Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dniestre
Normal channellist ist working on Dream ONM/TWO but you've to use the streamrelay plugion from nobody feed

@dogfight76

Der Patch wird gerade ständig weiterentwickelt. Wie soll da einer diese Frage ernsthaft beantworten können?
Selber bauen und mitmachen!

Mir ging es mit der Frage eher um so Sachen wie:
„Revolutionäre Verbesserung der Stabilität wegen XY.
Installation Pflicht weil zu 90% stabiler als alles vorherige“

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Mir geht es darum, das ganze Thema trunk-ready zu machen, das geht nur ohne emu. Heute Nachmittag gibt es ein weiteres Patch-Update 21, das bringt u.a. FFDecsa parallel mode = 128 bei aarch64 zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es mit der Frage eher um so Sachen wie:
„Revolutionäre Verbesserung der Stabilität wegen XY.
Installation Pflicht weil zu 90% stabiler als alles vorherige“
Auf meiner Two läuft die Version ohne EMU wesentlich stabiler als mit.
Für mich sind diese neuen Versionen ein Segen.
Ich sage Danke an alle die daran mitwirken.
Allen voran an WXbet
 
@Pocky:
Wie baust du genau? Mit neueren Versionen kommen bei mir bei ICAM nur ein paar komische Töne raus, mehr nicht.
 
@Alex
Ich baue mit Simplebuild3
Das Problem habe ich mit Deinen Versionen auch immer.

rm -rf /home/achim/s3/oscam-svn
cd /home/achim/s3
./s3 tcupdate --config "CTNG_BUILD_AS_ROOT" "1"
./s3 update_me
./s3 svnup

patch -d /home/achim/s3/oscam-svn -p1 < /home/achim/Downloads/Oscam-Patch-Raspi-Dream-Two/Dream-Two/lpm11-stream-relay-icam-r11734-p1+cmake+flags+neon-switch+buffer+demuxer+radegast+port.patch
patch -d /home/achim/s3/oscam-svn -p0 < /home/achim/Downloads/Oscam-Patch-Raspi-Dream-Two/Dream-Two/cak7-svn-11734-nv4.patch
./s3 menu

Oscam bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
FFDecsa parallel mode = 128 bei aarch64
Ich ging bisher davon aus, das nur für HiSi relevant ist?
Egal, habe eh keine Box mit aarch54.

Ich habe seit es die oscam-icam ohne EMU gibt etliche kreuz und quer getestet. Bisher laufen die von @OnkelAtze und @mestorf (bei mir) am stabilsten. obwohle es auch keine großen Auffäligkeiten mit denen von @Alex und @WXbet gibt.
(Anadol Multibox SE und SF8008, Zgemma H11, OATV)
 
Ja, so unterschiedlich kann das sein.
Ich habe auf meiner Two auch zig Versionen getestet.
Immer in der Hoffnung das es nun eine ist, die meine Two nicht nach einiger Zeit zum absturz bringt.
Die letzte von @Drachentöter lief bei mir am besten.
 
Also mit s3 kann ich, wie von dir beschrieben bauen und es funzt auch. Aber es muss doch auch ohne s3 möglich sein...

Edit: mit älterne Patches klappt es auch. z.B. mit lpm11-stream-relay-icam-r11734-p1+cmake.patch
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex: make oder cmake?
s3 nutzt default -O2, make + cmake als default -O3
 
Ich nutze make. Anbei mal mein kleines Script:
Bash:
#!/bin/sh
BUILDDIR="/home/administrator/oscam-compile"
mipsel="TOOLCHAIN=$BUILDDIR/toolchains/mipsel"
arm="TOOLCHAIN=$BUILDDIR/toolchains/arm"
aarch64="TOOLCHAIN=$BUILDDIR/toolchains/aarch64"
corecount=$(getconf _NPROCESSORS_ONLN)
Buildstring="_built_by_DEB"
mipseltarget="mipsel-oe20-linux-gnu-icam-demuxer-buffer-upx-$Buildstring"
armtarget="solo4k-arm-linux-gnueabihf-icam-demuxer-buffer-upx-$Buildstring"
aarch64target="aarch64-dreambox-linux-gnu-icam-upx$Buildstring"
#---Ende Kopf---

rm -r /home/administrator/oscam-streamrelay
svn co https://svn.streamboard.tv/oscam/trunk oscam-streamrelay
cd oscam-streamrelay/
revision_num=$(svn info $svnURL | grep '^Revision:' | sed -e 's/^Revision: //')
patch -p1 < /home/administrator/oscam-compile/patches/lpm11-stream-relay-icam-r11734-p1+cmake+flags+neon-switch+buffer+demuxer+radegast+port-v20.patch
make config

#---Bauen---
export $mipsel
make -j$corecount CONF_DIR=/etc/tuxbox/config CROSS=$TOOLCHAIN/bin/mipsel-oe20-linux-gnu- USE_LIBCRYPTO=1 TARGET=$mipseltarget

export $arm
make -j$corecount CONF_DIR=/etc/tuxbox/config CROSS=$TOOLCHAIN/bin/arm-linux-gnueabihf- USE_LIBCRYPTO=1 TARGET=$armtarget

export $aarch64
make -j$corecount CONF_DIR=/etc/tuxbox/config CROSS=$TOOLCHAIN/bin/aarch64-dreambox-linux-gnu- USE_LIBCRYPTO=1 TARGET=$aarch64target

#---Aufräumen---
rm -r /home/administrator/oscam-streamrelay/Distribution/*.debug

#---mit upx packen---
upx -f --best /home/administrator/oscam-streamrelay/Distribution/oscam-1.20_svn$revision_num-$mipseltarget
upx -f --best /home/administrator/oscam-streamrelay/Distribution/oscam-1.20_svn$revision_num-$armtarget
upx -f --best /home/administrator/oscam-streamrelay/Distribution/oscam-1.20_svn$revision_num-$aarch64target

Edit:
@WXbet: Hab's gedunden. In der Makefile steht:
CC_OPTS = -O3 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections -funroll-loops -fomit-frame-pointer -fno-schedule-insns
durch
CC_OPTS = -O2 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections
ersetzt und schon funzt die Binary
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben