Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Aktuell kämpfen zahlreiche Motorola-Smartphones mit Problemen, die nach der Installation des Android 15-Updates aufgetreten sind.Obwohl der Hersteller bereits versucht hat, das Problem zu beheben, gibt es noch immer Schwierigkeiten.
Android-Update sorgt für Störungen bei Motorola-Handys
Bei größeren Android-Updates können kleinere Fehler nicht immer vermieden werden.
Trotz intensiver Beta-Tests treten vor allem bei großen Versionsupdates oft Bugs auf.
Wenn diese Fehler jedoch dazu führen, dass das Handy fast unbrauchbar wird, ist das natürlich sehr ärgerlich.
Genau das erleben derzeit mehrere Nutzer von Motorola-Smartphones.
Laut Android Authority sind verschiedene Modelle, wie das Edge 50 Neo, das ThinkPhone 25 und das Razr Plus, nach dem Android 15-Update von einem Fehler betroffen.
Bei diesen Geräten stürzt der Standard-Launcher immer wieder ab, startet sich neu und stürzt erneut ab.
Das bedeutet, dass die Handys praktisch unbrauchbar sind, da die Nutzung dadurch stark eingeschränkt wird.
Zwar ist es möglich, über die Schnelleinstellungen in das Menü zu gelangen, um ein Update durchzuführen, aber das Problem bleibt bestehen.
Einige Nutzer haben versucht, einen Drittanbieter-Launcher zu installieren, um das Problem zu umgehen, aber auch das bietet keine endgültige Lösung.
Notfall-Update bringt neuen Fehler
Kurz nachdem der Fehler bekannt wurde, reagierte Motorola und veröffentlichte ein Notfall-Update, das zumindest bei einigen Geräten das Problem beheben konnte.
Doch nicht alle Modelle sind mit dem ersten Fix zufrieden.
Bei einigen Geräten, wie dem Razr Plus von 2023, konnte zwar das Haupt-Display wieder wie gewohnt genutzt werden, doch der Fehler ist auf den äußeren Bildschirm des Foldables übergegangen.
Ob auch neuere Motorola-Modelle von diesem neuen Fehler betroffen sind, ist derzeit noch unklar.