Ich hab mich hier gut durchs Forum gelesen, insbesondere die beiden Beiträge zu Firmware-Update und Patsch. Ich bin jetzt nicht vom Fach, aber wenn das so funktioniert wie ich es verstanden und unten beschrieben hab, würde ich mich ran trauen…
Ziel: Grundsätzlich hätte ich einfach gern App-Connect wegen Android Auto in meinem VW Tiguan 2.
Ich habe ein Navi und 2 SD-Slots im Handschuhfach.
Damit sollte Firmware-Update und Patsch nichts im Weg stehen oder?
Weil ich hier so viel gelesen hab, möchte ich gern meine geplante Vorgehensweise zeigen – falls ich da einen Fehler reingebracht habe bitte mitteilen:
1 Firmware-Update
Ich nehme die Original-SD-Karte vom Navi aus dem SD1-Schacht.
Ich formatiere die SD-Karte (Fat 32 formatiert, Größe von maximal 4096 Kb) mit SD Formatter
Ich habe die Datei „MST2_EU_VW_ZR_P0480T-3G0919360QQ.ZIP“ (ca. 4 GB) runtergeladen und entpacke diese auf die SD-Karte.
Ich lege die SD-Karte in den SD1-Schacht ein.
Ich mache die Zündung an.
Ich drücke länger auf „MENÜ“
Im Service-Modus auf „Software-Aktualisierungen/Versionen“
Dann auf „Update“ und „SD-Karte“
… und starte das Update.
2. Patsch
Ich nehme wieder die Original-SD-Karte vom Navi aus dem SD1-Schacht.
Ich formatiere die SD-Karte (Fat 32 formatiert, Größe von maximal 4096 Kb) mit SD Formatter
Ich habe die Datei „VW_ZR_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED (2)“ (nur ca. 300 KB!) runtergeladen und entpacke diese auf die SD-Karte.
Oder muss es die „VW_ZR_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_CP_OFF_SPORT_FIXED“ (ca. 230 MB) sein? Ich habe irgendwo gelesen, dass man nicht die CP_OFF nehmen soll – und die kleinere – aber ist 300 KB richtig???
Ich lege die SD-Karte in den SD1-Schacht ein.
Ich mache die Zündung an.
Ich drücke länger auf „MENÜ“
Im Service-Modus auf „Software-Aktualisierungen/Versionen“
Dann auf „Update“ und „SD-Karte“
… und starte den Patsch.
3. Navi
Ich nehme wieder die Original-SD-Karte vom Navi aus dem SD1-Schacht.
Ich formatiere die SD-Karte (Fat 32 formatiert, Größe von maximal 4096 Kb) mit SD Formatter.
Ich kopiere die Kartendaten wieder darauf und lege die SD-Karte wieder in den SD1-Schacht.
FRAGEN
Sind die beiden Dateien für Firmware-Update und Patsch die richtigen?
Firmware: MST2_EU_VW_ZR_P0480T-3G0919360QQ
Patsch: VW_ZR_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED (2)
Wie lange dauert das Firmware-Update in etwa?
Muss man dann mit irgendwelchen Fehlermeldungen rechnen? Muss man dann noch irgendwas fixen?
Ich habe keine Diagnosehardware o.ä. Soweit ich es verstanden habe, lässt sich nur mit Diagnosegerät ein Fehler 1555 auslesen – aber für den täglichen Gebrauch spielt das keine Rolle, richtig?
Danach sollte dann alles bisherige (Radio, Navi etc.) wieder funktionieren und zusätzlich App-Connect, oder?
Sorry für die ausführliche Beschreibung und die vielen Fragen…
Danke für eure Hilfe!
Die Vorgehensweise liest sich sehr gut.
Allerdings benötigst du für das Firmwareupdate und den Patch nicht die Orginale SD Karte. Hier würde eine vernünftige SD (Ich meine min. Class10) und keine Micro SD mit Adapter ausreichen.
Da du das Navi bereits in deinem Fahrzeug verbaut hast , reicht der kleine Patch, weil hier kein Komponentenschutz aufgehoben werden muss.
