Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO DO] (pdf) congo auto activator -SD Karte- MST2 Delphi Unit`s - MST2_EU_VW_XxxxxD

Hallo ihr Lieben,

bitte nicht steinigen, ich möchte nur auf der sicheren Seite stehen.
Es geht um einen VW Passat B8 mit verbautem
3Q0035874A
und
MST2_EU_VW_P0231D

Kann hier ebenfalls "einfach" der Congo Activator per SD Karte für die AppConnect Freischaltung installiert werden?

Gruß
Nudelsuppe
 
Hi, ich habe einen VW Golf 7 BJ Ende 2016 mit einem Delphi Radio (Navigation, Rückfahrkamera) mit der Firmware MST2_EU_VW_P0628D. Eigentlich kam ich damit auch gut zurecht, nur stört mich dass ab und zu Bluetooth Probleme auftreten und sich das System manchmal komplett aufhängt (Tasten gehen nicht mehr und System startet neu). Auch die Navigation hat mich letztens mal im Stich gelassen (ewiges Bitte warten...). Deshalb würde ich es gerne updaten und außerdem würde ich auch gern Android Auto nutzen. Hab mich dazu auch schon ein bisschen schlau gemacht und hätte da ein paar Fragen.
1. Es scheint für die Delphi Variante eine Möglichkeit zu geben die Software von 6xx auf 8xx zu upgraden. Macht das Sinn oder sollte ich auf die letzte verfügbare 6er Version gehen?
2. Weiß jemand ob bei diesem Radio Android Auto nur über Kabel oder auch kabellos funktioniert?
3. Ich habe mir die Software/Dongle von OBDeleven bestellt. Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich für die Prozedur nur die App und eine SD-Karte. Die Sache mit dem Ethernet-Adapter und Telnet Zugriff ist da doch nicht mehr notwendig oder?

Vielen Dank erstmal, mfg Andy
 
tl,dr:
FW-Update MST_EU_VW_P0867D zu MSt_EU_VW_P0879D, wie vorgehen?

Hallo zusammen,
ich habe leider keinen aktiven Discover Media Delphi-Thread gefunden (gerne einen Hinweis geben, wenn es einen gibt).

SW rev: 1769
Device type: STD2Nav
Brand: VW
Device region: EU
FW ver: MST2_EU_VW_P0867D
FW MU ver: 0867
HW: 851

Ziel ist es navignore (gleichzeitige Navigation mit dem VW-Navi und Android Auto) zu nutzen.
Der Patch von congo & duke lief erwartungsgemäß durch. Leider ist der navignore patch von iprod nicht für FW MST2_EU_VW_P0867D vorhanden. Auf Rückfrage hat er gesagt, dass ich auf *P0879D updaten soll.
Hierzu habe ich leider keine Anleitung gefunden, nur spezielle Sachen zu Train-Wechsel im . Es gab wohl mal hier im DEB einen Thread der das beschrieben hat, aber der Link dort hin führt ins Leere und ich habe auch kein Archiv gefunden (falls das so vorgehalten würde).
Kurz die Schritte, wie ich sie denke.
1) Backup wurde mit congo & Duke bereits erstellt
2) FW MST_EU_VW_P0879D von MIB-Solution heraunterladen und auf eine non-micro-SD-Karte entpacken
3) Ladegerät ans Auto anklemmen
4) Alle SD-Karten+Speichermedien entfernen und die SD-Karte mit Update ins SD-Slot 1 einlegen
5) Lange Menü-Drücken und aus dem Menu dann das Update starten (genaues Menu habe ich gerade nicht vor Augen, aber irgendwo oben kann man den Updateprozess starten)
6) Hoffen, dass alles durchläuft und auf Verdacht die Unit neustarten ohne, dass ein Bootloop kommt

Losgelößt vom eigentlichen Update
7) Congo & Duke SD zum erneuten Patchen einlegen und das Update durchführen
8) navignore.sh als delphi.sh ins root von der congo & duke SD kopieren und die SD erneut einlegen und die Unit neustarten. Das Skript dürfte dann mit Glück auch einfach durchlaufen und navignore läuft
9) mit VCDS XOR-Fehler löschen

Hat jemand einen Zeitvorstellung wie lange das Update ungefähr durchläuft?
Kann ich irgendwie erkennen, dass das navignore (oder jedes andere) Skript mit Neustart der Unit läuft und wie lange es ca. dauert? Startet das Skript noch vor dem Startbildschirm?

Schon einmal danke fürs Lesen.
 
Muss bei der Teilenummer 3Q0035846 auch eine Apple fähige USB-buchse nachgerüstet werden? Oder wie finde ich das raus?
Aktuell ist MST2_EU_VW_P0223D drauf. Würde ein Update auf MST2_EU_VW_P0231D machen und dann mit Congo patchen
 
@StenAudi rausfinden ohne die BUCHSE auszubauen nur mit VIN/FIN.
aber als Regel 2015/2016 MY sind NICHT kompatibel mit APPLE somit muss die Buchse gewechselt werden.
Brauchst kein Update von 0223 auf 0231 kannst direkt mit Congo und Dutch patchen.
LG
 
Kurze Rückmeldung. Es hat nach dem Update von D0867 zu D0879 mit dem navignore-patch geklappt. (Update-Prozess. ca. 20 Minuten ohne Ladegerät durchgeführt [alle Verbraucher aus]) Es werden nicht alle Versionen vom navignore-patch unterstützt, weshalb das Update zu D0879 notwendig war.
Dann einmal ganz normal patchen und dann die Datei "activate_navignore.sh" als "delphi.sh" in den root der Congo & Duke SD-Karte und die Unit Neustarten. Wenn es geklappt hat zeigt einem das Navi das mit grünem Bildschirm an.

Einzig den congo & Duke activator habe ich von hier: , dort ist auch das navignore-Skript in den Unterordnern enthalten.

Vielleicht hilft es ja jemandem weiter, der nach der dualen Navigation sucht.
Vielen Dank!
 
Wenn du ein Active Info Display hast läuft die Karte sowohl auf Radio wie auch auf Display.

Oder CarPlay Navigation funktioniert und die vom Radio würde auch funktionieren..
 
@wanze2001
Super, danke. Genau das meinte ich. Muss ich mich mal reinlesen, aber dann ist es in jedem Fall nicht bereits im Congo-Activator integriert.

Bei einem Discover Media ohne Virtual Cockpit ist ja zumindest eine Basisnavigation auf dem kleinen Display zwischen Tacho und Drehzahlanzeige vom Hersteller-Navi. Die hätte ich gerne angezeigt (aber stumm) und dann trotzdem einfach noch die Navigation über google maps. So kenne ich das bei meinem gepatchen Technisat DM und das ist bei längeren Fahrten ganz angenehm. Der/die Copilot/in kann einfach mal am DM rumspielen und einen Podcast raussuchen, ohne dass ich als Fahrer gar keinen Überblick mehr über die Streckenführung habe (ja, man hat auch noch die Ansagen über die Lautsprecher, aber ein kurzer Blick, wann der nächste Autobahnwechsel ansteht ist ganz praktisch).

Es ist nicht mein Auto mit Delphi-Unit, wenn das Projekt: "DM patchen mit navignore" zustande kommt werde ich versuchen hier eine Rückmeldung zu geben, wie und ob es geklappt hat.
 
Zurück
Oben