Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Hallo Leute,

Im Beitrag 1 steht zu Seat 5QA035858A kompatibel, dann sollte 5QA035858B ja auch funktionieren oder ? (SD patchen statt emmc anzapfen)

MbG
 
Ich habe das Gerät noch nicht gekauft. Laut Bildern vom Verkäufer HW H41 und SW 0462. Hat ja hoffentlich auch Wlan wegen AA, bin da noch nicht sicher.
Bin mein Auto am erneuern (Seat Leon Cupra 265 von 2015) und da ich die 8"-Anzeige relativ preiswert bekommen habe werde ich ebenfalls das Navi aufrüsten auf MIB2. MIB1 mit 5,8" ist wirklich grausam langsam. Will auf jedenfall eine Unit mit Dab+ aber keine mit Kinderkrankheiten aus den ersten Baureihen,die normalerweise oft noch sehr träge und langsamer sind.
Ich hätte am liebsten eine 5F0035877A, da soweit ich weiss noch "neuer". Aber da emmc Kontakte abgreifen zum flashen per VM nach der Anleitung ... weiss nicht sicher ob das dann sicher klappt. Grundsätzlich machbar denke ich, aber will auch keine 350-500€ in den Sand setzen.
 
Ich kann dir gleich vorweg nehmen dass das WLAN der Unit nichts mit FullLink zu tun hat. Wireless Android Auto oder CarPlay gibt’s nicht. Zumindest nicht ab Werk. Generell bei MIB2 nicht. Dafür brauchst du immer einen USB to wireless Adapter.
 
@viper42x , Anleitung Punkt 1. Vorbereitung :
Hab heute den iCarPro und CarScanner erstmalig verbunden. Funktioniert , allerdings ist natürlich die ganze Benutzeroberfläche anders als in der Anleitung/Video. Da ich in der Sache keinen Fehler machen möchte, hänge ich jetzt mal paar Fotos an. "Infotainment" ist wohl "Multimedia" an dieser Stelle , geht man da rein , findet man den "Den Entwicklermodus im Multimedia-System aktivieren" , geht man da rein ... siehe Foto. Bis dahin ist eigentlich alles recht nachvollziehbar für mich.
Anders die Sache mit Punkt 1.1 (Anleitung). Man hat da direkt eine Option "Lange Codierung" ? , geht man da rein hat man sehr viele Möglichkeiten. Und da bin ich erstmal überfordert ... Ich hab da mal in Punkt 17 und 18 geschaut (siehe Fotos) ... Hm... ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst die lange Codierung für 5F, byte 17 und byte 18. Du bist aber im Steuergerät 17 und Steuergerät 18 drinnen. Da bist du etwas falsch. Ich kann gerade nicht ans Auto, sonst würde ich dir kurz nachschauen und schreiben was genau du mit CarScanner machen musst. Ich versuche es Morgen zu schaffen, solltest du es bis dahin mit dem Hinweis nicht selbst hinbekommen haben.
 
Verstanden und wieder dazu gelernt. Wahrscheinlich komme ich jetzt auf die Schnelle nicht zu dieser Codierung für F5 , byte 17 u byte 18. Bevor ich jetzt ewig rumher probiere in der kalten Garage, ists vielleicht besser ich warte auf deine Unterstützung bis morgen
 
@viper42x , Ich glaub ich hab die 5F byte17 und 18 gefunden. Geändert hab ich noch nichts.
Die Screens zeigen die 17 und 18 , und jeweils Anfang und Ende der 5F Seite.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Genau, sieht gut aus. Die beiden einfach auf 00 setzen. 18 ist noch, 17 muss noch. Bei 17 kannst du es aber so lassen. 01 gibt's eigentlich immer. Dieser Schritt ist hauptsächlich dazu da das falls du einen Skin eingestellt hast den es in der 02xxT Firmware gab, aber in der 04xxT Firmware nicht mehr gibt. Wenn das nämlich so ist, dann hast du einen bootstop. Da bleibt die unit beim VW Logo hängen. Kann dann in dem Moment aber noch immer behoben werden wenn man kurz das ganze auf 00 Codiert. Sollte aber bei Byte 17 kein Problems ein wenn es auf 01 steht. Ich würde also sagen was die lange Codierung angeht kannst du sogar alles so lassen.
 
Reaktionen: Die
Hört sich gut an. Würde also bedeuten , was die Vorbereitung zu Punk1 (Anleitung) betrifft , müsste ich mich nur noch um den "Entwicklermodus im Multimediasystem" kümmern.
Muss an der Stelle tatsächlich nochmal "S12345" rein ? Weil eigentlich ists ja schon "Diagnosesitzung _ Entwickler".
Dann könnte ich die eigentliche Update-Sache starten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Genau. Wenn er dich das ganze nicht so aktivieren lässt, probiere es mal mit S12345 als Zuganschlüssel.
Wichtig ist halt das du in das Testmode-Menu kommst, damit zu zugriff auf GEM hast und bei SWDL den Haken beim Manuellen update für das erste 0480T update setzen kannst.
 
Ich glaube ich bin jetzt soweit vorbereitet , um mit dem updaten zu beginnen.
Die S12345 war nicht mehr notwendig.

@viper42x , @ATKA , Update von "MST2_EU_VW_PQ_P0254T" , auf "MST2_EU_VW_PQ_P0480T" , hat problemlos funktioniert !!! Super Sache !!! Danke !!! (darf ich hier danke schreiben?;-). Uhrenproblem ist verschwunden , wieder korrekte Zeitanzeige. Optisch und bedienerisch einige Änderungen. Scheint auch alles zu funktionieren , außer paar Kleinigkeiten die mir auf die Schnelle aufgefallen sind.
Hab keinen WLAN Zugang mehr und somit auch kein CarNet/Connect . Das WLAN Symbol lässt sich nicht anwählen, die Schaltfläche ist tot. Hab das Thema aber eben in einem Beitrag von viper42x gefunden, das scheint nach dem Update normal zu sein. Schritt 9 und 10 muss ich noch erledigen ... So weit, so gut
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…