Durch den Patch mit dem CID Off benötigst du anschließend noch nicht mal mehr die Orginale SD Karte. Das wäre wenn diese schon älter ist eine 16 GB Karte , und die neuen Navi Daten benötigen eine 32GB Karte.
Den Fehler 1555 merkst du im laufenden Betrieb nicht. Kann also im Steuergerät stehen bleiben.
Nach dem Update werden deine Senderlogos beim Radio nicht mehr vorhanden sein. Hier einfach erneut die Sender abspeichern und die Logos erscheinen wieder.
Habe obd11 von einem Kollegen bekommen.
Ginge auch dieser Weg:
-entwicklermodus freischalten
-toolbox installieren
- über Toolbox Patch (auf 468) ausführen.
Oder empfiehlt es sich in jedem Fall die FW erst auf 480 hochzuziehen? Würde gerne so wenig wie möglich verändern.
Das Update auf Version 480 ist klarerweise nicht zwingend notwendig, aber mMn schon sinnvoll. Im Laufe der Zeit wurde ja doch so einiges gefixt bzw. upgedatet, und wenn man sowieso schon an die Unit ran geht, braucht man nicht mit veraltetem Software-Stand 'rumwerkeln. Zumindest seh' ich das so.
Weitere Infos dazu und die auch für dich passenden Download-Links findest fünf Posts über diesem (in #1.414).
Guten Abend erst mal
Ich würde gerne auf P0480T drauf updaten um Apple CarPlay freizuschalten.
Jedoch passt nur meine Teilenummer : (3Q0035846B) nicht mit dem Download Link von #1.414 der Rest ist sonst gleich könnte ich das trotzdem nutzen?
Lg
Edit : oder soll ich ohne zu updaten direkt übers Toolbox denn Patch drauf spielen für P0480T
Für Firmware-Updates kannst du max. 20 Minuten rechnen (meistens werden's 5-10 sein), und Patches laufen in max. 5 Minuten durch. Die automatischen Neustarts der Unit sind dabei schon mitgezählt. Normalerweise packt die Autobatterie das also locker, weshalb Folgendes nicht notwendig sein sollte, aber im Zweifelsfall kannst du ja vor dem Update mit dem Auto noch eine Runde drehen um die Batterie aufzuladen. (Alternativ hab' ich auch schon mal während den Installationen einfach den Motor laufen lassen.)
Meinem Verständnis nach spielt diese Teilenummer hier keine Rolle. Die verlinkte Datei sollte also für dein Vorhaben passen.
BEACHTE aber UNBEDINGT:
Dein Vorhaben ist nicht bloß ein "gewöhnliches" Firmware-Update.
Du möchtest ja von deiner derzeitigen P0254T auf P0480T gehen, also einen hier so genannten "Train-Wechsel" (vom 02xx Train auf den 04xx Train) durchführen. Dazu muss einiges mehr beachtet werden!
Versuch' also bitte ja nicht, die angegebene Datei einfach so "drüber zu bügeln"! Das wird sehr wahrscheinlich nicht hinhauen! @ATKA hat in #1.407 dazu schon was geschrieben!
Weiteres kann z. B. -->hier<-- zuerst erlesen und dann erfragt werden.
Brauchst nur Testmode Freischalten und die 480 nochmals Manuell Updaten
Dabei wählst du nur die onlineservices aus
Dabei wird das behoben
Oder mit der Toolbox oder mit dem 1556fix Patsch und dann die FW 480 nochmals einlegen, dann wird auch nur onlinesercices aktualisiert
1555 musst danach wieder fixen
Video im Beitag #1 zu finden
Vielen Dank für eure Erklärungen, Bestätigungen und Hinweise. Ich hab mich heute drangemacht und das Navi-Update wie in #1.415 durchgeführt.
Das Firmware-Update hat ca. 15-20 Minuten gedauert, der Patsch unter 5 Minuten. Mit laufendem Motor gab's auch keine Batterieprobleme...
Nicht mal die Radiosender-Logos waren weg. App-Connect hat dann zwar ständig die Verbindung hergestellt und unterbrochen - das lag aber tatsächlich am USB-Kabel. Mit einem anderen Kabel geht es jetzt tadellos.
Also vielen Dank nochmal für alles! Ich bin sehr froh, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin und mir den Weg zum Händler sparen konnte.