Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [HOW TO] MIB2 STD PREH ZR Update P03xxT auf P0479T

Ich habe die letzten Tage ein bisschen probiert und es hat soweit alles funktioniert mit dem crossflashen :) Das einzige was mir noch nicht so richtig klar ist, es werden alle FEC als illegal anzeigt, kann man das irgendwie noch fixen? Und der Sportmonitor geht nicht zu aktivieren, habe es sowohl mit der toolbox als auch dem fertigen SD Karten Patch gestestet. Kann man den FEC manuell noch einfügen per VCP und geht es dann oder bekommt man den Sportmonitor auf einer SK Unit mit VW Sw nicht zum laufen?
 
Daher empfehle ich zuerst in der gleichen Marke auf 480 gehen
Danach erst flashen
Das ganze geht dann ohne emergency ohne swapkeys und ohne Swap
Dann bleiben die codes
Nach dem patsch kannst du aber dir fec mit OBDeleven, vcp, carport, odis und auch vcds einfügen
Vcds kein clone
Dann läuft auch Sport Monitor
 
Hallo an die Experten,
nachdem ich hier bisher nur mitgelesen hatte, habe ich mich an einen update meiner Seat-Unit von 3xx über 369 auf 480 rangetraut. Dank der zahlreichen Tipps und
Erklärungen hat das auch gut geklappt. Allerdings habe ich jetzt einige FEC-Code doppelt. Einmal als "invalid" und einmal als "gültig". Die Unit habe ich gebraucht erworben
und hab den Update gemacht um die neuen Skins zu erhalten.
Wenn ich jetzt einen FEC generiere um die "illegal" Fec zu löschen - bleiben die "Gültigen" erhalten? Kann dazu VCDS verwendet werden? Hab da bis jetzt keine Anleitung gefunden.
 
@peiter
Du kannst ungültige FECs löschen. Geht auch mit vcds. Irgend wo war Anleitung dazu. Du muss danach suchen.
 
Du kannst die löschen, musst du aber nicht
Manchmal sind units vom Werk mit gültigen und ungültigen ausgeliefert
Löschen geht mit Vcds (klon normal nicht) aber nur wenn die Swap Datei gepatscht wird (fec_all macht das)
Und du musst bei Vcds in den EOL Modus wechseln (Modus 40)
Du musst keinen Code genieren
Kannst mit lauter 0 en auffüllen
1002FFFFFFFD0300000000..........
Die Anzahl der bytes muss stimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke.

Laut Video auf youtube
Mit VCDS funktioniert es so ähnlich wie mit VCP:
1. Logincode eingeben 20103
2. Adaptionskanal suchen "Swap"
3. Grundfunktionen - Swap freischalten

Werde ich heute Nachmittag ausprobieren.

Nachtrag: Getestet und funktioniert. Vorher im VCDS noch 5F auf Mode 40 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ändere ich die metainfo (von der mst2_eu_sk_zr_P0480T) mit meiner logging tab 34?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit MIBToolsMaster, welches im ersten Post verlinkt ist. Du kannst aber auch einfach diese hier verwenden. Die ist bereits Universal von ATKA gelinkt. Skoda 02xxT, Skoda 03xxT auf Skoda 0480T

 
Ich habe das update erfolgreich durch geführt. Anschließend noch den SK_ZR_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED Patch installiert.
Alle Swap Codes sind installiert aber 2 stehen dort als ungültig. 60200 und 60400 sind das. Hab den Patch ein 2. mal ausgeführt aber es wird dann nur die onlineservices eingespielt. Vermutlich sind die codes für die online services?
Warum nimmt er die nicht? Standard mäßig habe ich die online services gültig. Oder liegt es daran das ich die gerade nicht über Skodaconnect app aktiviert habe im Fahrzeug? Hatte das Auto aus meinem Account gelöscht und wollte es bei Gelegenheit neu anlegen.
 
Nichts falsch gemacht
Der patsch läuft über die onlineservices
Die codes werden gültig aber nicht als gültig rein geschrieben
Skoda connect funktioniert vermutlich nicht mehr
1. Es muß der 1556 Fehler gefixt werden
2. Vermutlich wird das Bluetooth /WLAN Modul mit der neuen FW nicht arbeiten können
Da braucht es ein Anderes Modul
Bluetooth wird unterstützt
0006400 muss trotzdem mit Diagnosehardware in die Unit geschrieben werden (ist der Sport Monitor)
Das schaltet der patsch nicht frei
00060200 muß nicht zwingend gültig sein
Da reicht der patsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

schön zu hören das ich doch alles richtig gemacht habe.

Den Fehler 1556 habe ich im Vorfeld schon direkt gelöscht bzw. beseitigt durch das entfernen der Duplikate in der Firmware History richtig?
Den Fehler habe ich auch nicht im Steuergerät drin. Ich hatte nur den B201 Fehler, aber nun auch schon behoben.

Bluetooth und wlan scheinen auf den ersten Blick aber normal zu funktionieren. Handy über Bluetooth geht, und mit dem WLAN Hotspot verbindet er sich auch. Wird mir auch an der Weltkugel angezeigt. Nur sobald ich dann Connect öffnen will kommt nur die Meldung "keine Verbindung" trotz Hotspot Verbindung. Also für Connect nutzt oder kann er die Wlan/Hotspot Verbindung quasi nicht nutzen. (Anderes Handy auch schon probiert)
Kann es trotzdem an Wlan/Bluetooth Firmware liegen? Könnte man jetzt auf dem 480er Firmware Stand nur die Wlan/Bluetooth Treiber der 369 installieren?
Könnte das Abhilfe schaffen wenn es gehen sollte?

Den Sportmonitor werde ich mal mit OBD Eleven noch aktivieren.
Ok wenn die 60200 nicht gültig drin stehen muss.
 
Wenn dir das WLAN so wichtig ist, bleiben dir 2 Optionen:
Zurück auf die Original FW gehen.
WLAN Modul austauschen.
Aber warum brauchst du das unbedingt? Zahlst du wirklich für die grauenhaften Onlinedienste und bevorzugst wirklich das ebenso schlechte integrierte Navi? Dafür hat man doch Android Auto und CarPlay mit weitaus besseren, kostenlosen Alternativen?
 
Das ist schon richtig, nutze selbst auch immer CarPlay. Nur finde es gut dass Funktionen die eigentlich da sind auch funktionieren sollten, ob man sie nutzt oder nicht.
Wenn es keine simple Lösung dafür gibt, lasse ich das auch so. Auf die alte Firmware zurück will ich nicht.
 
Zurück
Oben