Also zum Fernsehen über SAT reicht HD Ready.
Fürs zocken würde ich dir aber nen Full HD-Fernseher empfehlen, den du am besten über HDMI-Kabel anschließt.
Also zum Fernsehen über SAT reicht HD Ready.
Fürs zocken würde ich dir aber nen Full HD-Fernseher empfehlen, den du am besten über HDMI-Kabel anschließt.
ob HD Ready oder full HD wird beides mit HDMI angeschlossen
Zu der ersten frage kann ich den denn anderen Usern nur recht geben
Da das bild vom Sat maximal mit einem Bildinhalt von 1080i geliefert wird.
Was ein HD Ready Gerät auch leisten kann.
Bei einer Konsole oder einem Blu-ray Player sieht das ein bisschen anders aus da wird das Signal mit 1080p (full HD) geliefert. Was aber nicht heißt das dein Gerät den Bildinhalt nicht darstellen kann der Bildinhalt wird einfach runtergerechnet auf 1080i
Die Frage läßt sich nicht pauschal beantworten. Ein entscheidener Faktor ist auch die Bildschirrmdiagonale. Bis 32" Zoll sehe ich selbst bei Blu-Ray kaum einen Unterschied, darüber wird es deutlich.
Da der Preisunterschied aber kaum mehr ins Gewicht fällt und insbesondere höherwertige TV-Geräte nur Full-Hd sind, sollte man dann doch zu einem Full-Hd greifen, wenn es sich um das Erstgerät handelt.
ob HD Ready oder full HD wird beides mit HDMI angeschlossen
Zu der ersten frage kann ich den denn anderen Usern nur recht geben
Da das bild vom Sat maximal mit einem Bildinhalt von 1080i geliefert wird.
Was ein HD Ready Gerät auch leisten kann.
Bei einer Konsole oder einem Blu-ray Player sieht das ein bisschen anders aus da wird das Signal mit 1080p (full HD) geliefert. Was aber nicht heißt das dein Gerät den Bildinhalt nicht darstellen kann der Bildinhalt wird einfach runtergerechnet auf 1080i
schliess ich mich voll an nur zum tv gugen ises egal wenn überhaupt senden sie 1080i oder 720p was ein hd ready auch kann für konsole und bluray empfehle ich auch full hd
Nein, ein HD-Ready Gerät muss nicht 720i, sondern 720p leisten. Der vorgebene Standard sind 720 Zeilen mit 50 Vollbildern, 1080i bedeutet hingegen dass es nur 50 Halbbilder sind, also in dem Sinne 1080/25
Ein Hersteller darf ein Anzeigegerät mit dem „HD ready“-Logo versehen, wenn es
eine native 16:9-Auflösung von wenigstens 720 Zeilen hat,
über (mindestens) einen analogen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Komponenteneingang verfügt,
(mindestens) einen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-verschlüsselungsfähigen digitalen Eingang (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) besitzt und
über beide Eingänge (jeweils bei 50 und 60 Hertz, beim digitalen unverschlüsselt und verschlüsselt)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
von 1280 × 720 Pixeln (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
von 1920 × 1080 Pixeln (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) annehmen kann.
Das Empfangsteil bleibt dabei unberücksichtigt. Das HDTV-Signal kommt also von einer externen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(HD-STB) über die erwähnten Eingänge, die als Anschlussbuchsen ausgeführt sind, zum Anzeigeteil. Auf Geräte, die in sich (wie beim analogen Antennen- und Kabelfernsehen) Bildschirm und HDTV-Empfänger vereinen („HD IRD“), trifft das Siegel nur bedingt zu. Für diese kombinierten und reine Empfangsgeräte gibt es ebenfalls von der EICTA definiert das ähnlich aussehende Logo „HD TV“.
q: wikipedia
Blödsinn!!!!!!!!
es kommt nicht nur auf die 50, 100 oder 200 hz an, es gibt tv die mit 100 hz bessere bilder liefern, als tv mit 200 hz, da spielt noch ne ganze andere menge an technik eine rolle!
Hol dir ein full HD da hast du erst mal ausgesorgt! Preislich wird da kein großer unterschied sein! Kann dir Metz empfehlen sind sehr gute Geräte und sind sowieso alle Full HD
Hol dir ein full HD da hast du erst mal ausgesorgt! Preislich wird da kein großer unterschied sein! Kann dir Metz empfehlen sind sehr gute Geräte und sind sowieso alle Full HD