Ich habe jetzt mal selber getestet. Geht doch nichts über trial and error ...
Ausgangspunkt 1:
User hat eine FQDN/IP und eine login IP die nicht übereinanderstimmen.
Bei der Option "hostname =" ist nichts eingetragen.
- Server: Wenn die Option "hostname =" jetzt gesetzt wird, wird oscam die Verbindung nicht (!) unterbrochen. Keine Änderung (User bleibt verbunden).
- Server: oscam Restart -> der User wird sofort unterbochen (Failban).
- Server: Failban > Clear all -> keine Änderung (User bleibt verbunden).
- Client: oscam/proxy Restart -> der User wird sofort unterbochen (Failban).
Ausgangspunkt 2:
User ist unterbrochen (Failban) da FQDN/IP nicht übereinstimmten.
Bei der Option "hostname =" ist die korrekte FQDN/IP eingetragen.
- Server: Wenn die FQDN/IP jetzt wieder übereinstimmen, dann dauert es "failbantime =" bis Failban aufgehoben wird.
- Server: oscam Restart -> der User wird sofort wieder verbunden.
- Server: Failban > Clear all -> der User wird sofort wieder verbunden.
- Client: oscam/proxy Restart -> der User wird sofort wieder verbunden.
Eine Gracetime (wie ich es im OP angedacht hatte) gibt es also nicht.