Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

    Nobody is reading this thread right now.

beton

Hacker
Registriert
20. April 2012
Beiträge
321
Reaktionspunkte
42
Punkte
88
Ort
Rhein-Main
Hallo,

ich nutze für meine FB7240 ein Non-Stick Image hier aus dem Board (DEB_Nonstick_7240_05.05-freetz-devel-8875.de).
Zur Ablage von Daten wollte ich die 4 MB internen Speicher nutzen, der im FB Menü unter NAS aufgeführt ist.
Unter Linux ist diese Partition so eingebunden:
root@fritz:/var/mod/root# df -k
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 11840 11840 0 100% /
/dev/mtdblock5 2432 1020 1412 42% /data
/dev/loop0 3963 259 3500 7% /var/media/ftp
Leider verschwinden meine Daten nach einem Reboot immer und werden durch die ursprünglich von AVM dort abgelegten Dokumente ersetzt (auch wenn ich diese dort vorher "gelöscht" habe).
Warum ist das so ? Gibt es eine Chance, meine Daten dort "rebootfest" zu speichern oder muss ich dafür zwingend einen USB Stick verwenden ?
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

... Gibt es eine Chance, meine Daten dort "rebootfest" zu speichern ...


Kurze klare Antwort: NEIN.

Warum nimmsta dann nicht gleich en "Stick"-Image ... an einem NON-Stick Image wird kein USB-Laufwerk mehr erkannt. Iss ja auch nicht der Sinn der Sache NON-Stick ... heißt auch nicht umsonst so. :emoticon-0142-happy
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Ich rede aber doch vom internen, in der FB fest eingebauten Speicher. Das hat doch mit USB nichts zu tun, oder ?
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Denke das liegt am Image. Bei einem original-Image hast du diese Probs nicht, oder ?
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Bei meinen Versuchen mit der 7240 ist mir das auch schon aufgefallen.
Hatte per FTP die AVM-Daten gelöscht und statt dessen eine SoftCam.Key dort gespeichert. Beim nächsten Reboot war der Originalzustand wieder hergestellt.
Beim nächsten Versuch habe ich die Daten beeits im Originalimage gelöscht, auch nach einem Reboot änderte sich nichts daran. Anschließend gefreetzt und schon waren die Daten wieder da und sie SofCam weg. Liegt folgedessen am Image.
Nachdem ich einmal dieses Verhalten kannte, war es kein Problem mehr.
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Bei 72xx Boxen wird der Interne Speicher bei einem Reboot komplett leer gemacht bzw. von den AVM-Daten überschrieben. Der ISP bei den Boxen iss sowas um 1,2MB groß ---

Und glaubt mir, wenn der iwie "Reboot-Fest" gemacht werden könnte, dann würde das bissel Speicher schon genutzt. Den ISP bei den Boxen gibts nich erst seit gestern ...

Das liegt auch nicht am FREETZ-Image, sondern am Speicher selber, es iss halt nur ein "flüchtiger" Speicher-Bereich, der - wenn stromlos (was ja bei einem Reboot der Fall iss) - seinen Inhalt verliert. Nutzen könntest den Speicher maximal zum Anlegen der LOG-Files, ob in den ISP oder nach dem Flash geschrieben wird wäre in dem Falle egal ...
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Für mich war das kein Problem mit dem ISP. Und jetzt ist es erst Recht keines mehr, da ich inzwischen auf einen Raspberry-Pi umgestiegen bin. Und meine 7240 ist jetzt recovered und wartet auf einen neuen Besitzer.
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Wenn man unbedingt was dauerhaft speicher will,sollte man /data nutzen. Dieser ist aber bei den neueren Firmwarre nur noch ca 1MB gross. Daher besser einen Stick nutzen
 
AW: Inhalt des Internen Speichers (NAS) bei 7240 geht nach Reboot verloren

Kurze klare Antwort: NEIN.

Warum nimmsta dann nicht gleich en "Stick"-Image ... an einem NON-Stick Image wird kein USB-Laufwerk mehr erkannt. Iss ja auch nicht der Sinn der Sache NON-Stick ... heißt auch nicht umsonst so. :emoticon-0142-happy
nur so am Rande: zumindest beim von mir verwendeten Non-Stick Image (DEB_Nonstick_7240_05.05-freetz-devel-8875.de) werden sehr wohl auch USB Sticks erkannt. Dort lege ich jeden Tag meine OSCam Logs ab.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…