Hi, entschuldigung ich habe versucht erstmal mich schlau zu machen. Alle Beiträge hier was die Sache angeht gelesen. PN habe nicht gesehen. Ich suche gleich danah.
Wenn du das hier meine lass ich lieber die Finger weg davon
TechniSat/Preh MIB2 STD ZR eMMC lesen/schreiben
#Über
Dieses Repository enthält einige Skripte und Dokumentationen, wie man die verschachtelten Dokumente zum Upgrade der MIB2-Firmware auf eine andere HW-Reihe (z. B.: 02xx -> 03xx, 04xx) ansieht. Oder die Dokumentation ist für die Technisat MIB2 STD-Einheit ohne Navigation. Sie beschreibt, wie man das swdownloadbinary patcht, damit das Gerät Updates für eine höhere HW-Reihe akzeptiert.
Zusätzlich zu diesem Repository ist es erforderlich, Zugriff auf den Ordner „MIB Solutions“ auf MEGA.nz zu haben (der Link ist in verschiedenen Foren zu finden und ändert sich von Zeit zu Zeit. Einfach danach googeln). Dort finden Sie die Firmware-Updates und Tools zum Patchen des swdownloadbinary. Ein solches Update war vom Hersteller nicht vorgesehen.
Sie
verlieren Ihre Garantie und es besteht die
Möglichkeit, dass Ihr Gerät unbrauchbar wird . Alles, was Sie tun, geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
#Einschränkungen des MIB2 STD ohne Navigation
Für MIB2 ohne Navigation ist es derzeit nicht möglich, die swdownload-Binärdatei mit der Methode Update-Approval_SOP4_signed zu patchen, da die CPU anders ist (cpuplus statt cpu). Um swdownloadyou zu patchen, müssen Sie die eMMC dumpen, die Binärdatei austauschen und alles wieder auf das Gerät schreiben.
Die eMMC des MIB2 mit Navigation kann mit einem Adapter vom zweiten SD-Kartenleser gelesen werden. Beim Modell ohne Navigation besteht die einzige Möglichkeit, die eMMC zu lesen, darin, sie mit der Durchkontaktierung auf der Platine zu verbinden. Dies kann durch Löten sehr dünner Drähte an die Löcher oder durch Kontaktieren mit Sonden erfolgen.
#Upgrade-Vorgang
- Verbinden Sie einen SD-Kartenleser mit der eMMC-Durchkontaktierung (Löten oder Sonden). Bei mir war die Verbindung nur stabil, wenn DATA0 angeschlossen und DATA1-3 nicht angeschlossen war (-> langsames Lesen und Schreiben)
- eMMC-Pinbelegung:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sehen Sie die Pinbelegung einer SD-Karte
- Beispiel für an einen USB-SD-Kartenleser gelötete Sonden (alternative Pinbelegung)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Übertragen Sie den eMMC-Inhalt auf Ihren Linux-Host und konvertieren Sie ihn in eine *.vmdk-Datei. Führen Sie dazu
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Starten Sie Ihre QNX VM (das Image befindet sich im MEGA-Ordner) und fügen Sie die VMDK-Datei als virtuelle Festplatte hinzu.
- Kopieren Sie die swdownload-Binärdatei aus der vmdk-Datei auf Ihren Host. In der QNX-VM finden Sie sie unter folgendem Pfad: /fs/hd1-qnx6/tsd/bin/swdownload/tsd.mibstd2.system.swdownload. Sie können SSH verwenden, um sie von der QNX-VM auf Ihren Host zu kopieren.
- Patchen Sie die swdownload-Binärdatei mit den Python-Skripten oder SWDLPatcher.exe aus dem MIB Solutions-Ordner auf MEGA.
- Benennen Sie die gepatchte swdownload-Binärdatei in den ursprünglichen Namen um, kopieren Sie sie in die QNX-VM und überschreiben Sie die ursprüngliche in der VMDK.
- Fahren Sie die QNX-VM herunter.
- Konvertieren Sie die VMDK-Datei zurück in einen Raw-Disk-Dump und schreiben Sie ihn auf die eMMC. Führen Sie dazu
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Holen Sie sich die CPU-ID Ihrer MIB2-Einheit.
- Schalten Sie es ein, drücken Sie die Menütaste 10 Sekunden lang und wählen Sie FW -> Version -> aktuelle Version -> CPU oder CPUplus.
- Die CPU-ID ist die Zahl in Klammern.
- Nehmen Sie die Firmware, auf die Sie aktualisieren möchten, und patchen Sie die Datei metainfo2.txt.
- Benennen Sie die gepatchte Datei metainfo2.txt in den ursprünglichen Namen um und überschreiben Sie die Datei im Firmware-Ordner.
- Formatieren Sie eine SD-Karte mit FAT32 und kopieren Sie die Firmware darauf (metainfo2.txt muss sich auf der obersten Ebene der SD-Karte befinden).
- Stecken Sie die SD-Karte in Ihren MIB2-Kartenleser und starten Sie das Update.
Möglicherweise tritt nach dem Update ein SVM-Fehler auf. Befolgen Sie
diese Anweisungen, um ihn mit VCDS oder OBD11 zu beheben.
#Nützliche Referenzen