Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hii, also die 5.0.4 it installiert. Alles wie im Video beschrieben gemacht und geht auch. Allerdings kommt immernoch die Meldung das ich das Interface wechseln muss.

Kann mir mal einer erklären wie ich das mist Ding zum laufen bekommen kann? Installiert ist Softing D-PDU API for VCIs V1.20.042 nd Odis 5.0.4 (nix verändert).

Der VX Manager zeigt mir den Punkt ODIS gar nicht an unter Einstellungen.

Wenn ich im Softing D-PDU API for VCIs V1.20.042 auf PDU Module klicke kommt unten diese Meldung:

Return of PDUModuleConnect:
PDU_ERR_MODULE_FW_OUT_OF_DATE: Firmware software out of date.

Wäre mal sehr dankbar!!!
 
Hey, habe odis 4.3.3 unter win7 64bit installiert. Funktioniert soweit. Jetzt stehe ich vor dem Problem mein vas6154 china dongle mit odis zu koppeln. Wenn ich das dongle per usb Kabel mit meinem PC verbinde erkennt er zwar was, aber es fehlen ihm die Treiber. Wo bekomme ich die her? bin aus den vorherigen posts nicht schlau geworden. Auf meiner mitgelieferten CD sind leider auch keine Treiber mit dabei.

Wäre über Hilfe äußerst dankbar.
 
du mußt den Rechner über LAN verbinden und den Dongle direkt mit dem Rechner. dann ads update starten, sonst hängt es sich auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soo, an allen die mir geholfen haben habs nun selber hinbekommen. Ich denke das Problem lag an vielen Dingen aber hauptsächlich an dem Set was ich runtergeladen hatte (nicht von hier)

Das Set aus dem Forum hier (Name weis ich nicht genau, hat aber 30GB weil dort Odis E und S sowie VASPC enthalten ist) geht Problemlos!

Installiert mit der beiliegenden license. Dannach gepatcht mit dem DiagLauncher und der Plugindatei. Danach die Treiber via Clonepatch vom 5054 ers., dann das PostSetup via Iso Installiert. Reboot. Und Doongle angelernt!

Mein Problem war vorher das er mir sagte entweder "Keine Diagnosedaten verfügbar" oder "Das verwendete VCI geht nicht, bitte wechseln".

Lg

System nutz ich 64bit Win7 mit nem uralten 5054a aus China
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich auch mal mein Glück versuchen, denn genau dieses uralte 5054 aus China hab ich nämlich auch. Aber da gab es doch irgendwas mit guten und schlechten Chips speziell bei Verwendung von ODIS, oder? Dieser OKI-Chip war das...

Ich habe auch die Software von einem anderen Board und bei mir steigt schon die Install beim installieren der "Sub Komponenten" aus. (ODIS 9.0.4).
"Es wurde ein Fehler einer Softwarekomponente festgestellt."

Installiert wird das ganze auf einer Win7 Prof 64bit VM.

Bin ja mal gespannt ob ich vorwärts komme.

Edit:
Ich habe jetzt die 5.0.4 von diesem Board genommen, aber da kommt der gleiche Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, hätte mal paar Fragen, hoffe jemand kann mir diese beantworten , irgendwie finde ich keine passenden Antworten, seit Stunden wälze ich mich durchs Internet und bin kaum was schlauer geworden

Ich hab ein VAS5054A mit dem OKI Chip
ODIS S 4.2.3 soll ja auf jedenfall laufen
ODIS S 4.3.3 ist fraglich aber ein Versuch ist es Wert

kann mir jemand erklären worin der Unterschied zwischen Odis S und Odis E ist ?
welche ODIS E Version kann ich mit dem VAS5054A nutzen?

PS. alles auf win7 32 bit
hab mein Windows neu aufgesetzt und alles ist weg vorher hatte ich die ODIS S - 3.03 Version

wäre Klasse wenn mir jemand helfen könnte
danke & Lg
 
Für solche Fragen ist immer eine gute Anlaufstelle der ERWIN Portal.



Dort findest du Details zu deinen Fragen.
 
Danke dann werde ich mich mal dort durchklicken.

Ich habe die Nacht mal aus Neugierde meinen VAS5054A aufgeschraubt und und wollte schauen was ich genau für eine Platine habe bezüglüch hochwertiger/minderwertiger Fertigung

und glaubte meinen Augen nicht, es sind keine OKI Chips verbaut usw. habe billig schrott vor 6 MOnatebn gekauft, obwohl in der Beschreibung stand das es ein VAS5054A mit OKI Chips sei

hab den Verkäufer nun angeschrieben mal schauen ob man da nach 6 Monaten was machen kann.


daher mal eine wichtige Frage an euch was bedeutet das konkret für mich , inwieweit bin ich in der Nutzung eingeschränkt ?
könnte ich dennoch wenigstens die Version 4.2.3 nutzen ?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

wäre um Hilfe wirklich MEGAAA dankbar
 
Also, wenn es vom ODIS identifiziert wird, ist es doch eine Probe wird.
Bei China Ware egal ob in EU oder direkt in CHina gekauft wird, ist sicherer mal aufzumachen und nicht erst nach einem halben Jahr.
Hier verkauf ein User @Chakotay79 ein ORIGINAL VAS Gerät....

https://www.digital-eliteboard.com/threads/original-vas5054a.469508/

Evtl. ist es Ratsam etwas mehr Geld auszugeben dafür aber ein Qualitätsteil zu erhalten (je nachdem selbstverständlich was man oder wozu man es einsetzt...)
 
Hab mir beim kauf nix gedacht, immerhin ist dort ein Garantiesiegel drauf

Brauche es nur für Private zwecke, funktionieren tut das teil wohl, den mit der Version 3.0.3. hab bis jetzt nur Fehler ausgelesen

Ich muss an meinem A4 B6 das Klimabedienteil tauschen, hab mir ein gebrauchtes besorgt, weiß jetzt nichtmal ob ich das nun danach codieren kann bzw notfalls den Komponentenschutz entfernen kann. oder ob ich mit dem Vas5054A mit meinem vorhaben scheitere.

Dazu würde ich gern die Version 4.2.3 haben wollen, aber ich finde sie nirgends zum runterladen. Totales durcheinander bei mir grade
 
Den kompo vom klimabedienteil kannst du nicht selber entfernen. Dazu brauchst du einen online Zugang. Falls du einen originalen VAS brauchst, hätte ich einen da. Die originalen sind schneller und gerade beim flashen würde ich kein Clone nehmen. Beim originalen läuft aktuell Version 5.
 
Hat das Klimabedienteil den ein Kompo überhaupt , ist vom BJ 10/2003
vielleicht reicht auch nur das codieren

Zur Not hätte ich jemanden der mir das macht aber dazu muss ich insgesammt 140km weit weg fahren
daher lohnt es sich nicht ein Originales zu haben. Fahre den Wagen nicht mal 50 km im Monat
 
Danke das ist schonmal gut

kann mir den wer sagen ob man mit der ODIS 3.0.3 Version das codieren kann ? Nicht das ich was versuche, was gar nicht möglich ist weil die Version zu alt ist
 
Die 3.03 ist zum arbeiten mit Odis nicht zu alt.
Die alte Kodierung auslesen und im neuen Bedienteil übertragen anschließend eine Grundeinstellung für die Stellmotore durchführen.
Die müssen die Anschläge neu lehrnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben