Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Ich suche eine Idee

    Nobody is reading this thread right now.
Sollte das auch nicht funktionieren, kannst du dir für wenig Geld, selbst richtfunk Antennen bauen. Habe das mal mit einer über ca. 800 m (Sicht vorhanden) gut realisiert. Ca. 1,5 mb/s bei damals 54Mbit.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bild Quelle Google.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
nur muss man ein wenig mit der Sendeleistung "aufpassen" , wo kein Kläger ....

Die Idee mit dem lankabel könnten man dann noch vereinfachen durch eine Kabeltrommel und dlan ... aber das ist ja alles irgendwie "Murks" an fremdem Eigentum sowas dranzubasteln ..
 
nur muss man ein wenig mit der Sendeleistung "aufpassen" , wo kein Kläger ....

Richtig, aber es geht/ging auch gesetzeskonform über die 150m Entfernung mit 15dB Antennengewinn der parabolischen Antennen, wenn man auf beiden Seiten einen Accesspoint mit heruntergeregelter Sendeleistung verwendet, so dass die maximal abgestrahlte Sendeleistung inklusive Antennengewinn nicht die maximal zulässigen 20dB überschreitet. Die Vergrößerung der überbrückbaren Entfernung beruht dann „nur“ auf dem Antennengewinn in Empfangsrichtung.
 
Aber berechnen kann man es schon vorher richtig. Übliche Accesspoints haben Stummelantennen mit 3...5ddB Gewinn, so dass die Sendeleistung rechtskonform auf 15...17dB begrenzt sein muss. Schließt man da statt der Stummelantenne eine mit um die 10dB mehr Gewinn an, muss man einfach die Sendeleistung um diese 10dB niedriger einstellen (können), um rechtskonform zu handeln. Berücksichtigt man noch Kabelverluste bis zur Antenne, kann man die Sendeleistung entsprechend höher wählen. Rechnen mit dB ist einfache Additions/Subtraktions-Mathematik, weshalb man ja dB als Grundlage nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dir ja auch ne Halterung fürs Fenster Bauen wenn du nicht bohren darfst...
-->
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

oder was "wasserdichtes" bauen...
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Naja, einen nicht für Außenmontage vorgesehenen Accesspoint/Router würde ich nicht außen montieren wollen, auch nicht mit oder in anderem Gehäuse. Lohnt auch nicht wirklich, weil Uutdoor-Accesspoints nur wirklich nicht (mehr) teuer sind.
 
Na bitte, das wird schon. Was hast du denn bisher gemacht und woran scheitert es noch?
 
Habe nur einen AP auf die Fensterbank gestellt.
Habe hier noch so ein China-USB-WLan-Adapter, den bekomme ich aber nicht zum laufen Der Rechner hat nur XP, reicht aber für die Garage und Estlcam.
Der WSLan-Stift hat einen braucht RTL8187-Treiber, wird auch erkannt aber verbindet sich nicht mit dem Netzwerk. Der interne WLan-Adapter verbindet sich sofort?

Mit einem anderen Rechner mit Win10 funktioniert er aber.

MfG
 
Warst Du schon auf der Fensterbank außen? (Zum Testen)
UndDu könntest die Antenne noch ausrichten?! Bei den Stabantenne ist es im Prinzip eine kreisförmige Ausstrahlung um den Stab herum. Aus dem Eg könnte dann außen mit leichter Neigung evtl. schon gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja war ich es grenz-wertig.
Am liebsten währe mir, wenn ich die interne Antenne im Laptop nach außen legen könnte. Habe aber keine mehr mit diesem kleinen Stecker.
Zumal es gehen da die Netzwerkkarte auch zwei solche kleinen Kabel dran.
Habe mal sowas bestellt
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch dann noch beachten muss ist dass das Signal ja hin und zurück muss, also müssen beide Seiten "verstärkt" werden. Wenn da wirklich nicht viel fehlt könnte eine Antenne mit leichter Verstärkung wirklich reichen. Jetzt könnte man zuerst noch rausfinden welche Seite zu schwach ist. Ein USB Stick als WLAN mit externer Antenne wird dann wohl schon reichen.
Wenn Du nicht wie hier im thread beschrieben selbst biegen willst, dann als beispiel mal ein paar Sachen die Du Dir anschauen kannst

ebay 161403198150 253857526890 283833017942

Aber immer schön aufpassen es gibt r(p) SMA und SMA Antennen ....
 
Schaue dir mal den TP-Link Pharos Serie CPE210 Outdoor WLAN Access Point an.
 
Zurück
Oben