Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal eine smod git 2217 mit V8 original! Habe auch selber angepasste Patches aber das ist mal von original V8 ! Mit SSL und ohne SSL ! 11715 nicht nötig da ja nur für Kabel was angepasst wurde ! Ich selber bleibe bei der 11581 stable oe Allianz smod
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bildeinstellungen mal auf 720p stellen und die CPU-Last posten.
Bildeinstellung war bereits auf 720p und eine Umstellung bringt wohl nichts, da dies ja nichts an der Bitrate des zu verarbeitenden Streams ändert.
Mit welchem Kommando kann ich denn am besten die CPU Auslastung über SSH anzeigen lassen?
 
top oder besser htop
htop muss aber wohl nachinstalliert werden
 
Kannst du bitte noch das Kommando zum ausführen via SSH angeben? Danke.

Nachinstallieren via opkg Install htop* ?
 
Nö:

root@maram9:~# apt install htop
-bash: apt: command not found
root@maram9:~#

So schon besser:
root@maram9:~# apt install htop
-bash: apt: command not found
root@maram9:~# opkg install htop
Installing libncursesw5 (6.1+20190803) on root.
Downloading .
Installing htop (2.2.0) on root.
Downloading libncursesw5.
Configuring htop.
root@maram9:~#
 
Bei dream OS geht es so.
Dann probier eben mal das alte Zeug mit
apt-get install htop

Wenn das auch nicht geht, dann gibts für Dich und Dein Image eben kein htop ;)

Edit:
da war ja was mit opkg bei den älteren Images, ist lange her.
 
Hier ist der angepasste v8 Patch,

bei Sky F1 konnte ich auf meiner vu zero bei einem kurzen A/B Test ungefähr 10% weniger CPU Auslastung sehen, was aber nicht heißt, das die Box nicht trotzdem am Limit läuft (~90% -> ~80%).
arm mit neon hab ich nicht getestet, arm ohne neon profitiert laut benchmark nur sehr wenig, allerdings ist mein Compiler uralt also ymmv
@hacker1

beim Versuch deine Option auf die V6 anzuwenden, macht das Build 2 Warnungen (atr.c und webif.c) und das Binary hat dann 0 Bytes.
Toolchain war die "rasp_hard" aus'm S3 ...
Gegentest mit "dreambox_fpu" für die Mipsel's war jedoch auch nicht Okay, allerdings war hier nur der atr.c-Part zickig.
da es im V6 den CC-Opts-Part noch nicht gab, habe ich es direkt im "S3" eingetragen.

csctapi/atr.c: In function 'ATR_InitFromArray':
csctapi/atr.c:84:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:85:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:89:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:96:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:97:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:101:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:108:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:109:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:113:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:120:17: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]
csctapi/atr.c:121:11: warning: array subscript is above array bounds [-Warray-bounds]

module-webif.c: In function 'process_request':
module-webif.c:9333:1: internal compiler error: output_operand: invalid shift operand
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See < > for instructions.
{standard input}: Assembler messages:
{standard input}:60138: Warning: end of file not at end of a line; newline inserted
{standard input}: Error: open CFI at the end of file; missing .cfi_endproc directive
make[1]: *** [Makefile:455: build/arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-ssl-libusb/module-webif.o] Error 1
make: *** [Makefile:411: all] Error 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch jetzt eigentlich gar nicht so schlimm aus?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Feedback zu den Optimierungen mit der V8.
Auf der MIPS-Box (2x 750 MHz) sank die Last auf F1 HD von recht konstanten 95-98% auf ca. 80%.
Das ist ein guter Erfolg für diese Box und meiner Meinung nach auch ausreichend, weil der Thread nicht Gefahr läuft, einen Kern zu 100% auszulasten.
Die ARM-Boxen haben ohnehin keine Schwierigkeit mit der CPU-Last.

Auch wenn sicherlich noch mehr geht, aber das ist schon gut genug.
Jetzt wäre es nur noch spannend, auf den Stream-Umweg lokal zu verzichten, so dass die Bouquet-Verwaltung wieder einfacher wird.

Danke für eure Mühen!
 
Nö, scheint noch nicht gut genug zu sein. Auf 2* 400 MHz MIPS keine Tonausgabe!
 
@Alex
meine Aussage bezieht sich auf die "-fno-schedule-insns"-Option beim Anwenden für eine V6.
(und war speziell für @hacker1 gedacht, da dieser ja auch die Option ins Spiel gebracht hat)
und damit wohl erstmal nicht allgemein für eine V9 in Frage kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben