Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software HP-Drucker verweigert Fremdkartuschen

    Nobody is reading this thread right now.
Ich habe für meinen HP LaserJet Pro MFP M281fdw günstige Tonerkartuschen eines Fremdanbieters gekauft, weil mir die originalen HP-Patronen einfach zu teuer sind. Plötzlich aber behauptet der Drucker, er hätte ein Materialproblem und er druckt nicht mehr.
HP hat in einer aktualisierten Firmware-Version die Nutzung von Patronen anderer Hersteller abgestellt. Die letzte Firmware für diesen Drucker, mit der Fremdpatronen noch funktionieren, stammt von Ende 2020. Wir können diese nicht zum Download anbieten, sie sollte sich jedoch über eine Suche nach HP_LaserJet_Pro_M280_M281_Printer_series_20200612.rfu finden lassen.

Überprüfen Sie zunächst, ob die Firmware-Einstellungen im Drucker passen. Gehen Sie auf dem Bedienfeld zu "Installation/Service/Aktualisierung LaserJet" und wählen Sie dort "Aktualisierungen verwalten". Stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen aktiv sind: Downgrade zulassen: ja; Automatisch prüfen: aus; Aufforderung zur Installation: immer auffordern; Updates zulassen: ja.

Den letzten Punkt sollten Sie nach der Installation der älteren Firmware umstellen, damit der Drucker nicht wieder eine Firmware installiert, die den Gebrauch anderer Patronen verbietet. Alternativ können Sie dem Drucker auch über ihren Router den Zugang ins Internet verbieten.

Sie benötigen nun die aktuelle IP-Adresse des Druckers, die Sie zum Beispiel über den Router oder das HP-Smart-Tool herausfinden. Tippen Sie diese Adresse in einen Browser und wechseln Sie zum Tab Netzwerk. Im Bereich Erweitert klicken Sie den Punkt FTP-Druck an.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Zum Upload einer Firmware vom PC auf den LaserJet muss der FTP-Druck eingeschaltet sein.
Zum Upload der Firmware auf den Drucker benötigen Sie ein FTP-Programm, zur Not tut es auch das bei Windows mitgelieferte. Wechseln Sie dazu auf einer Kommandozeile in das Verzeichnis, in dem die heruntergeladene Firmware liegt. Öffnen Sie dann mittels ftp <IP-Adresse des Druckers> eine Verbindung zum LaserJet; bei der Abfrage nach Benutzername und Passwort können Sie einfach die Eingabetaste drücken. Stellen Sie über den Befehl bin die binäre Übertragung ein und laden Sie die Firmware mittels put HP_LaserJet_Pro_M280_M281_Printer_series_20200612.rfu in den Drucker hoch. Wenn in dem lokalen Download-Verzeichnis keine ähnlich lautende Datei liegt, genügt auch eine Verkürzung, etwa put HP*.*.

Nach dem Upload zeigt der Drucker auf seinem Display die Installation der Firmware an. Wenn Sie danach eine Tonerkartusche eines Fremdanbieters einbauen, meckert der Drucker zwar, dass es sich nicht um ein HP-Produkt handelt, nutzt diese jedoch einfach.

Quelle:c‘t
 
Wenn man den original tintenpatronen Chip nicht mehr hat dann muss man halt ein paar originale kaufen.
kann man denn diese Chips einfach so wechseln?
 
Momentan habe ich auch noch einen "alten" Brother, der Fremdtinte nimmt, hoffe der hält noch lange...
Bei Canon geb es mal einen Chip-Resetter, weiß aber nicht ob das noch funktioniert.
 
Schon recht lächerlich, wenn man die Kommentare hier liest. Wenn ihr selber nicht als druckerhersteller fremdpatronen ausdrücklich erlauben würdet und diese am besten noch auf der eigenen shopseite als Alternative zur eigenen verlinkt, würde ich die fresse halten
 
Die Hersteller sollten lieber angemessene Preise für die Drucker nehmen, anstatt sie zu subventionieren, und dann mit der Tinte normal im Wettbewerb stehen.
Ich bin durchaus bereit das 2-3 fache für Originaltinte zu bezahlen, aber das 10 fache? Niemals!
 
Es geht doch hier um Laser- und nicht um Tintenstrahldrucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im ersten Post, bin da auch in die Falle des 3. Posts getappt. Das Prinzip ist aber das gleiche.
Aber bevor ich jetzt auch noch auf die Ersatzteilpolitik anderer Hersteller, egal welcher Branche schwenke, gehe ich mich lieber erstmal beruhigen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Brother MFC 9420CN geht auch ohne Probleme fremd .
Das war auch der Grund warum ich mich von HP getrennt habe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze zwei Drucker. Einen Laser nur für den Textdruck (schwarz) von Brother und einen Oki Laser LED Drucker für farbige Dokumente. Beide laufen im offline Modus und wurden und werden niemals ein Update erhalten und somit werden diese immer mit Nachfüllmaterialien von Fremdherstellern funktionieren. Tinte ist eh taboo wegen der Kartellabsprachen für Tinten-Preise. Für Foto-Druck nutze ich online Dienstleister, diese sind eh günstiger und machen einen guten Job.
...also...niemals die FW updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller sollten lieber angemessene Preise für die Drucker nehmen, anstatt sie zu subventionieren, und dann mit der Tinte normal im Wettbewerb stehen.
Ich bin durchaus bereit das 2-3 fache für Originaltinte zu bezahlen, aber das 10 fache? Niemals!

Dann würde aber niemand mehr diese Drucker kaufen.
Ist doch das Problem, Geiz ist Geil
Es gibt durchaus Teurere Drucker mit Tintentank, wo die Tinte dann um einiges Günstiger ist, aber die liegen wie Blei in den Regalen.
 
Eine gute Alternative ist die Ecotank Serie von Epson. Da wird nur die Tinte nachgefüllt und nicht jedesmal der Druckkopf mit getauscht. Eine Komplettset mit 4 Flaschen BK,Y,C,M kostet um die 15 €.
 
Aus dem Eingangstext:

"...HP LaserJet Pro MFP M281fdw günstige Tonerkartuschen..."

Laserdrucker, k e i n Tintenstrahler!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben