Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Ja genau. Wie sieht deine UDEV-Verlinkung aus?
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

hi,
da hab ich keine gemacht, dachte das würde ich nur benötigen wenn ich mehr als einen card reader hab ! jetzt steckt die easymouse nur am usb vom igel !
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Dann darfst du auch net versuchen die Karte mit /dev/skyv141 an zu sprechen. Dann muss das so aussehen:
device = /dev/ttyUSB0
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

hi,
jetzt war ich etwas schneller ! hab nun über den IPC Manager dem Reader einen eindeutigen Namen zugewiesen !
muss ich denn namen dann anstatt dem ttyUSB0 einfügen ? richtig ??
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

ja genau , so ist es
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Hi nochmal,
ok es funzt jetzt ! ist doch einiges mehr zu tun als bei meiner alten dbox2 :-)
Hab jetzt auf meinem Client Sky Krimi am laufen ! jetzt warten ??
Unter welchem Log kann ich den schauen ob von sky was kommt ??

Gruß
Tom
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Wie sieht den deine komplette Config aktuell aus?
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Du findest sie in dem Pfad der in deiner oscam conf unter logfile angegeben ist etwa so :

logfile = /var/log/ipc/OScam.log

AM besten zeigste trozdem wie al-x83 sagt,deine komplette Configs bevor da noch was hakt .
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Hi,

ich hab die von bodo2378 eingefügt und sieht jetzt so aus .....

# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf

[global]
loghistorysize = 2048
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 0
bindwait = 40
nice = -1
maxlogsize = 1200
waitforcards = 0
waitforcards_extra_delay = 550
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
block_same_ip = 0
emmlogdir = /var/etc
lb_mode = 0


[cache]
delay = 5

[cccam]
port = 33945
nodeid = 03A1A8238486148B
version = 2.3.0
reshare = 1
reshare_mode = 1
stealth = 1

[webif]
httpport = 16002
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httphelplang = de
httprefresh = 30
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255
httpdyndns =
hideclient_to = 30
Geh ich recht in der Annahme das bei httpdyndns = >> noch meine dyndns serveradresse rein muss ??

Gruß

Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Nein mit httpdyndns regelst du das nur eine bestimmte DynDNS von außen auf das OScam WebIf zugreifen darf.
Die EMMs müsstest du mit deine Config unte /var/log/ipc/Readername_unique_emm.log finden

httpallowed würde ich so abändern:
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

Bitte verwende in zukunft Spoiler
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Hi,

/var/log/ipc/Readername_unique_emm.log ist nicht zu finden ! Kann es sein, das es noch etwas dauert bis diese Log Datei geschrieben wird ??
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Die wird erst erzeugt, wenn das erste EMM geloggt wird
 
Hi,

wielange kann das dauern ?? Läuft ja jetzt schon ne halbe stunde !

Gruß
Tom

Hi,

gibt es ne Möglichkeit zu schauen, ob der Client Verbindung mit dem Server hat ???
Hatte früher immer wieder Probleme mit der Portweiterleitung/DynDNS ... dachte immer das liegt an meinem DBOX2 Server ! Neustart von der Fritz oder der Box machten dann das Bild am Client wieder hell !
Leider kann ich das bei der jetzigen Konstellation nicht prüfen, da ja auch nix hell werden kann !!

Nicht das mein Client keine Verbindung zum Server hat und ich deshalb keine Logs bekomme !

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Du siehst im oscamWebIf ob der Client verbunden ist. in Status oder Users. Wenn der Client lokal ist (im gleichen Netzwerk] dann brauchst Du ihn nicht über die DYN-Adresse, sondern besser über die IP ansprechen.

MfG
 
AW: IGEL 564 mit Debian ... Welche OSCAM Version verwenden ??

Hallo,

cool hab ich gefunden ! Dann kann ich mir zumindest sicher sein das die Verbindung steht !!!
Warum steht da bei Status Adress > ofline ??

PS: Warum bekomme ich eigentlich hier im Forum bei jedem Klick eine Video Werbefenster im Browser aufgemacht ?? Kann ich das irgendwie abstellen ??
 
Zurück
Oben