In diesen HowTo zeige ich euch, wie ihr euer MCA von der
(schlechten) internen Chip Antenne, auf eine bessere interne
oder externe Antenne umbauen könnt.
Eine externe Rundstrahl-Antenne (Wie bei den meisten Routern üblich)
mit SMA (RSMA) Anschluss hat bessere Ergebnisse, jedoch muss diese
erst einmal als Buchse in das MCA Eingebaut werden. Das ist leider
recht schwierig, da nur wenig Platz ist. In meinem Fall steht der
TV in einem Schrank und es ist seitlich kein Platz für die Antenne.
Somit müsste sie auf der Front-/Rückseite, und da ist intern erst
recht kein Platz.
Ich hab noch interne Folienantennen da, um Notebooks mit 54MBit und
zwei Antennen, auf drei für den 300N Standard umzubauen.
(Diese gibt es für wenig geld bei der Bucht aus China, einfach nach
'WLAN Antenne Tyco' suchen)
So eine habe ich nun in das MCA gebaut und die Verbesserung ist beachtlich.
Vorher hatte ich an der Stelle, an der das MCA mal seinen Dienst verrichten
soll keinen Empfang, obwohl 2 AP's in der Nähe sind.
Mit der neuen Folienantenne habe ich guten Empfang zu beiden AP's !
So, nun aber mal zum Umbau.
1. Hauptproblem Nummer eins, ist das Öffnen des MCA.
Leider ist dieses an vier Punkten seitlich verschweißt.
Nach dem Öffnen, also trennen dieser vier Punkte muss man
es später mit bspw. 4 klebestreifen Tesafilm zusammen halten.
Ich würde mal zuerst nur die beiden Schweißstellen, die sich
auf der Plastikseite (also nicht die Seite der PCMCIA Buchse)
befinden trennen. Evtl. reicht das für die auszuführenden Arbeiten.
Aber es wird frickelig ....
Das Trennen geht am besten mit einem Teppichbodenmesser,
da kann man die dünne Klinge zwischen die beiden Bleche Schieben,
wackeln und drücken, bis der Schweißpunkt aufgibt....
2. Hier nun mal ein Bild, wie die Chipantenne auf dem USB WLAN Modul
original aussieht :
Diese Chipantenne ist auf beiden Seiten verlötet und MUSS leider runter.
Wie Ihr diese entlötet ist euch überlassen, aber seid vorsichtig,
dass ihr keine Lötpad's zerstört !
Mein Tip:
Mit einer Klinge eines Teppichbodenmessers, oder einer Rasierklinge,
seitlich unter der Chipantenne ansetzen. Zuerst links, dann mit dem
Lötkolben auf die linke Lötstelle und mit dem Messer etwas nach oben
hebeln, so dass ein kleiner spalt unter der Chipantenne entsteht.
Diese Prozedur links und rechts so oft wiederholen, bis die Antenne
abnehmbar ist.
3. Wenn die Alte nun endlich runter ist, muss man zusehen, wie man die
Neue anschließen kann. Von den beiden Pad's der Chipantenne ist nur
das Rechte interessant. Hier muss die Mittelader (Seele) unserer
neuen Antenne dran, und die Schirmung muss auf Masse.
Hier ein Bild, wie ich das gelöst habe, so dass das Kabel auch etwas
halt hat, und keine Bewegung auf die Seele (Pad) übertragen wird :
4. Wichtig ist, dass die Mittelader so weit wie möglich nach vorne von
der Schirmung umgeben ist ! ich habe ein Stück des äußeren Mantels abisoliert,
diesen entfernt und dann nochmal einen kleinen Ring abisoliert. Diesen
jedoch nicht entfernen, sondern nach vorne schieben, so dass die Schirmung
etwas fixiert wird. (Ist auf dem Bild oben ganz gut zu erkennen)
Nun die Seele am Pad und die Schirmung an der äußeren Masseleiterbahn
verlöten. (Siehe Bild)
5. Die Folienantenne passt in das Gehäuse des MCA. Da diese isoliert ist,
braucht man nichts besonderes zu tun. Ein kleiner Streifen Tesafilm
kann die Antenne oben im Deckel etwas fixieren.
Hier ein Bild der kompletten Antenne :
6. Nun wieder zusammenbauen des Gehäuses und fertig ist der Umbau.
Testet nun die Antenne.
Sollte aber alles passen wie gewünscht, sofern Ihr sauber gearbeitet habt und
das Anlöten des Masseschirms ohne Kurzschlüsse bzw. Brücken erfolgt ist und
die Mittelader (Seele) nicht mit einem Drähtchen des Masseschirms kontakt hat
Nun viel Erfolg bei dem Umbau und danach viel Freude mit einem wesentlich
besseren WLAN ....
