Hi, ich probiere im Moment auch mit NVPN herum und bekomme es mit dem Port Forwarding nicht hin.
Wenn ich online bspw. meinen SSH Port freigebe, so wird er auch wirklich geöffnet. Mit dem Port von OScam funktionniert es nicht ...
Woran könnte das liegen?
"The following ports cannot be used: 1194, 80, 8080, 21, 22 and 9999"
Nein, von denen benutze ich keinen. Muss ich bei OScam vllt. noch irgendwelche Parameter verändern?
//edit: das OScam WI lässt sich leider auch nicht freigeben ... nmap sagt mir, das die ports zu sind.
//edit2: Fehler gefunden. Hatte in der oscam.conf "serverip = 192.168.***.***" stehen ... dann wird natürlich nicht auf der vpn ip nach dem port gehorcht ...
du hast dir echt mühe gegeben!!! THX!! denke habe soweit hinbekommen. Warte noch auf Zugangsdaten :-( Deine Anleitung ist gut verständlich,aber am Schluß steh ich jetzt ein bissel aufm Schlauch. Bei mir ist nur ein DynDNS in der Fritzbox hinterlegt.Was muss ich jetzt zum Schluß machen ?
in deiner Fritzbox stellst du die Anmeldung bei dyndns aus. Bei dyndns soll ja jetzt die IP vom VPN eingetragen werden. Dafür installierst du dir auf deinem Raspberry das Tool ddclient. Das sollte mit folgendem Befehl gehen
apt-get install ddclient
Unter /etc/ddclient/ddclient.conf hast du dann eine Konfigurationsdatei, die du pflegen musst.
Der Eintrag wird vermutlich fast so sein, wie meiner auf der ersten Seite. Hier das Muster von dyndns.
OscamWebif Port zb26002 bzw Server 26001 unter Portforwading bei nvpn eingetragen. Muss ich in Oscamcfg die IP eintagen die mir unter tun0 angezeigt wird ( ifconfig).Habe nun Dyn im Router aus!