Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDplus dunkel über TV Karte und Smargo mit Oscam

Das musst Du doch in Putty um Dich verbinden zu können.
Hab kein Windows. Putty ist für mich schon paar Jahre her.

MfG
 
Hatte dich falsch verstanden. Habe in putty die ip vom raspberry eingegeben und auf ok geklickt. Dann hat sich das Eingabefenster von putty geöffnet. Dort wurde ich nach dem username gefragt und habe "pi" eingegeben. Dann unter passwort wollte ich raspberry eingeben. Das geht aber nicht. Ich kann hinter dem Wort password nichts schreiben.

Ist es normal, dass der raspberry rot leuchtet ? Ich hatte ihn per lan-kabel in den router gesteckt, die sd ist drin und Strom ist auch drauf.
 
Die Eingabe geschieht "blind" man sieht es nicht. "raspberry" eingeben und Enter drücken. Du hast 3 Versuche, dann wird die Verbindung getrennt und Du musst die Verbindung neu herstellen.

MfG
 
Da wäre ich nie drauf gekommen. Ist ja komisch, aber geht jetzt. Ich werde im Eingabefenster aufgefordert das Passwort zu ändern. Soll ich ? Ist vermutlich egal oder ? Was mache ich denn als Nächstes ?
 
Wie die LEDs leuchten hab ich nicht im Kopf, aber wenn er nach dem Username fragt, kann es so falsch nicht sein.
Zum blinden Passwort wurde ja schon alles gesagt. Kann aber sein dass y und z vertauscht sind. Also ggf auch mal raspberrz probieren.

Kannst das Pw auch lassen, aber dann kann es sein, dass er immer wieder mal meckert
 
Lass erst mal alles wie es ist.
Damit hast Du das Grundsystem installiert. Nun auf den aktuellen Stand bringen.
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
Einfach mit Copy & Paste eingeben.

MfG
 
Das mag er wohl nicht:

Code:
pi@raspberrypi:~ $ apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade
Reading package lists... Done
W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/lists/partial failed - SetupAPTPartialDi                                                                             rectory (1: Operation not permitted)
E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open (13: Permission denie                                                                             d)
E: Unable to lock directory /var/lib/apt/lists/
pi@raspberrypi:~ $ Reading package lists... Done
-bash: Reading: command not found
pi@raspberrypi:~ $ W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/lists/partial failed                                                                              - SetupAPTPartialDirectory (1: Operation not permitted)
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open (1                                                                             3: Permission denied)
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ E: Unable to lock directory /var/lib/apt/lists/
-bash: E:: command not found
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ apt-get update && apt-get upgrade && apt-g                                                                             et dist-upgrade
-bash: pi@raspberrypi:~: command not found
pi@raspberrypi:~ $ Reading package lists... Done
-bash: Reading: command not found
pi@raspberrypi:~ $ W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/lists/partial failed                                                                              - SetupAPTPartialDirectory (1: Operation not permitted)
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open (1                                                                             3: Permission denied)
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ E: Unable to lock directory /var/lib/apt/lists/
-bash: E:: command not found
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ Reading package lists... Done
-bash: pi@raspberrypi:~: command not found
pi@raspberrypi:~ $ -bash: Reading: command not found
-bash: -bash:: command not found
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/li                                                                             sts/partial failed - SetupAPTPartialDirectory (1: Operation not permitted)
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ -bash: syntax error near unexpected token `('
> pi@raspberrypi:~ $ E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open                                                                              (13: Permission denied)
> -bash: syntax error near unexpected token `('
-bash: syntax error near unexpected token `('
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ E: Unable to lock directory /var/lib/apt/l                                                                             ists/
-bash: pi@raspberrypi:~: command not found
pi@raspberrypi:~ $ -bash: E:: command not found
-bash: -bash:: command not found
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $
-bash: pi@raspberrypi:~: command not found
pi@raspberrypi:~ $
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry. Ich habe vergessen, sudo vor die Befehle zu setzen. Anders als bei Windows ist man bei Linux nie dauerhaft root (Administrator) und muss sich erst die nötigen Rechte verschaffen. Das macht man mit "sudo".
oben editiert

MfG

Sorry @Alex, ich wollte (weil es das erste mal ist), den klassischen Weg gehen. Ja ich weiß, IPC macht Das alles von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Sudo mochte er und hat geupdatet. Lustig. Hört sich so nach Krieg der Sterne an. Ich lese dann morgen, wenn die Easymouse da ist, das "grunsätzliche Einrichten...". Ich mache das dann alles so wie dort steht.

Ich danke euch...
 
Ich hatte übrigens bei Amazon Gehäuse für den raspberry gesehen:



Finde ich gut und werde ich bestellen. Die gibst es auch mit Kühlkörpern und Lüfter. Braucht man so etwas ?
 
Wenn das Update durch ist, kannst Du noch paar Sachen mit
Code:
sudo raspi-config
einrichten.
Sieht auch mitlerweile etwas anders aus als man im Netz findet. Ich würde aber zumindest die deutsche Sprache und die Zeitzone auf Europa (Berlin) stellen und da kannst Du auch jederzeit Dein Passwort ändern.

  1. [*]Expand Filesystem
    Zur Nutzung des gesamten Datenspeichers, kann darüber das Filesystem erweitert werden.
    [*]Change User Password
    Hier kann für den Benutzer Pi das Passwort geändert werden.
    [*]Boot Options
    Legt fest, wie gestartet wird: Shell oder Desktop, bereits angemeldet oder nicht.
    [*]Wait for Network at Boot
    Legt die Abhängigkeiten zwischen Starten und Netzwerk fest.
    [*]Internationalisation Options
    Einstellungen zu Sprache, Zeitzone und Tastaturlayout.
    [*]Enable Camera
    Aktiviert das
    [*]Add to Rastrack
    Fügt deinen Raspberry Pi einer hinzu.
    [*]Overclock
    Legt Einstellungen zum fest.
    [*]Advanced Options
    Weitere Optionen, z. B. Hostname ändern, Speicheraufteilung für GPU und Update des Tools
    [*]About raspi-config
    Hinweistext zu raspi-config

  1. MfG
 
Zurück
Oben