Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software HP-Drucker verweigert Fremdkartuschen

    Nobody is reading this thread right now.
Wenn man den original tintenpatronen Chip nicht mehr hat dann muss man halt ein paar originale kaufen.
kann man denn diese Chips einfach so wechseln?
 
Momentan habe ich auch noch einen "alten" Brother, der Fremdtinte nimmt, hoffe der hält noch lange...
Bei Canon geb es mal einen Chip-Resetter, weiß aber nicht ob das noch funktioniert.
 
Schon recht lächerlich, wenn man die Kommentare hier liest. Wenn ihr selber nicht als druckerhersteller fremdpatronen ausdrücklich erlauben würdet und diese am besten noch auf der eigenen shopseite als Alternative zur eigenen verlinkt, würde ich die fresse halten
 
Die Hersteller sollten lieber angemessene Preise für die Drucker nehmen, anstatt sie zu subventionieren, und dann mit der Tinte normal im Wettbewerb stehen.
Ich bin durchaus bereit das 2-3 fache für Originaltinte zu bezahlen, aber das 10 fache? Niemals!
 
Es geht doch hier um Laser- und nicht um Tintenstrahldrucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im ersten Post, bin da auch in die Falle des 3. Posts getappt. Das Prinzip ist aber das gleiche.
Aber bevor ich jetzt auch noch auf die Ersatzteilpolitik anderer Hersteller, egal welcher Branche schwenke, gehe ich mich lieber erstmal beruhigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Brother MFC 9420CN geht auch ohne Probleme fremd .
Das war auch der Grund warum ich mich von HP getrennt habe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze zwei Drucker. Einen Laser nur für den Textdruck (schwarz) von Brother und einen Oki Laser LED Drucker für farbige Dokumente. Beide laufen im offline Modus und wurden und werden niemals ein Update erhalten und somit werden diese immer mit Nachfüllmaterialien von Fremdherstellern funktionieren. Tinte ist eh taboo wegen der Kartellabsprachen für Tinten-Preise. Für Foto-Druck nutze ich online Dienstleister, diese sind eh günstiger und machen einen guten Job.
...also...niemals die FW updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dann würde aber niemand mehr diese Drucker kaufen.
Ist doch das Problem, Geiz ist Geil
Es gibt durchaus Teurere Drucker mit Tintentank, wo die Tinte dann um einiges Günstiger ist, aber die liegen wie Blei in den Regalen.
 
Eine gute Alternative ist die Ecotank Serie von Epson. Da wird nur die Tinte nachgefüllt und nicht jedesmal der Druckkopf mit getauscht. Eine Komplettset mit 4 Flaschen BK,Y,C,M kostet um die 15 €.
 
Aus dem Eingangstext:

"...HP LaserJet Pro MFP M281fdw günstige Tonerkartuschen..."

Laserdrucker, k e i n Tintenstrahler!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…