Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einem aktuellen Openatv 7.3 oder 7.4 Image braucht man das Streamrelay Plugin z,B. nicht.
Das braucht man doch wohl eher bei Dreamboxen mit Dreambox Images.
 
Welche Version ist denn da aktuell die beste ?
Also geht es bei bestimmten Versionen mit normaler Sat-Kanalliste ?
Und die laufen dann stabiler als die Icam-Kanalliste ? Denn wenn da das Signal mal unter 80% rutscht dann gibt es kein Bild bei den Sky-Sendern.
HD+ läuft dann aber noch immer problemlos.
Zum Beispiel bei Sturmböen…….

Gibt es dann für ARM und Mipsel Boxen , auch mit VTI-Image ?

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zum VTI kann ich nichts sagen, da ich dieses Image nicht nutze, weil ich keine VU+ Boxen mehr habe.
Auf meine VU+ Boxen die ich mal hatte lief auch ein Openatv 7.3 oder 7.4 Image.
 
Es ist bereits möglich, diese 2. Variante icam in oscam zu integrieren
Anbei der zusammengefasste aktuelle Stand ohne emu (bezogen auf simplebuild3):
  1. s3 aktualisieren: ./s3 update_me
  2. diesen Patch anstatt oscam-emu-icam anwenden:
  3. oscam kompilieren: bei arm kann jetzt über die Option WITH_ARM_NEON (im GUI) oder ARM_NEON (cmd oder profile-Datei) NEON aktiviert werden, ansonsten wird (wirklich) ohne NEON gebaut. Es wird automatisch -neon im oscam-Dateinamen ergänzt
  4. oscam.conf:
    Code:
    [streamrelay]
    stream_relay_enabled = 1
    stream_relay_ctab = 098D
  5. oscam starten: bei arm könnt ihr die NEON-Erweiterungen via (relay) INFO: FFDecsa parallel mode = 128 im Log erkennen, bei mipsel bzw. ohne NEON (relay) INFO: FFDecsa parallel mode = 64 oder (relay) INFO: FFDecsa parallel mode = 32, im oscam WebIf unter Files wird zusätzlich ARM NEON support: yes|no angezeigt.
Und die cmake-Fraktion ist auch entsprechend unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei die neueste Version des Patches:
  • (Version 16)
  • (Beschreibung)
  • Der Buffer-Patch von @putschi ist integriert worden (default delay ist 0)
  • Der Demuxer-Patch ist integriert und um die Konfigurierbarkeit der Option erweitert worden (default fix demuxer ist 0)
  • Damit sollte nun auch die Radegast-Variante funktionieren, die einige benutzen. (MODULE_RADEGAST Option muss beim Bauen aktiviert sein)
Somit sollten jetzt die icam-Variationen soweit integriert sein und man kann nun mit einer einzigen oscam durch an-/abschalten von Optionen die gebräuchlichsten Nutzungsvarianten auf dem Receiver durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht immer noch eine Oscam die Icam kann.
Man braucht jedoch nicht mehr zwingend eine Sky Icam Senderliste, sondern man kann auch eine normale Senderliste nutzen,
wenn das Image Streamrelay kann.
Sorry für OT, aber wo kann man das im openATV 7.3 aktivieren, oder ist das per default aktiv?
Die normalen Sat Kanäle bleiben bei mir schwarz.
 
Hallo
Gibt es jetzt schon eine oscam für aarch64….?
 
So dumm kann einer alleine nicht sein, um das mit s3 nicht auf die Reihe zu bekommen. Das komplizierteste daran dürfte das virtuelle Linux sein, wenn man kein Linux hat und selbst das ist direkt unter Windows mit eigenen Mitteln in 10 Minuten erledigt.
 
Das bekommt jeder hin.

 
Habt ihr denn eine gut lesbare Anleitung für mich……
Linux als virtuelle Maschine bekomme ich schon hin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…