Es geht hier nicht darum die Arbeit von kitte888 schlecht zu machen sondern um die "Nachvollziehbarkeit" wenn mehrere Leute an "einen" Patch arbeiten. Es ist doch hier schon das beste Beispielim Thread zu lesen. Hier wirden lediglich ein paar Binaries hochgeladen und schon konnte bei machfrahen schon nicht mehr "gezielt" geholfen werden weil der User keine Ahnung hatte welche Version er nun hat.
Daher der Vorschlag einen nachvollziehbaren Versionsverlauf zu machen. Und auch nicht einfach Binaries hochzuladen wo irgendwelche nicht bekannten Änderungen drin sind, sondern auch gleich den Patch dazu. So können die Änderungen dann auch in den weiteren Versionen übernommen werden anstatt das jeder sein eigenes Süppchen kocht. Wie soll so von einer Community zusammengearbeitet werden?
Soll auch wirklich kein meckern sein. Es ist einfach nur für alle besser und übersichtlicher.
Ich nutze eine oscam mit v3 buffer Patch.
Die umschaltzeit ändert sich bei mir aber nicht. Egal ob ich 1000 oder 5000 eintrage im Buffer Delay.
1000 sollte doch 1 Sekunde sein und 5000 dann 5 Sekunden oder ?
@kitte888 kann sein das in deiner Config nen kleiner Fehler ist
[streamrelay]
stream_ecm_delay = 2500 ????? ist das nicht der Wert verwechselt mit dem Buffer ??? das ist doch ecm fix delay
stream_emm_enabled = 0
Verstehe das ganze nicht.
Die Umschaltproblematik und das eigentliche Problem sind zwei unterschiedliche.
Mit dem Puffer in Oscam gibt ihr dem Stream nur die Möglichkeit sich beim Umschalten einzupendeln. Die Lösung ist nicht bei Oscam zu finden. Sieht man doch schon daran, das so billige Gurken wie der Edision optimuss os1 keine Ton Probleme haben. Die Oscam ist da nicht durch irgendwelche oscam Anpassungen beglückt worden.
Ich kann beim Umschalten auch eine schwarz Phase einprogrammierten.Dann verzögert sich auch die Umschaltzeit und der Ruckler beim umschalten ist auch weg
Also mir geht`s nicht um Tonprobleme beim Umschalten. Ist nur ein netter Nebeneffekt, dass diese auch weg sind. Mit dem Patch sind die sporadischen Ton-/Bildaussetzer während des Schauens auf einigen VU+ Boxen (speziell: VU+ Uno 4K SE) auch Geschichte. Und das war meine Motivation für den Patch.
Und ja, der Patch behebt eher die Symptome und nicht unbedingt die Ursache. Wobei ich diese auch noch nicht wirklich identifizieren konnte. Ich vermute weiterhin, dass es mit dem Bereitstellungsverhalten der Packets zu tun hat.
Ich lese ja hier raus, das sich die Umschaltzeiten ethöhen. Das bedeutet ja, ich gebe dem ganzen mehr Zeit sich einzupendeln. (Bild und Ton)
Das ganzen könnte ich auch erreichen, indem ich statt gleich Bild und Ton habe, eine schwarz Phase beim Umschalten hinzu gebe. Durch diese schwarz Phase warte ich sozusagen solange bis sich alles gefangen hat beim umschalten.
Wenn der Stream das Bild und den Ton synchronisiert hat.
Die Problem die behoben werden müssen, tauchen wann auf ? Was ist den anders beim auftauchen vom Problem ?
Bezogen auf das Umschalten , kann man sagen, was einem besser gefällt. Umschalten = Bild und Ton sofort da, aber mit Störung.
Oder statt 0,5 Sekunden , 2 Sekunden auf ein Bild und Ton warten ohne Störung.
Hat der Patch das Problem behoben am Ende vom Film?
P.s Weil die letzten Beiträge sich auf dasbUmschalten bezogen waren, ging ich auf das das ein.
Dir ist aber nicht alleine das umschalten ein Dornnim Augen.