Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Home Office teilweise nicht möglich

    Nobody is reading this thread right now.
Moin zusammen,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde aber ich habe erst heute die Info erhalten.

Ein Rechner geht per VPN rein

Der zweite Rechner mit DIRECT ACCESS.....

@Katze Flohli
Der Router ist eine Fritzbox 7490 mit der akteullsten Firmware 7.21

Wenn der Laptop vom ersten Anwender im Netz ist kann dieser ohne Probleme arbeiten. Sobald aber der zweite Rechner iMAC schmeisst den mit Laptop von HP dann raus und nur der iMAC kann arbeiten, der andere PC nicht!!
 
Und welcher der beiden Rechner nutzt welche Verbindungsart für die HomeOffice-Anwendung?
 
Die haben zufällig nicht Glasfaser mit DSlight,da haben meine kollegge auch Probleme mit vpn Verbindung zum Firms Netz.
Ich weiss warum ich wieder bei Tcom bin
Problem ist bekannt,aller dings nicht in diese zusammen Spiel.


Mfg
 
Moin

Nein bei der RWE Tochter innogy.... Keine Glasfaser. DSL 6000 liegt da nur an.
 
6000 Leitung ist für home Office knapp,laut unsere IT.
Manchmal haben die recht

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Laptop Direct Access

iMAC VPN

Aha, wenn also die VPN-Verbindung durch den iMac aufgebaut ist, funktioniert die „Direct Access“ Verbindung des Laptops nicht mehr. Das sollte der Admin für die „Direct Accsess“ Verbindung aber eigentlich schnell geregelt bekommen, wenn man mit dem Laptop ansonsten noch die Internet-Verbindung nutzen kann, auch wenn gleichzeitig der iMac die VPN-Verbindung nutzt.
 
was wäre aus Deiner Sicht das, was die IT machen müsste?

Was würdest Du denn machen?

Danke
 
Das hängt von der „Direct Access“ Verbindung ab, wie die konfiguriert ist, was man ändern müsste. Es gibt nicht einfach „die Direct Access Verbindung“, da gibt viele verschiedene Möglichkeiten einer „Direct Access“ Verbindung. Aber ein erfahrenen Admin sollte solche „Kleinigkeiten“ beherrschen. Vielleicht kannst du genauere Konfigurationsangaben per PN (persönliche Nachricht hier im Forum) mir zukommen lassen, dann schau ich mir das an, wenn du mir vertraust. Öffentlich sollte man sowas nicht zeigen.
 
Hallo zusammen,

es ist eine FB 7490 mit der Firmware 7.21

Beide Geräte wählen sich über die Fritzbox in ein jeweils anderes Netzwerk ein, es sind unterschiedliche Personen die un unterschiedlichen Firmen arbeiten
Hi,

da liegt der Hund wahrscheinlich begraben.

Die Fritze wird der berühmte Flaschenhals sein.


Eine große Rolle spielt natürlich auch die Anbindung + Konfiguration des VPN-Servers.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Ich denke, die VPN-Ver-/Entschlüsselung wird der VPN-Client des iMac machen und nicht die Fritz!Box. Damit ist dann die Fritz!Box nicht der Flaschenhals. Ich würde als Admin nie auf die Idee kommen, einen Fremd-Router für sowas zu missbrauchen, dessen Konfiguration ich nicht ausschließlich administrieren darf und kann. Bei uns bekommen die HomeOffice-Nutzer entsprechend vorkonfigurierte Lancom-Router gestellt, die man hinter jedem Heim-Router mit Internet-Verbindung betreiben kann.
 
Zurück
Oben