Gruß,
MrWeb
(schlechten) internen Chip Antenne, auf eine bessere interne
oder externe Antenne umbauen könnt.
Eine externe Rundstrahl-Antenne (Wie bei den meisten Routern üblich)
mit SMA (RSMA) Anschluss hat bessere Ergebnisse, jedoch muss diese
erst einmal als Buchse in das MCA Eingebaut werden. Das ist leider
recht schwierig, da nur wenig Platz ist. In meinem Fall steht der
TV in einem Schrank und es ist seitlich kein Platz für die Antenne.
Somit müsste sie auf der Front-/Rückseite, und da ist intern erst
recht kein Platz.
Ich hab noch interne Folienantennen da, um Notebooks mit 54MBit und
zwei Antennen, auf drei für den 300N Standard umzubauen.
(Diese gibt es für wenig geld bei der Bucht aus China, einfach nach
'WLAN Antenne Tyco' suchen)
So eine habe ich nun in das MCA gebaut und die Verbesserung ist beachtlich.
Vorher hatte ich an der Stelle, an der das MCA mal seinen Dienst verrichten
soll keinen Empfang, obwohl 2 AP's in der Nähe sind.
Mit der neuen Folienantenne habe ich guten Empfang zu beiden AP's !
So, nun aber mal zum Umbau.
1. Hauptproblem Nummer eins, ist das Öffnen des MCA.
Leider ist dieses an vier Punkten seitlich verschweißt.
Nach dem Öffnen, also trennen dieser vier Punkte muss man
es später mit bspw. 4 klebestreifen Tesafilm zusammen halten.
Ich würde mal zuerst nur die beiden Schweißstellen, die sich
auf der Plastikseite (also nicht die Seite der PCMCIA Buchse)
befinden trennen. Evtl. reicht das für die auszuführenden Arbeiten.
Aber es wird frickelig ....
Das Trennen geht am besten mit einem Teppichbodenmesser,
da kann man die dünne Klinge zwischen die beiden Bleche Schieben,
wackeln und drücken, bis der Schweißpunkt aufgibt....
2. Hier nun mal ein Bild, wie die Chipantenne auf dem USB WLAN Modul
original aussieht :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Diese Chipantenne ist auf beiden Seiten verlötet und MUSS leider runter.
Wie Ihr diese entlötet ist euch überlassen, aber seid vorsichtig,
dass ihr keine Lötpad's zerstört !
Mein Tip:
Mit einer Klinge eines Teppichbodenmessers, oder einer Rasierklinge,
seitlich unter der Chipantenne ansetzen. Zuerst links, dann mit dem
Lötkolben auf die linke Lötstelle und mit dem Messer etwas nach oben
hebeln, so dass ein kleiner spalt unter der Chipantenne entsteht.
Diese Prozedur links und rechts so oft wiederholen, bis die Antenne
abnehmbar ist.
3. Wenn die Alte nun endlich runter ist, muss man zusehen, wie man die
Neue anschließen kann. Von den beiden Pad's der Chipantenne ist nur
das Rechte interessant. Hier muss die Mittelader (Seele) unserer
neuen Antenne dran, und die Schirmung muss auf Masse.
Hier ein Bild, wie ich das gelöst habe, so dass das Kabel auch etwas
halt hat, und keine Bewegung auf die Seele (Pad) übertragen wird :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
4. Wichtig ist, dass die Mittelader so weit wie möglich nach vorne von
der Schirmung umgeben ist ! ich habe ein Stück des äußeren Mantels abisoliert,
diesen entfernt und dann nochmal einen kleinen Ring abisoliert. Diesen
jedoch nicht entfernen, sondern nach vorne schieben, so dass die Schirmung
etwas fixiert wird. (Ist auf dem Bild oben ganz gut zu erkennen)
Nun die Seele am Pad und die Schirmung an der äußeren Masseleiterbahn
verlöten. (Siehe Bild)
5. Die Folienantenne passt in das Gehäuse des MCA. Da diese isoliert ist,
braucht man nichts besonderes zu tun. Ein kleiner Streifen Tesafilm
kann die Antenne oben im Deckel etwas fixieren.
Hier ein Bild der kompletten Antenne :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
6. Nun wieder zusammenbauen des Gehäuses und fertig ist der Umbau.
Testet nun die Antenne.
Sollte aber alles passen wie gewünscht, sofern Ihr sauber gearbeitet habt und
das Anlöten des Masseschirms ohne Kurzschlüsse bzw. Brücken erfolgt ist und
die Mittelader (Seele) nicht mit einem Drähtchen des Masseschirms kontakt hat
Nun viel Erfolg bei dem Umbau und danach viel Freude mit einem wesentlich
besseren WLAN ....
Gruß,
MrWeb
Zuletzt bearbeitet: