick auf dem übernommenen gerät in das menue und dort auf "active" klicken. dann erscheint der haken davor
schritt 8:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
jetzt in die verbindungs-einstellungen gehn
schritt 9:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
eine neue verbindung erstellen und das erkannte handy als modem auswählen
schritt 10
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
als tel-nummer *99# eintragen
schritt 11:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
in den "dailing properties" auf "dialing patterns..." gehen und...
schritt 12
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
alles, was vor dem "G" steht, löschen.
danach die neuentstandene verbindung mit doppel-klick starten und freuen.
die verbindung zum handy via bluetooth wird aufgebaut und das handy stellt eine verbindung zum provider her.
wenn man jetzt nen browser auf seinem navi hat, kann man im internet surfen. aber obacht, dabei entstehen natürlich kosten. das ist nichts anderes als eine normale dfü-verbindung, das handy fungiert als modem.
man könnte damit z.b. verkehrsdaten od. wetterinformation abrufen.
grosser nachteil: nach einem reset muss alles wieder eingetragen werden. auch war es mir nicht möglich, mich nach dem trennen der verbindung erneut einzuwählen. erst nach einem reset und dem neueintragen der daten ging es wieder. warum auch immer.
@4plus:
für die everywan-geschichte musste mir noch etwas zeit lassen. sobald ich soweit bin, schreib ich es hier rein
Ich bin mehr als zufällig über euer Thema gestolpert.
Ich hätte weniger Zeit aber viel Lust das Thema anzugehen, wenn ich darf? Ich frage deshalb, weil meine Motivation eine ganz andere ist als die von paulwerner, nämlich die Möglichkeit Bluetooth Audio an ein Headset auszugeben (Motorrad Navi). Zumindest sind bis Schritt 8 alles gleich, Verbindungen klappen auch ==> theoretisch, denn praktisch ist auf dem HS nix zu hören. Ich denke, wie in vielen Foren beschrieben liegt das am verkrüppelten MS Bluetooth stack. Ich hatte mich Spass halber mal an einer handsfree Verbindung mit dem MS BT stack versucht, Handy fing an zu wählen dann Abbruch. der AWsoft BT stack ist genauso verkrüppelt, der bringt in der Regel nur handsfree mit, kein Headset und keine Datenverbindung.
Auf den ersten Blick sehr interessant erscheint mir die Bluesoleil evaluation edition auf die 4plus verlink hat