Also einfach den ETKA-Ordner in C:
Antwort: Man kann einfach den ETKA-Ordner löschen.
Die Deinstallation bei Windows 10 geht über Systemsteuerung, Progamme deinstallieren, auf ETKA 8.1 klicken und dann auf deinstallieren. Wenn man hingegen über das Suchfeld Programme entfernen sucht, kommt man auf Programme hinzufügen oder entfernen. Diese führt nur zu den Apps. Man sieht zwar dort das ETKA 8.1-Symbol, es lässt sich da aber nicht deinstallieren. Deswegen unbedingt über die Systemsteuerung gehen.
Vorsicht. Man kann 8.2/8.3 trotz 8.1 installieren, allerdings entfernt das System relevante Startdateien von 8.2/8.3, so dass man dann wieder alles deinstallieren und reinstallieren darf (siehe Bild 3).
@-XTR3M3-
Editha:
Gibt es keine Data Ordner mehr? In 8.2/8.3
Antwort: Ordnerstruktur ist definitiv anders. Das Programm befindet sich nun unter C:/ Programme/LexCom. Somit ist die alte Ordnerstruktur hinfällig (siehe Bilder 1 + 2).
Editha 2:
Hier nun meine neuen Fragen.
Wenn ich das Programm deinstalliere und wieder installiere kann ich die HWID-Aktivierung von
@-XTR3M3- immer noch benutzen. Kann ich diese auch auf einem anderen Rechner migrieren, wenn ich meinen Laptop mal austausche und das ETKA auf einen anderen Rechner installiere?
Macht es bei ETKA 8.2/8.3 noch Sinn die Ordner wie bei 8.1 abwärts separat zu sichern, damit bei einer allfälligen Neuinstallation ein gewisser Datenstand direkt ohne neues Laden und installieren vorhanden ist?
Ich habe mit dem Multitool Vin-Creator meine VIN inklusive benötigter Daten erfasst und in den DataUser von LexCom transferieren lassen. Wie kann ich diesen im ETKA nun nutzen? Was muss ich hier genau wo anklicken?