Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anbei ein neuer Patch.

Änderungen:
- Kleinere Optimierungen
- Bei ARM CPUs wird jetzt NEON verwendet. Das sind spezielle Teile der CPU, die bestimmten Code schneller ausführen können. Das hilft bei der Entschlüsselung. Bei meiner sf8008 sinkt aus meiner Sicht die Last damit ein bißchen. Wenn ihr das vergleichen wollt, dann immer mit dem gleichen Sender und am besten der gleichen Sendung. Die Last ist von Sender zu Sender sehr unterschiedlich. Damit werden dann 128 Pakete gleichzeitig entschlüsselt und nicht wie vorher 32.

Bei Mipsel Broadcom Boxen gibt es diese Art der Verarbeitung so weit ich das gelesen habe nicht. Bei Mipsel würde ich (wenn möglich) Radegast nicht verwenden und auch erst gar nicht mitkompilieren.

Ich hoffe, dass die Neon Sache keine Probleme mit anderen Compilern verursacht. Hatte da nämlich mit meinem Compiler ein paar Probleme.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Steht doch v6 im Dateinamen und wird auch so in der oscam.info angezeigt:
fprintf(fp, "Version: oscam-%s-r%s%s\n", CS_VERSION, CS_SVN_VERSION, "-ICAM-v6");
 
Bei der Uno4kSE Bild mit v6 eingefroren. Musste die Box resetten.
 
@icb:
auf dem raspi4 bringt es etwa +30% !!!
old: 5-6% CPU-Last
new: 3-4% CPU-Last
 
Ja, ähnliches habe ich bei der sf8008 sehen. Bei einem Sender von 5-9% runter auf 3-6%. Und beim anderen Sender von 15-25% runter auf 10-18%.
Wenn man nur die Entschlüsselung einzeln getestet hat, lief es auch ca. 30% schneller.

Ich hoffe twicko hat irgendwas falsch gemacht. Ggf. könnte es sein, dass nicht alle ARM Prozessoren das unterstützen.
 
@icb:
also hier freezt nix - im gegenteil: ich hab das gefühl, das die decodier-fehler (fast) weg sind.
(auch die lahme DM525/Mipsel scheint von dem schnelleren decodieren des Servers zu profitieren)
ich gehe aber davon aus, das sich für die Mipsel's alleine keine Änderungen ergeben, da ja "nur" ARM-Neon-Optimierungen drin sind!
aber V7- und V8-CPU's sollten deutlich davon profitieren ... dein HiSi läuft ja auch (und das ist "Minimal"-Kost)! ;)
 
Bei Mipsel hat sich nur minimal was geändert. Ein paar Zeilen weniger Code. Das dürfte eigentlich keine großen Unterschiede machen.

Eine solo4k (ist ja nicht mehr wirklich super frisch) unterstützt laut cpuinfo auch neon. Oscam hab ich bisher nicht laufen lassen:
Code:
root@vusolo4k:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
model name      : ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
Features        : swp half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x42
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0x00f
CPU revision    : 3

Dann würde ich eigentlich erwarten, dass eine neuere uno4kse das auch kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@icb Wäre es möglich, eine für ARM (Uno 4k) kompilierte Oscam mit dem neuesten Patch für Testzwecke bereitzustellen?
Danke.
 
Eine solo4k (ist ja nicht mehr wirklich super frisch) unterstützt laut cpuinfo auch neon. Oscam hab ich bisher nicht laufen lassen:
Code:
root@vusolo4k:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
model name      : ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
Features        : swp half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x42
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0x00f
CPU revision    : 3

Dann würde ich eigentlich erwarten, dass eine neuere uno4kse das auch kann.
Uno4kSE

Code:
root@vuuno4kse:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
model name      : ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
BogoMIPS        : 54.00
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x42
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0x00f
CPU revision    : 3

processor       : 1
model name      : ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
BogoMIPS        : 54.00
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x42
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0x00f
CPU revision    : 3

Hardware        : Broadcom STB (Flattened Device Tree)
Revision        : 0000
Serial          : 0000000000000000
root@vuuno4kse:~#

Den Absturz gab es nur einmal. War hoffentlich nur einmalig. Ich teste mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir können ja mal eine Übersicht machen ;)

Neon wird unterstüzt von:

VU:
Uno4kSE
Solo4k

Dream:
DM920

Octagon:
SF8008


Sonstige
Maxytecmulti
Anadolmultibox
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Uno4kSE Bild mit v6 eingefroren. Musste die Box resetten.
cpuinfo sieht gut aus. Was heißt eigentlich resetten? Neu flashen oder "nur" neu booten? Konntest du e2 nicht mehr bedienen? Dann hat sich aber e2 verabschiedet und nicht oscam
.
@king0r: Eher ungern. Ich weiß nämlich nicht ob mein Binary bei dir läuft. Hängt vom Image ab und libssl und so weiter. Besser du nimmst eins aus der Quelle von der es immer lief.
 
Das Bild blieb stehen und die Box war nicht mehr bedienbar.
 
@icb:
ich denke, der V7 wird auf allen gängigen Kisten verbaut sein - und sollte daher problemlos Neon supporten.
der V8 (hier wären die Dream One/Two interessant) würde mich da mal wärme-technisch interessieren,
weil es einige User gab, die mit der One ja da Probleme hatten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben