Hallo!
Über die Kartenanbieter und deren Aktualität ist hier im Forum schon sehr viel geschrieben worden.Bei dem einen sind bestimmte Sachen besser und bei dem anderen sind andere Sachen besser.Im Prinzip sind alle in etwa gleich ist halt vieles nur Geschmacksache.
Ich bin mit beiden schon unterwegs gewesen und bin schließlich bei HERE geblieben-ist halt einfach so.
Das wird immer ein unendliches Thema bleiben.
MfG salatin "Gefällt mir" drücken tut nicht weh! IMG Removed
(Den Button dafür, findet man rechts unten in jedem Beitrag,
DANKE Beiträge werden ohne wenn und aber gelöscht!!!)
ich hab ein Programm, das mit beiden Karten läuft - da ist als Unterschied feststellbar, dass bei den TT-Karten die Strassen früher ausgeblendet werden. Bei gleicher Zoomstufe also weniger Strassen sichtbar.
Die POI-Datenbanken sind deutlich unterschiedlich - da empfiehlt sich (wenn die Lizenzen das hergeben), beide Sätze in den Ordner POI zu kopieren. (Geschätzt) weniger als die Hälfte der POIs sind dann doppelt - oft sind gleiche POIs auch an unterschiedlichen Stellen eingetragen (Campingplatz mal an der Verwaltungsadresse der Betreiberfirma und irgendwo ausserhalb des Ortes). Habe da nicht analysiert, welche Daten zuverlässiger sind ...
Hallo!
Hat das aber nicht was mit der SW zu tun die installiert ist.Die ist doch für die Darstellung und den Zoom in der Karte verantwortlich.
MfG salatin "Gefällt mir" drücken tut nicht weh! IMG Removed
(Den Button dafür, findet man rechts unten in jedem Beitrag,
DANKE Beiträge werden ohne wenn und aber gelöscht!!!)
!*Pongo Skin für NextGen vom 07.01.2019 +-+-+-+-+-+-+ Skin iGO NextGen von Pongo - ux-Plugins für: - _Avicsync / _Basarsoft / _Israel / _PAL / _Pioneer / _World - - WinCE Igo Nextgen - Dank an Skiner @Pongo und alle Beteiligten Hinweis: wer das Quickmenü (Button mit drei Querstrichen) auf der...
List du denn hier im deb überhaupt die einzelnen threads etwas tiefgründiger, oder bist du nur eine "frageuser".
Oder ein user, der alles nur auf einem silbertablett serviert bekommen will, zzgl. 10,- euro.
So, nun könntest du hier (oder im handbuch) über die osterfeiertage nachlesen, warum es die "benutzerprofile" in der sw gibt.
Und was man damit alles so bewerkstelligen/erreichen kann.
Somit benötigt man nicht unbedingt ein zusätzliches "programm,skin", wie z.b. mapchanger.
Kleiner wink mit dem zaunspfahl: content (map_tt , poi_tt).
@golfy,
warum wurde der Hinweis von späterxxx nicht beachtet: intensiver/tiefgründiger lesen.
Da wurden doch schon 2 Möglichkeiten erwähnt: Über "Benutzerprofile" im Navigationsprogramm, oder über einen Zusatz/Skin den "Mapchanger".
@ salatin: Ich wechsle nur die Karten, Software mit allen Einstellungen bleibt unverändert - dann werden bei den TomTom-Karten die kleinen Strassen früher ausgeblendet, so dass ich weniger Strassen auf dem Bildschirm hab. Mit HERE-Karten sind mehr Strassen zu sehen, was die Sache manchmal (aber eher selten) etwas unübersichtlich macht bei der Planung.
Ich navigiere meistens mit den HERE-Karten.
@ golfy: das ist 'ne modifizierte Version 9.18.40.671989 die wohl auf allen Geräten läuft und auch Hochformat kann und Motorrad => kurvenreiche Strecken (für Blaupunkt MotoPilot35). Habe ich mal aus den unendlichen Tiefen des weltweiten Netzes gezogen, hab den Link nicht mehr. Braucht keinen mapchanger, nimmt einfach was grad in content/map liegt (das heisst,, wenn der TT-Ordner grad map heisst und der HERE-Ordner map-Here, läuft es mit TT-Karten, müssen bei Bedarf eben umbenannt werden). Habe auch keinen Skin draufgemacht, sondern selber die Navigationsoberfläche für mich angepasst (alle Hinweise weg, fast nur noch Karte auf dem Schirm, unten eine Zeile mit Rest-Strecke, voraussichtlicher Ankunftszeit und Menü-Button).
Hallo Horst Scmitz, von wo hast Du deine Here Karten mit passenden FDS Files für kurvenreiche Strecken?
Nutzt Du auch zu deim Blaupunkt MotoPilot35 zusätzlich auf ein Standardsmartphone?
Wie hast Du die Navigationsoberfläche angepaßt?
Zitat: @ salatin: Ich wechsle nur die Karten, Software mit allen Einstellungen bleibt unverändert -
Wie wechselst Du die Karten? Mit deiner "modifizierte Version 9.18.40.671989" von iGo, ist dort ein Schalter eingebaut?
Schreibe ich so unverständlich? Karten wechsele ich durch umbenennen des map-Ordners. Heruntergeladen hab ich die Version schon vor ein paar Jahren (könnte 2016 gewesen sein - wenn ich das letztes Jahr hier im Board geladen hätte, könnte ich mich daran wohl noch erinnern ...)
Karten ziehe ich mir aus irgendeiner dunklen Ecke des unendlichen Netzes, kurvenreiche Strecken gehen auch ohne fds-Dateien (Bäcker Mama konnte auch schon kurvenreiche Strecken, da gab's noch garkeine fds), möglicherweise werden sie mit fds noch kurvenreicher, habe ich aber nicht. MP43 macht auch Kurven ohne fds ...
Oberfläche hab ich angepasst, indem ich in der data.zip rumgefrickelt hab - hab dazu nichts dokumentiert, kann Dir also nicht sagen, was Du wo bearbeiten musst, war da auch seit längerem nicht mehr dran und hab das nicht ewig im Hirn ...
Ich nutze keinen Standardsmartföhn - trage Glatze, da brauche ich keinen Föhn *lach*
Nachtrag noch - aus 'nem anderen Forum: ON SHORT:
.fds files are the files that alerts your device/car about dangerous curves and sharp turns.
Haben also nix mit Routing über kurvenreiche Strecke zu tun.
Kartenwechsel:
Dazu benötigt man keine "modifizierte" Versionen, "eingebaute Schalter" usw.
Primo und NextGen (WinCE/Andriod ab V2) haben sogenannte Benutzer/Fahrerprofile (01-04) im Navigationsprogramm.
Mit diesen man unterschiedliche Einstellungen speichern, und auch einen Karten/Anbieterwechsel durchführen kann.
Somit entfällt u.a. das Verändern der Ordnernamen in der SW.
Zunächst sucht man im Ordner "save" den Unterordner "profiles", in diesem befindet sich der Ordner mit dem Namen 01.
Nun erstellt man in "profiles" zusätzlich noch einen zweiten Ordner mit dem Namen 02.
In diesen kopiert man dann anschließend die "system.ini" von 01.
Diese reinkopierte "system.ini" in der 02 erhält anschließend noch folgenden Eintrag:
(Möglicher Eintrag, wenn alles im interen Speicher liegt)
Dann noch 2 zusätzliche Ordner mit der Bezeichnung map_TomTom bzw. poi_TomTom in "content" erstellen und befüllen - Fertig.
Also würde bei diesem Beispiel unter Benutzerprofil 01 "Here", und bei Profil 02 "TomTom" geladen.
In der "sys.txt" dürfen aber keine Pfade zu den Karten und POI's vorhanden sein, da sonst die SW immer dort die Karten suchen würde.
Hinweis: Man kann natürlich auch zusätzlich den gesamten Inhalt von 01 in den Ordner 02 kopieren, dann sind gleich alle persönlichen Einstellungen (Ziele,Favoriten usw.) auch bei TomTom
vorhanden.